In der Kategorie Assist-Systems & Software in unserem TESTATLAS stellen wir Assistenzsysteme und Software für die Steuerung im Lager und Transport vor.
Workforce Management for Logistics (WML) des österreichischen IT-Spezialisten PLANCISE ist eine innovative SaaS-Lösung (SaaS = Software as a Service) in der Cloud. Sie wurde speziell für die Herausforderungen in Logistikzentren entwickelt. Die Software hebt dabei die Personal- und Schichtplanung in Logistikzentren auf ein neues Level und trägt daher vor allem zu reibungslosen Abläufen bei. Die Software wurde für den IFOY 2025 in der Kategorie “Intralogistics Software” nominiert und begutachtet.
Weiterlesen
MCP Play ist eine Software-Suite des Schweizer Intralogistikautomations-Spezialisten Interoll. Sie wurde speziell dafür entwickelt, um die Planung, Installation, Inbetriebnahme und den Betrieb von Fördersystemen zu vereinfachen und zu optimieren. Sie bietet dabei Funktionen wie eine vereinfachte Planung und Verwaltung, einen kontinuierlichen Materialfluss, die dezentralisierte Steuerung und erhöhte Durchsatzraten von Fördersystemen. Das steigert deren Effizienz und Produktivität erheblich. Das System wurde für den IFOY 2025 für die Kategorie “Special of the Year” nominiert und getestet.
Weiterlesen
G-Plan ist ein Planungswerkzeug des chinesischen Spezialisten für mobile Robotik und Intralogistik, Geekplus, für Lagerprojekte. Es soll den Vorverkaufs- und Entscheidungsprozess in der Lösungsfindung durch interaktive 3D-Visualisierungen und Simulationen unterstützen. Die Software ermöglicht es dabei, komplexe Automatisierungslösungen frühzeitig verständlich darzustellen, zu bewerten und zu optimieren.
Weiterlesen
Forklift Remote Automation des Karlsruher Start-ups Enabl Technologies ist eine Stapler-Betriebsdienstleistung, bei der Staplerfahrer:innen online, also “Remote”, Zugriff auf den Stapler haben. Sie kombiniert die Automatisierung von Staplerflotten und menschliche Entscheidungsfindung in einem System. Diese Lösung soll effiziente Materialflüsse und Echtzeit-Reaktionsfähigkeit in jeder Umgebung ermöglichen, in denen Standard-Staplerflotten unterschiedlicher Hersteller im Einsatz sind. Enabl Technologies trat damit beim IFOY 2025 in der Kategorie “Start-up of the Year” an.
Weiterlesen
Blickfeld ObProtect ist ein 3D-LiDAR-Sensor, der vom Münchener Start-up Blickfeld speziell für die physische Sicherheit von Objekten (Objektschutz) entwickelt wurde. Er bietet eine präzise Bedrohungserkennung und reduziert Fehlalarme durch die Verarbeitung hochdichter 3D-Daten direkt auf dem Gerät. Das System stellte sich der Jury zum IFOY Award 2025 in der Kategorie “Start-up of the Year.”
Weiterlesen
Aluco STRIX ist eine umfassende Hard- und Softwarelösung des Königsbrunner (Bayern) Software- und Automationsspezialisten Aluco, die Logistikprozesse optimiert. Sie kombiniert modernste Technologien in den Bereichen Frachtvermessung und automatisierte Disposition. Das System nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die Effizienz zu maximieren, die Fahrzeugauslastung zu steigern und CO2-Emissionen zu senken.
Weiterlesen
Der Webfleet AI Assistant auf Basis der GenAI-Technologie wird heuer erstmals auf der IAA Transportation 2024 in Hannover vorgestellt. Das neue Tool soll Flottenmanager:innen eine intuitive und einfache Interaktion mit Daten über die Eingabe von Fragen oder Anweisungen ermöglichen. (Halle 12, Stand C54)
Weiterlesen
Webfleet gilt als ein führender Anbieter im deutschsprachigen Raum für Flottenmanagementlösungen. Das Unternehmen bietet Software und Hardware-Lösungen an, mit denen professionelle Anwender:innen ihre Fahrzeugflotten in Richtung Nachhaltigkeit optimieren können. blogistic.net sprach darüber mit Wolfgang Schmid und Annamaria Bernadas-Thurzo.
Weiterlesen
Testbericht – Das Finale des IFOY 2021 erreicht hat das Softwaresystem SYNA OS LOGISTICS des Start-ups Synaos aus Hannover. Die Cloud-Lösung zur Orchestrierung ganzer Fabriken und Logistikzentren mit ihren heterogenen Systemwelten mithilfe künstlicher Intelligenz (KI), optimiert intralogistische Prozesse, steuert autonome mobile Roboter und optimiert sogar Routen.
Weiterlesen