Wir von blogistic.net verstehen im Begriff „Intralogistik“ die Planung, Steuerung, Optimierung und Durchführung von Güter-, Informations- und Personen­strömen in Unternehmen. Es sind somit die logistischen Material- und Warenflüsse, die sich innerhalb eines Betriebsgeländes gemeint. Dabei ist die Abgrenzung zum Begriff Logistik-Automation fließend.

Der Begriff, der hauptsächlich im deutschsprachigen Raum Verwendung findet, wurde jedoch definiert, um etwa eine Abgrenzung zum Warentransport außerhalb eines Werkes zu schaffen, etwa der Logistik im Straßengüterverkehr, auf der Schiene, zur See oder in der Luft. 

Auf blogistic.net finden Interessenten viele Technologien und Lösungen von Anbietern, welche sich mit Lösungen für die Intralogistik und Logistik-Automation befassen. Dabei liefern unser Bereich Best Practise, unser Testatlas oder der Bereich Technik & Lösungen viel Inspiration für Interessierte.  

Cube Storage – J. Hatteland (re.) und I. Hognaland ziehen heuer als die neuen Helden der Logistik in die Ruhmeshalle der Logistik (Logistics Hallo of Fame) ein. (Foto: LHoF / RS MEDIA WORLD Archiv)

CUBE STORAGE – Zwei Intralogistik-Pioniere sind die neuen Helden der Logistik 

Kaum eine Entwicklung hat die Intralogistik und Lagerhaltung derart revolutioniert wie die Cube Storage – Erfindung der beiden Skandinavier Jakob Hatteland (re.) und Ingvar Hognaland. Sie waren auch Wegbereiter für Norwegens erstes Onehorn (Einhorn): AutoStore. Dafür werden die beiden Pioniere der Logistik am 29. November in die Ruhmeshalle der Logistik (Logistics Hall of Fame) aufgenommen.

Weiterlesen
LogiMAT 2023 – Mit mehr als 62.000 Fachbesuchern, 1.563 Ausstellern und mehr als 100 gemeldeten Weltpremieren war die Messe so erfolgreich wie nie. (Foto: euroexpo / RS MEDIA WORLD)

LOGIMAT 2023 – Corona erwies sich heuer als Messe-Booster 

Europas größte Messe für Intralogistik, die LogiMAT 2023, verzeichnete lt. Messeveranstalter Euroexpo in diesem Jahr ihr bestes Ergebnis seit ihrem Bestehen. Die Messe war ausverkauft. Mehr als 1.500 Aussteller sorgten für eine volle Flächenauslastung und lockten mehr als 63.000 Besucher nach Stuttgart, so viel wie noch nie zuvor. Mit einem Anteil von 35 Prozent unter den Ausstellern verschafften Unternehmen aus 39 Nationen der Messe auch international eine hohe Bedeutung.

Weiterlesen
N. Baumann – „Wir sehen bei unseren Gesprächen oder bei Ausschreibungen nicht das einzelne Modul, sondern betrachten immer den gesamten Prozess.“ (Foto: Ferag / RS MEDIA WORLD Archiv)

Nikolas Baumann – Wir betrachten den gesamten Prozess

Der Schweizer Intralogistik-Lösungsanbieter Ferag macht derzeit einen rasanten Wandel mit und erfindet sich in der Welt des Klimawandels und der darin geforderten Nachhaltigkeit in vielen Bereichen quasi neu. Wie das aussieht und was Interessenten an Ferag-Lösungen erwarten können, darüber sprach blogistic.net mit Nikolas Baumann, Managing Director & Head of Region CEE/China.

Weiterlesen
SSI Piece Picking - Dank Objekterkennung mittels Künstlicher Intelligenz in Verbindung mit modernster Greifertechnologie werden die Waren sicher gegriffen und schonend in Zielbehältern oder Kartons abgelegt. (Foto: SSI Schäfer / RS MEDIA WORLD Archiv)

Piece Picking – Mit Robotik zur Höchstleistung im Sekundentakt

Das Kommissionieren bis auf Losgröße 1, welches fehlerfrei und mit konstant hoher Geschwindigkeit ablaufen soll, gehört in Zeiten des E-Commerce, Omni-Channel-Lösungen und Fachkräftemangel mittlerweile zum Must-have moderner Distributionszentren. Dabei ist die Robotik wegweisend. Mit der SSI Piece Picking Applikation bringt SSI Schäfer nun rechtzeitig zur LogiMAT 2023 eine vollautomatisierte Stückgutkommissionierung mit zahlreichen herausragenden Features auf den Markt.

Weiterlesen
Trendradar 2023 – O. Zettl: ““Dass Toyota MH seine gesamte Staplerflotten und Logistiklösungen auf 100 Prozent erneuerbare Energie umstellt und der Konzern dabei gleichzeitig massiv die Emissionsreduktion in seiner gesamten Wertschöpfungskette reduziert, zeigt deutlich, wie ernst es der Toyota-Konzern meint, seine gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen.” (Foto: RS MEDIA WORLD Archiv)

TRENDRADAR 2023 – Welche Trends den Staplermarkt prägen

Als Enabler disruptiver Entwicklungen wie etwa Industrie 4.0, der digitalen Transformation und/oder der Bewältigung von Herausforderungen des Klimawandels, ist die Logistik-Automationsbranche mit ihren Lösungen mehr gefordert denn je. Wie sich das etwa auf die Branche im Allgemeinen und Toyota MH Austria im Besonderen auswirkt, darüber spricht Oskar Zettl, Geschäftsführer von Toyota MH Austria mit blogistic. net.

Weiterlesen
A. Würmser - "Auch Vorstände und Inhaber probieren gerne in Ruhe aus, vor allem dann, wenn sie investieren oder kooperieren wollen.” (Foto: testcamp / RS MEDIA

TEST CAMP INTRALOGISTICS – Wenn CEOs gerne High-Tech ausprobieren

Während die Coronapandemie viele Eventveranstalter dazu zwang, Messen und Kongresse abzusagen, hat sich fast unbemerkt das TEST CAMP INTRALOGISTICS zum Geheimtipp für alle entwickelt, die sich einen effektiven Überblick über den Stand der Technik in der Intralogistik verschaffen wollen. Bei dem neuen Eventformat, das sich aus dem IFOY Award entwickelt hat, dreht sich alles ums selber Testen, Ausprobieren, Fahren und live erleben. Wir sprachen darüber mit Antita Würmser, der Initiatorin des neuen Eventformats.

Weiterlesen
Expansion – Jungheinrich kauft Storage-Solutions für mehr als 375 Millionen US-Dollar und sichert sich damit den direkten Zugang zum US-Intralogistikmarkt. Bezahlt wurde Großteils in Bar. (Foto: Timo Klostermeier / www.pixelio.de)

EXPANSION – Jungheinrich hat Fuß mit Storage-Solutions im US-Intralogistikmarkt

Der deutsche Hersteller von Intralogistiklösungen und Gabelstaplern, Jungheinrich, hat die Storage-Solutions Group in den USA für mehr als 375 Millionen US-Dollar gekauft. Bezahlt wurde Großteils bar. Damit haben die Hanseaten nicht nur einen festen Stand im sich dynamisch entwickelnden US-amerikanischen Intralogistikmarkt. Intern gilt das auch als ein wichtiger Schritt in der Umsetzung der Strategie 2025+ .

Weiterlesen
Multi Channel - An den implementierten Advanced Pick Stations können Pickleistungen von bis zu 665 Picks pro Stunde und Arbeitsplatz erreicht werden. (Foto: SSI / RS MEDIA WORLD Archiv)

MULTI CHANNEL – Fust hat keinen Frust mit deutscher Filial- und E-Commerce-Lösung 

Der größte Elektrohändler der Schweiz, Dipl.-Ing. Fust, hat seine Distributionslogistik komplett neu organisiert und modernisiert. Jetzt kann das Unternehmen sowohl seine Filialen bedienen als auch die Kunden, die bei ihm online bestellen. Die Schweizer tragen damit dem E-Commerce-Hype, der nicht erst während der Coronapandemie rasant an Fahrt zugenommen hat, Rechnung.

Weiterlesen