EXP15 - Der für den IFOY AWARD 2025 nominierte automatisierte Gabelhubwagen bis 1,5 Tonnen Hublast überzeugt durch gute Verarbeitung, einfache Bedienung und einen wettbewerbsfähigen Preis. (Foto: EP Equipment / HJS MEDIA WORLD archive)

EXP15 – Automatisierter Chinese bis 1,5 Tonnen Hublast

Geht es nach dem OEM aus China, soll der EXP15 aus der X-Mover-Serie von EP Equipment den Standard-Elektro-Gabelhubwagen auf die nächste Stufe heben. Mit einem Kampfpreis von nur 12.000 Euro rückt damit der automatisierte horizontale innerbetriebliche Transport einen Schritt näher an die Praxis – auch für kleinere Geldbörsen. 

EXP15 - Der für den IFOY AWARD 2025 nominierte automatisierte Gabelhubwagen bis 1,5 Tonnen Hublast überzeugt durch gute Verarbeitung, einfache Bedienung und einen wettbewerbsfähigen Preis. (Foto: EP Equipment / HJS MEDIA WORLD archive)
EXP15 – Der für den IFOY AWARD 2025 nominierte automatisierte Gabelhubwagen bis 1,5 Tonnen Hublast überzeugt durch gute Verarbeitung, einfache Bedienung und einen wettbewerbsfähigen Preis. (Foto: EP Equipment / HJS MEDIA WORLD archive)

Testbericht 

EXP15 – Automatisierter Begleiter

Das für den IFOY AWARD 2025 nominierte Testgerät war mit einer eigenen Plug-in-Lithium-Batterie und einer neuen automatischen Fahrfunktion ausgestattet. Vollautonom ist der 1,5-Tonnen-Gabelhubwagen allerdings nicht, was auch vom Hersteller ausdrücklich betont wird, es handelt sich beim EXP15 jedoch um einen automatisierten Gabelhubwagen. Die Automatisierung fiel den IFOY-Testern dabei leicht: Maximal fünf Minuten, sechs Knöpfe – mehr ist nicht erforderlich, um den horizontalen Transport von A nach B mit dem Gabelhubwagen zu automatisieren. Eine spezielle Ausbildung oder Robotikkenntnisse sind also nicht notwendig. Mit wenigen Knopfdrücken kann faktisch jeder Mitarbeiter den Hubwagen „programmieren“.

EXP15 – Automatisiertes Handling

Ältere Anwender werden Kassettenrekorder noch kennen. Der EXP15 funktioniert bei der Programmierung einer Route irgendwie ähnlich wie diese Audiogeräte: Nach dem Aufnehmen der Palette drückt der Bediener die Aufnahmetaste und bewegt die Palette zuerst manuell entlang der gewünschten Route zu den definierten Positionen. Wird die Richtung geändert, signalisiert dies eine der Tasten. Gleiches gilt für das Absetzen der Palette. Die verfügbaren Optionen leuchten auf, und eine Computerstimme bestätigt die ausgeführten Befehle. Erst nach dem Abschluss der Aufgabe wird die Aufzeichnung gestoppt. Dann ist die Automatisierung abgeschlossen. Nach der Rückkehr an den Ausgangspunkt nimmt der Bediener die nächste Palette auf, bringt den Hubwagen in Position und drückt „Play“.

Steuerung mit Reflektoren

Der EXP15 benötigt weder eine WLAN-Verbindung noch ein komplexes IT-System. Zur Navigation reichen ihm Reflektoren und ein Kamerasystem, das die Position in Relation zu den Reflektoren erfasst. Für eine gerade Strecke von bis zu 50 Metern genügen lediglich Reflektoren an Start- und Endpunkt. Längere oder kurvige Strecken erfordern allerdings zusätzliche Reflektoren. Pro Aktion, wie Richtungswechsel oder Start/Stopp, sind sieben Reflektoraufkleber erforderlich.

EXP15 – Sicherheit

Der EXP15 erfüllt alle Sicherheitsstandards für Elektrohubwagen und -roboter, inklusive Lidar-Schutz nach oben und unten. Sensoren im Chassis und unter den Gabelspitzen gewährleisten einen sicheren Betrieb. Erkennt das Gerät ein Hindernis, bremst es kontrolliert ab. Sobald das Hindernis beseitigt ist (oder ein Fußgänger vorbeigegangen ist), wird die Fahrt automatisch fortgesetzt.

Ausstattung und Energie

Der automatisierte Gabelhubwagen ist mit jeder gewünschten Gabellänge, -breite und -stärke erhältlich. Selbst extrem niedrige Paletten (zum Beispiel Ikea-Formate) können automatisch verarbeitet werden. Die serienmäßige Plug-in-Lithium-Batterie (60 Ah) bietet ausreichend Kapazität für eine Schicht und kann einfach von Hand ausgetauscht werden.

EXP15 – IFOY Innovation Check  

Funktionalität / Art der Umsetzung

Der X Mover EXP15 macht das, wofür er gebaut wurde und dies auf einfache und pragmatische Weise. Durch die Einfachheit der Bedienung im manuellen Betrieb sowie in der Phase des Anlernens eines Arbeitsspiels, bedarf es keiner extravaganten Schulungen oder langer Eingewöhnungszeiten für den Bediener. Auf den ersten Blick lässt sich die Leistungsfähigkeit des automatischen Betriebs nicht vermuten, da die zusätzlichen Komponenten dafür kaum auffallen und den manuellen Standardbetrieb nicht einschränken. Die mechanischen Komponenten erscheinen stabil ausgelegt und das Konzept der Plug-in Li-Ion Batterie überzeugt die IFOY-Tester. Der Gesamteindruck der Umsetzung ist hervorragend robust und funktionell.

Neuheit / Innovation

Die Innovation des EXP15 besteht nicht in Nuancen der Weiterentwicklung von kleineren Details, sondern in der bahnbrechenden Einfachheit der Bedienung mit bestechend großer Leistungsfähigkeit im automatischen Betrieb. Der Focus des Herstellers liegt beim EXP15 klar in der Simplifizierung aller Funktionen des Gerätes. Mit der kostengünstigen Lösung der Fahrzeugnavigation und der einfachen Bedienung wurde erstmalig die Schwelle zum Einstieg in die Teilautomatisierung von Transportvorgängen für den Anwender massiv herabgesetzt. Die „Record and Run“-Funktion kann jeder bedienen. Im Beschränken auf die notwendigen Komponenten bei maximaler Ausnutzung der Möglichkeiten steckt die eigentliche Innovation.

EXP15 – Kundennutzen 

Durch die geringen Hürden einer Einführung von automatisierten Transportaufgaben für verschiedenste Anwender, wird ein hoher Kundennutzen gesehen. Der EXP15 adressiert ein dringendes Bedürfnis der Industrie und eröffnet einfachste Automatisierung für ein breites Anwendungsfeld. Abhängig vom konkreten Anwendungsfeld, in dem etwa eine zeitnahe Weiterbehandlung von Paletten im Ziel gewährleistet ist, spielt der EXP15 seine Vorteile aus. Bei hinreichend großen Transportstrecken können Umschlag- und Transportvorgänge mit weniger Mitarbeiter ausgeführt werden. Der EXP15 stellt damit für Betriebe, die oftmals an Mitarbeitermangel leiden, einen wesentlichen Nutzen dar.

Marktrelevanz

Warenumschlag und der innerbetriebliche Transport von Paletten beinhalten ein sehr breites Anwendungsfeld, wobei dem EXP15 eine große Markrelevanz zugeschrieben werden kann. Der Kostendruck auf Unternehmen sowie der Fachkräftemangel verlangt nach derartig leistungsfähigen aber kostengünstigen Lösungen. Ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis zeichnet den EXP15 aus und es ist naheliegend, dass er im Markt eine primäre Alternative für Neu- und Ersatzanschaffungen sowie für den Einstieg in automatisierte Aufgaben darstellt.

EXP15 – IFOY Testfazit

„Einfachdenken“ führte beim EXP15 zur Innovation – mit einer sehr guten Kombination von bekannten Technologien wurde eine sehr funktionale Lösung entwickelt, die ohne tiefere Ansprüche bedient werden kann. Der EXP15 überzeugt dadurch auf ganzer Linie. Der Gabelhubwagen ist aus Sicht der IFOY-Tester daher in jeder Hinsicht ein überzeugendes Produkt und ein verdienter Finalist für den IFOY AWARD. Der EXP15 hebt somit den Standard-Elektro-Gabelhubwagen auf ein neues Niveau. Die wichtigste Neuerung im Vergleich zu einem Standardhubwagen ist dabei, dass der Wagen automatisch fährt. Zeitraubende, sich wiederholende Transporte von A nach B müssen nicht mehr manuell durchgeführt werden. Im Vergleich zu autonomen Gabelhubwagen überzeugt das Modell zudem durch seinen attraktiven Anschaffungspreis.

Funktionalität  / Art der Umsetzung ++ 
Neuheit / Innovation  ++ 
Kundennutzen 
Marktrelevanz 
++ sehr gut / + gut / Ø ausgeglichen / – weniger / — nicht vorhanden 

ep-equipment.com

Verwandte Themen

(Mehr als 120 Tests an Flurförderzeugen, Gabelstaplern und Nutzfahrzeugen finden Interessenten in unserer Rubrik TESTATLAS.)

(Mehr zur HJS MEDIA WORLD finden Sie hier unter hjs-media-world.at)