MCP Play ist eine Software-Suite des Schweizer Intralogistikautomations-Spezialisten Interoll. Sie wurde speziell dafür entwickelt, um die Planung, Installation, Inbetriebnahme und den Betrieb von Fördersystemen zu vereinfachen und zu optimieren. Sie bietet dabei Funktionen wie eine vereinfachte Planung und Verwaltung, einen kontinuierlichen Materialfluss, die dezentralisierte Steuerung und erhöhte Durchsatzraten von Fördersystemen. Das steigert deren Effizienz und Produktivität erheblich. Das System wurde für den IFOY 2025 für die Kategorie “Special of the Year” nominiert und getestet.

MCP PLAY – Die innovative Erweiterung von MCP
MCP PLAY ist eine innovative Erweiterung der Modular Conveyor Platform (MCP) von Interroll. Diese Lösung zielt darauf ab, die Planung, Installation, Inbetriebnahme und den Betrieb von Fördersystemen zu vereinfachen und zu optimieren. Die Hauptmerkmale und Vorteile von MCP PLAY liegen dabei einerseits in der vereinfachten Planung und Verwaltung von Intralogistik-Automationsanlagen und fördersystemen. MCP PLAY bietet hierfür eine umfassende Software-Suite, die es ermöglicht, Materialflusssysteme effizient zu planen, zu installieren und zu betreiben. Dies reduziert die Komplexität und Kosten und verkürzt die Projektlaufzeiten. Gleichzeitig erlaubt das System einen kontinuierlichen Fluss mit „Flowing Merge“. Diese Funktion ermöglicht einen ununterbrochenen Materialfluss, was die Produktivität erheblich steigert. Anstatt Material vor dem Zusammenführen von zwei Förderlinien zu stoppen, wird die Geschwindigkeit dabei im Abschnitt vor dem Zusammenführen reduziert, sodass das Material weiterfließen kann. Ein weiteres Merkmal des Steuerungssystems ist, die dezentralisierte Steuerung. Es interagiert dabei direkt mit den MultiControl-Einheiten in jedem Abschnitt des Lagers. Dies reduziert somit den Programmieraufwand und die Abhängigkeit von spezialisierten PLC-Programmierern.
Durch die Integration und Vereinfachung der Prozesse kann die Produktivität und Effizienz in jeder Phase des Workflows verbessert werden. MCP PLAY kann die Systemdurchsatzrate um bis zu 100 Prozent steigern. Die nahtlose Organisation des Materialflusses ohne Unterbrechungen oder Neustarts führt zudem zu einer erheblichen Ressourceneinsparung und einer geringeren Umweltbelastung. Insgesamt stellt MCP PLAY somit aus Sicht der IFOY Jury eine bedeutende Weiterentwicklung in der Materialflusstechnik dar und bietet Systemintegratoren und Betreibern erhebliche Vorteile in Bezug auf Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit.
MCP Play – Testbericht
Funktionalität & Art der Umsetzung
Das flexible Fördersystem MCP PLAY von Interroll gewährleistet die präzise Lokalisierung aller Packstücke auf der Förderstrecke und ermöglicht dadurch flexible Zonengrößen mit konstantem Abstand zwischen den Packstücken sowie die unterbrechungsfreie Zusammenführung mehrerer Förderlinien. Beide Funktionalitäten konnten im Test erfolgreich validiert werden. Die Umsetzung erscheint robust, zuverlässig und performant. Neue Packstücke können damit flexibel in die Förderstrecke eingeschleust und getrackt werden. Das System erlaubt hierbei eine nahtlose Auswahl flexibler Betriebsmodi bezüglich maximaler Energieeffizienz bzw. maximalem Durchsatz. Verschiedene Softwarewerkzeuge zur einfachen, digitalen Layoutgestaltung, Inbetriebnahme und Betriebsüberwachung runden das durchdachte Bild der neuen Fördertechniklösung positiv ab.
MCP Play – Neuheit & Innovation
Im Vergleich zu anderen staudrucklosen Fördertechniklösungen (ZPA) sind die Funktionen Adjust to Gap und Flowing Merge echte Marktinnovationen. Die flexible Zonengröße (Adjust to Gap) ermöglicht eine deutlich bessere Platzausnutzung auf der Förderstrecke durch engeres Fahren der Packstücke, während Flowing Merge die flüssige Zusammenführung von Packstücken ohne Stopps sicherstellt. Eine weitere Innovation ist der Wegfall der SPS zur Steuerung des Gesamtsystems, sofern nur MCP Play – Komponenten zum Einsatz kommen. Stattdessen steht mit einer MQTT-Schnittstelle und der WMS-Anbindung ein offenes System zur Verfügung, welches über eine neuartige Integrationsschicht nun auch zentral und direkt für alle Controller (vor-)konfiguriert werden kann. Gleichzeitig reduziert die dezentrale Materialflusssteuerung durch direkte Kommunikation zwischen den Controllern die Komplexität der IT-Strukturen.
Kundennutzen
Mit MCP Play kann insbesondere beim Fördern variabel großer Packstücke über 100 Prozent mehr Durchsatz auf der gleichen Förderstrecke gegenüber herkömmlichen staudrucklosen Fördersystemen (ZPA) mit fester Zonengröße bewältigt werden. Dabei sind bis zu 30 Prozent Energieeinsparung erreichbar, vor allem bei höherem Auslastungsgrad, vielen Weichen und Zusammenführungen in der Förderstrecke und bei höheren Packstückgewichten. Insgesamt ermöglicht die Software-Suite einen deutlich ruhigeren und materialschonenderen Gesamtbetrieb des Fördersystems. Die digital miteinander verknüpften Planungs-, Inbetriebnahme- und Betriebs-Softwarewerkzeuge zeichnen sich durch eine hohe Nutzerfreundlichkeit aus und gestatten eine deutlich schnellere und kosteneffizientere Inbetriebnahme neuer Förderstrecken sowie das zügige Auffinden fehlerhafter Module im Betrieb.
MCP Play – Marktrelevanz
Die Marktrelevanz ist hoch, da mit gleicher Hardware und vergleichbaren Kosten große Vorteile bezüglich Durchsatz und Energieverbrauch in durchsatzstarken und variablen Förderprozessen gehoben werden können. Gleichzeitig erlauben die Planungs-, Inbetriebnahme- und Betriebs-Softwarewerkzeuge von MCP Play frühzeitig eine ganzheitliche Sicht auf das Gesamtsystem und gestatten so beispielsweise eine PC-gestützte Vorinbetriebnahme und Vorkonfiguration der Anlage auf Basis der Planung im Layout-Werkzeug oder ein schnelles Auffinden fehlerhafter Module mit dem Betriebswerkzeug. Beides optimiert Kosten und Arbeitszeiten für Spezialisten in Zeiten des Fachkräftemangels. Die Systemlösung ist bereits bei über zehn Beta-Testern erfolgreich im Einsatz.
MCP Play – Testergebnis
Die flexible Zonierung und das kontinuierliche Zusammenführen von Packstücken mehrerer Förderlinien durch MCP Play stellen eine einzigartige Marktinnovation dar, welche dem Nutzer bei gleichen Systemkosten deutlich höhere Durchsatzraten und Pufferkapazitäten ermöglichen und Potenziale zur Energieeinsparung bieten. Das begleitende Softwarepaket zur einfachen Planung und Inbetriebnahme steigert die Inbetriebnahmeeffizienz signifikant und senkt die Inbetriebnahmekosten, während die Betriebsüberwachungsfunktionen einen reibungslosen Betrieb sicherstellen.
Funktionalität / Art der Umsetzung | ++ |
Neuheit / Innovation | ++ |
Kundennutzen | + |
Marktrelevanz | ++ |
++ sehr gut / + gut / Ø ausgeglichen / – weniger / — nicht vorhanden |
Verwandte Themen
(Mehr als 120 Tests an Flurförderzeugen, Gabelstaplern und Nutzfahrzeugen finden Interessenten in unserer Rubrik TESTATLAS.)
(Mehr zur HJS MEDIA WORLD finden Sie hier unter hjs-media-world.at)