Die Zinsen bleiben auf absehbare Zeit im Keller aber die Inflation zieht wieder an. Für Sparer bedeutet das ein realer Verlust. Wenn jedoch Kapital und Kaufkraft erhalten bleiben sollen, dürfen
Weiterlesen
Die Zinsen bleiben auf absehbare Zeit im Keller aber die Inflation zieht wieder an. Für Sparer bedeutet das ein realer Verlust. Wenn jedoch Kapital und Kaufkraft erhalten bleiben sollen, dürfen
WeiterlesenDas Wirtschaftswachstum der Industrieländer hat sich über die Jahre immer weiter verlangsamt. Dahinter stecken strukturelle Gründe wie der demografische Wandel oder eine wachsende Ungleichheit in vielen Staaten. Aus diesem Grund täten die Länder gut daran, sich rechtzeitig auf ein mögliches Ausklingen des Wachstums vorzubereiten.
WeiterlesenDer Logistik-Indikator des Münchener ifo-Instituts weist für die deutsche Logistik-Wirtschaft insgesamt weiter in eine positive Zukunft. Die Indizes zeigen auf eine robuste deutsche Wirtschaft in diesem und wohl auch im
WeiterlesenDas Transportbaromer der Erkrather Frachtenbörse Timocom weist erstmals in seiner Geschichte eine größere Nachfrage nach Lkw-Laderaum als vorhandene Kapazitäten in ganz Europa aus. Die Nachfrage nach verfügbaren Frachtkapazitäten auf Europas
WeiterlesenDownload als PDF Business+Logistic 01-02-2018 INDUSTRIE 4.0 – Die Enabler der Disruption In BUSINESS+LOGISTIC-01-02-2018 decken wir die Enabler der Disruption der Wirtschaft auf, denn Disruption ist das Thema, welches mit der
WeiterlesenDer Transporteinkauf und die Logistik wurde in der verladenden Wirtschaft lange Zeit stiefmütterlich behandelt. Warum Verlader die Logistik jedoch wieder zu ihrer Kernkompetenz machen sollten, dafür gibt es einige Gründe. Die
WeiterlesenMassive Mängel in der Infrastruktur in Europa und physische Realitäten lassen „Logistik-Weltmeister“ Deutschland und das Logistik-Schwerpunktland Österreich „stottern“. Denn sie konterkarieren die Bemühungen der Unternehmen um die Digitalisierung und um effiziente Supply Chains.
WeiterlesenDer Preisindex des europäischen Straßentransportmarktes ist auf dem niedrigsten Stand seit acht Jahren, obgleich der Dieselpreisindex weiter steigt. Was sich für die Industrie positiv auswirkt, setzt die Transportbranche insbesondere auf
WeiterlesenTrotz großer Herausforderungen stellt sich das Reich der Mitte als gewaltige Chance für Österreichs Wirtschaft dar – insbesondere durch Onlinehandel. Nervenaufreibende Zollverfahren, von den Provinzen abhängige, bürokratische Vorgaben, sowie sprachliche und
WeiterlesenEine Auseinandersetzung um die künftige Richtung der chinesischen Wirtschaftspolitik treibt die Führung des Landes um. Präsident Xi Jinping scheint dabei weiter an Einfluss zu gewinnen. Sein Hauptaugenmerk legt er bisher
WeiterlesenDer oberösterreichische Branchenlogistiker, Schachinger Logistik, baut seinen Fuhrpark in Richtung Nullemission aus. Ende 2016 wird die Schachinger-Elektroflotte aus insgesamt sieben 3,5-Tonnen-Nutzfahrzeugen und zehn Elektro-PKW bestehen. Damit erspart sich der Hörschinger
Weiterlesen