ObProtect – Das Produkt ist eine deutliche Weiterentwicklung heute bekannter Sensoren und bietet ohne aufwändige bewegliche Teile eine 3D-LiDAR-Lösung. (Foto: Blickfeld / HJS MEDIA WORLD archive)

BLICKFELD OBPROTECT – 3D-LiDAR-Sensor für die physische Sicherheit

Blickfeld ObProtect ist ein 3D-LiDAR-Sensor, der vom Münchener Start-up Blickfeld speziell für die physische Sicherheit von Objekten (Objektschutz) entwickelt wurde. Er bietet eine präzise Bedrohungserkennung und reduziert Fehlalarme durch die Verarbeitung hochdichter 3D-Daten direkt auf dem Gerät. Das System stellte sich der Jury zum IFOY Award 2025 in der Kategorie “Start-up of the Year.”

ObProtect – Das Produkt ist eine deutliche Weiterentwicklung heute bekannter Sensoren und bietet ohne aufwändige bewegliche Teile eine 3D-LiDAR-Lösung. (Foto: Blickfeld / HJS MEDIA WORLD archive)
ObProtect – Das Produkt ist eine deutliche Weiterentwicklung heute bekannter Sensoren und bietet ohne aufwändige bewegliche Teile eine 3D-LiDAR-Lösung. (Foto: Blickfeld / HJS MEDIA WORLD archive)

ObProtect – Lösung für moderne Sicherheitsanforderungen 

Mit dem neuartigen 3D-LiDAR-Sensor ObProtect bietet Blickfeld eine effektive und anpassungsfähigen Lösung für moderne Sicherheitsanforderungen. Zu den Hauptmerkmalen gehören dabei eine zuverlässige Erkennung. Dank der robusten, wetterfesten Bauweise und der IP67-Zertifizierung ist der Sensor sowohl für den Innen- als auch für den Außeneinsatz geeignet. Das System ist zudem datenschutzkonform, denn der Sensor erfasst nur anonymisierte 3D-Daten. Dadurch sind keine Rückschlüsse auf Einzelpersonen möglich. Außerdem zeichnet sich der Sensor   durch eine einfache Integrationsfähigkeit aus. ObProtect lässt sich nämlich nahtlos in führende Video-Management-Systeme (VMS) integrieren und ermöglicht die Generierung von ONVIF-kompatiblen Ereignissen für Alarme. 

ObProtect Testbericht 

Funktionalität & Art der Umsetzung 

Kern des Start-ups Blickfeld ist eine selbstentwickelte Hardware eines LiDAR ohne die aufwändige Verwendung eines rotierenden Spiegelsystems. Teil der Entwicklung ist auch eine Auswertungseinheit mit Software und Hardware, die direkt auf dem Sensor sitzt. Es bedarf also keiner weiteren Auswertungseinheit.  

Eingesetzt werden kann das Produkt vor allem im Perimeterschutz (Security), der Konturvermessung von Schüttguthalden und zur definierten Zugangskontrolle (Security). Für diesen Bereich hat das Gerät eine VDS-Sonderzulassung. Angestrebt wird jedoch auch eine Zertifizierung. Ein Einsatz im Bereich Safety ist nach Aussagen des Start-ups jedoch nicht geplant. Allerdings sind eine Vielzahl zusätzlicher Applikationen in der Identifikation, Nachverfolgung und auch in der Konturvermessung möglich. Eine Kombination mit kamerabasierter Vermessung wird diskutiert.

ObProtect – Neuheit & Innovation

Der Innovationsgrad dieses Sensors ObProtect ist deshalb besonders hoch, weil durch die von Blickfeld selbstentwickelte Hardware der aufwändige sich drehende Spiegel, der üblicherweise in Laserscannern und LiDARs verbaut ist, überflüssig ist. So kann ein robustes Sensorsystem ohne bewegliche Teile realisiert werden. Die volumetrische Absicherung war hierbei von vornherein das angestrebte Entwicklungsziel des Sensors. Er ist sowohl für den Innenbereich als auch für den Außenbereich geeignet und ist besonders robust auch bei Regen oder Dunkelheit.

Die in und auf dem Sensor integrierte Software ist Bestandteil der Gesamtlösung und erlaubt eine einfache und detaillierte Definition und Anpassung der zu überwachenden Zonen. Ebenfalls einfach möglich ist das Einlernen von statischen Objekten in der zu Zielzone, und damit beispielsweise die Integration der Infrastrukturelemente. Darüber hinaus ist die besondere Eignung des Sensors ObProtect gerade in dynamischen Umgebungen von besonderer Bedeutung.

Kundennutzen

Der 3D-LiDAR-Sensor ObProtect ist bereits jetzt schon für den Absicherungsbereich mit einer Sondererlaubnis ausgestattet. Eine Zertifizierung ist lt. Blickfeld auf dem Weg. Für den Einsatz als Personenschutzsensor (Safety) wird bisher allerdings keine Zulassung angestrebt. Es konnte ein robuster, hochgenauer Sensor als Basis für Sicherheitslösungen entwickelt werden, der flexibel überall im Unternehmensgelände eingesetzt werden kann.

Die Schüttguthaldenvermessung ist ein weiterer wichtiger Einsatzbereich, bei dem die Unempfindlichkeit gegenüber schwierigen Umgebungsbedingungen mit starken Schwankungen eine zentrale Rolle spielt. Gerade bei derartigen Verhältnissen, wie diese in jedem Einsatz im Außenbereich auftreten, haben alle existierenden 2D- oder 3D-LiDARs signifikante Stabilitätsprobleme, die oftmals einen Einsatz und damit auch den Weg in die Automatisierung schwierig gestalten. Hier bietet der neuartige Blickfeld-Sensor eine Lösung.  

ObProtect – Marktrelevanz 

Die möglichen Einsatzfelder sind mannigfaltig und durch erhöhte Sicherheitsanforderungen in vielen Bereichen werden Absicherungsmaßnahmen stetig wichtiger. Dabei wird heute bereits verstärkt auf 3D-Sensorik gesetzt. Das Produkt von Blickfeld setzt hier durch seine einzigartige Hardware neue Maßstäbe und hat gute Chancen als Systemlösung in weiten Bereichen anerkannt zu sein. 

Sicherlich ein typisches Anwendungsszenario ist die Absicherung von Logistikanlagen bis hin in die Verladezonen und -rampen. Gerade in Logistik und Produktionsumgebungen, die Fracht mit unterschiedlichen Transportmitteln versenden ist eine geeignete Absicherung kritischer Bereiche notwendig, die mit der Systemlösung von Blickfeld erreicht werden kann. Dabei kann eine globale Absicherung genauso das Ziel sein, wie eine besondere Absicherung bestimmter einfach zu konfigurierender Zonen. 

ObProtect Testergebnis 

Das Produkt QbProtect von Blickfeld ist eine deutliche Weiterentwicklung heute bekannter Sensoren und bietet ohne aufwändige bewegliche Teile eine 3D-LiDAR-Lösung. Damit ist eine präzise Überwachung von sicherheitsrelevanten Umgebungen auch im Außenbereich effizient und robust möglich. Ein weiterer wichtiger Einsatzbereich ist die dreidimensionale Vermessung, beispielsweise von Schüttguthalden. Hier zeigt sich besonders die hohe Robustheit und Genauigkeit des Sensors sowie seine anpassbare Software.  

Funktionalität  / Art der Umsetzung 
Neuheit / Innovation  ++ 
Kundennutzen ++ 
Marktrelevanz 
++ sehr gut / + gut / Ø ausgeglichen / – weniger / — nicht vorhanden 

blickfeld.com

Verwandte Themen

(Mehr als 120 Tests an Flurförderzeugen, Gabelstaplern und Nutzfahrzeugen finden Interessenten in unserer Rubrik TESTATLAS.)

(Mehr zur HJS MEDIA WORLD finden Sie hier unter hjs-media-world.at)