P. Siebert - “Ich gehe bei meiner Beratung nicht den Weg über die Technik, sondern über die Problemstellung im Unternehmen.” (Foto: RS MEDIA WORLD archive)

Patrick Siebert – Eine KI kann eine Art von Intuition entwickeln

Wir sprachen im Café Dommeyer mit Patrick Siebert, Geschäftsführer der Wiener Agentur Seabird Marketing und Partner der steirischen ivii. Er gilt als ein ausgesprochener KI-Fachmann für die Industrie. Wir versuchen dabei, etwas Ordnung in das Begriffsdurcheinander zu bringen. Gleichzeitig zogen wir im Gespräch eine Grenze zwischen KI und herkömmlicher Software. 

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz - Traditionelle Geschäftsmodelle werden obsolet. Gelingt es den Unternehmen daher nicht, sich möglichst rasch an die neuen Rahmenbedingungen anzupassen, ist für sie “Schluss mit Lustig”. (Foto: Thomas Max Müller / www.pixelio.de)

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ – Industrie 4.0 und die digitale Transformation 

Die Industrie befindet sich inmitten einer Revolution. Seit der Integration von KI nimmt diese an Dynamik rasant zu. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Revolution ans sich und wie KI hilft, die Industrie in Richtung Zukunft zu transformieren. Gleichzeitig führen wir jedoch einige kritische Aspekte an, die es beim Einsatz der Technologie zu beachten gilt. 

Weiterlesen

FRAUENPOWER – Vom Boden bis ganz nach oben 

Klaudia Tanner ist die erste Bundesministerin für Landesverteidigung in Österreich – und auch die erste Frau an der Spitze des österreichischen Bundesheeres. Unter ihrer Federführung wandelt sich die Armee mehr als bei ihren Vorgängern zu einem attraktiven Arbeitgeber auch für Frauen. Sie besetzen heute nach und nach Führungspositionen. Aber auch der Luftfahrt-Industrie drückt die tough wirkende Ministerin ihren Stempel auf.

Weiterlesen
Glasfaser-Infrastruktur - OFAA beim Summit: (v.l), M. Resch, M. Wachutka, H. Flatscher, I. Brusic, I. Kollmann, H. Joebstl, P. Schark, R. Baumgartner (Foto: OFAA / Franz Neumayer / RS MEDIA WORLD archive)

GLASFASER-INFRASTRUKTUR – Weitere 400 Millionen für Netzausbau  

Die Digitalisierung, Industrie 4.0 und 5G etc. sind ohne flächendeckende Glasfasernetze faktisch nicht umsetzbar. Das wurde auch beim Austrian Fiber Summit der Open Fibre Austria, OFAA, am 7. November in Salzburg deutlich. Daher begrüßte man die Ankündigung von Staatssekretär Florian Tursky, dass der Bund weitere 400 Millionen an Fördermitteln für den weiteren Ausbau des Glasfasernetzes locker machen will.

Weiterlesen
Biogena – S. Klinglmair: “Wir haben uns auch deswegen für Knapp entschieden, weil es ein österreichisches Familienunternehmen ist. (Foto: knapp / niederwieser / RS MEDIA WORLD archive)

BIOGENA – Steirer-Store macht Healthcare-Vertrieb nachhaltiger 

Sie arbeiten ressourcenschonend, verpflichten sich zu höchster Qualität und sie pflanzen Bäume. Die Rede ist vom Salzburger Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln für Sport und Gesundheit, Biogena. Das Familienunternehmen steht für den modernen Lifestyle, der auch die umweltschonende Distribution seiner Produkte auf dem internationalen Parkett beinhaltet, weiß COO S. Klinglmair.

Weiterlesen