Mitnahmestapler - Die neue FLM-Baureihe, die auf der Bauma 2025 in München vorgestellt wird, verfügt über einen Mittelsitz. (Foto: Palfinger / HJS MEDIA WORLD archive)

MITNAHMESTAPLER – Neuentwicklung mit Mittelsitz aus Österreich

Der österreichische Spezialist für Hebemittel und Flurförderzeuge, Palfinger, bringt im Sommer 2025 einen neuen Mitnahmestapler mit Mittelsitz (FLM) auf den Markt. Der Prototyp des Gerätes wird aber schon jetzt auf der kommenden Bauma 2025 in München zu sehen sein. Zudem zeigt das Unternehmen dort das Seitensitz-Modell FLS 25 electric und stärkt damit weiter sein Engagement für nachhaltige Lösungen in der Logistik und im Transportwesen.  

Mitnahmestapler - Die neue FLM-Baureihe, die auf der Bauma 2025 in München vorgestellt wird, verfügt über einen Mittelsitz. (Foto: Palfinger / HJS MEDIA WORLD archive)
Mitnahmestapler – Die neue FLM-Baureihe, die auf der Bauma 2025 in München vorgestellt wird, verfügt über einen Mittelsitz. (Foto: Palfinger / HJS MEDIA WORLD archive)

Mitnahmestapler für eine effiziente Logistik 

Ob im Transport- und Logistiksektor, in der Baustoffbranche oder in der Bauindustrie – Mitnahmestapler bringen Waren und Produkte zuverlässig und auf effizienteste Weise an ihr Ziel. Für diese Zwecke hat Palfinger seine Mitnahmestapler in sämtlichen Kategorien entwickelt. Im Sommer 2025 bringen die Salzburger nun ihre Neuentwicklung auf den Markt: den Mitnahmestapler mit Mittelsitz, FLM. Die neue FL-Baureihe zeichnet sich dabei durch ein modulares Design, lange Betriebszeiten und eine verlängerte Lebensdauer aus. Zusätzlich erweitert der neu entwickelte Mast das Sichtfeld des Bedieners deutlich.  

Mitnahmestapler – FL-Baureihe will Zuverlässigkeit neu definieren 

Die FL-Reihe verfügt über ein modulares Design und integriert Komponenten aus den FLS- und FLM-Modellen. Alle Schlüsselbereiche sind leicht zugänglich und erleichtern tägliche Inspektionen sowie Servicearbeiten. Das Ergebnis der einfachen Wartung: mehr Betriebszeit und eine längere Lebensdauer der Geräte. Hervorragende Sicht und Sichtbarkeit sind zudem zentrale Merkmale der FL-Reihe. Die Positionierung und das Design des neu entwickelten Masts mit seitlich montierten Schläuchen erweitern das Sichtfeld des Bedieners deutlich.  

Mehr Licht für neuen Mitnahmestapler 

Die verbesserte Beleuchtung sorgt für optimale Sichtverhältnisse und Sicherheit, sodass der Bediener in jeder Arbeitssituation stets den Überblick behält. Palfinger stellt bei der FL-Reihe zudem die Ergonomie in den Vordergrund. Die geräumige Kabine sorgt dabei für einen hohen Komfort für die Bediener. Die intuitiv platzierten Bedienelemente ermöglichen zudem eine einfache Steuerung. Der Prototyp der neuen FLM-Baureihe, der auf der Bauma 2025 in München vorgestellt wird, verfügt über einen Mittelsitz. Dadurch wird eine erhöhte Sitzposition des Anwenders möglich und führt zu einer 360-Grad-Sicht für einen optimalen Überblick in jede Richtung. Ein verbesserter Wetterschutz, durch ein breites Dach und mehr seitlicher Platz in der Fahrerkabine sorgen außerdem für zusätzliche Sicherheit und Stabilität für den Bediener. Für höchsten Komfort konzipiert, sorgt das FLM-Modell somit für ein gutes Fahrgefühl und volle Kontrolle. 

FLM Mitnahmestapler – Design verbindet Präzision und Sicherheit 

Neben seinen Funktionalitäten überzeugt die FL-Baureihe aber auch durch ihr Design. Es bietet dem Bediener mehr Präzision und Sicherheit während der Bedienung und der Montage am Lkw. Dank seines kompakten Designs eignet es sich daher ideal für enge Zufahrtsbereiche. Der einfache Zugang zu den Servicepunkten erleichtert dabei die Wartung, erhöht die Betriebszeit und hilft die Servicekosten zu senken.  

FLS Mitnahmestapler – Konzipiert für maximale Sicherheit 

Mitnahmestapler - Sämtliche Geräte sind als Elektro- und Diesel-Variante erhältlich. (Foto: Palfinger / HJS MEDIA WORLD archive)
Mitnahmestapler – Sämtliche Geräte sind als Elektro- und Diesel-Variante erhältlich. (Foto: Palfinger / HJS MEDIA WORLD archive)

Das FLS-Modell – erstmals auf der IAA Transportation 2024 vorgestellt – zeichnet sich hingegen durch den patentierten Drehsitz aus. Beim Ein- und Aussteigen schwenkt dieser 25 Grad nach außen, was dem Bediener beispielsweise das Ein- und Aussteigen erleichtert. Zudem sorgt der Sitz auch beim Rückwärtsfahren für eine ergonomische Arbeitshaltung. Ein integrierter, automatisch schließender Sicherheitsbügel sorgt für zusätzlichen Schutz des Bedieners.  

Vollelektrisch für leises und emissionsarmes Arbeiten 

Angetrieben durch gesetzliche Vorgaben und finanzielle Anreize gewinnt die Elektrifizierung in der Transport- und Logistikbranche zunehmend an Bedeutung. Alle FL-Modelle von Palfinger sind daher auch mit elektrischem Antrieb erhältlich, also auch der neue FLM. Das prädestiniert die Mitnahmestapler aus Österreich für schlanke CO2-Fußabdrücke und einen geräuscharmen Betrieb. Sie sind daher ideal für städtische Gebiete und Lieferungen in der Nacht.  

200 Kilogramm weniger Gewicht 

Der elektrische Antrieb der Mitnahmestapler aus Österreich ist auch außergewöhnlich leicht. So wiegt etwa der FLS 25 electric nach Angaben des Herstellers rund 200 Kilogramm weniger als vergleichbare Mitbewerbermodelle. Das geringere Gewicht verbessert dabei die Energieeffizienz, die Nutzlast des Lkw und die Fahrstabilität. Anwender profitieren zudem von flexiblen Batterie- und Lademöglichkeiten, darunter Wechselstrom (AC), Hochspannungs-Wallboxen und dem Ladevorgang über das Trägerfahrzeug während des Transports. Für Kunden, die weiterhin auf konventionelle Antriebe setzen, sind die Modelle der FL-Reihe auch mit Dieselmotor erhältlich.  

Palfinger in Kürze 

Das internationale Technologie- und Maschinenbauunternehmen mit Hauptsitz in Bergheim, Salzburg gilt weltweit als führend in der Produktion und Bereitstellung von innovativen Kran- und Hebelösungen. Palfinger wurde 1932 gegründet und hat sich seitdem stark internationalisiert. Das Unternehmen beschäftigt heute weltweit rund 12.350 Mitarbeitern und betreibt ein weltweites Vertriebs- und Servicenetzwerk. Das Unternehmen setzte 2024 weltweit rund 2,36 Milliarden Euro um.

palfinger.com

Verwandte Themen

(Mehr als 160 technische Lösungen rund um Wirtschaft, Logistik und IT finden Interessenten in unserer Kategorie TECHNIK+LÖSUNGEN auf blogistic.net)

(Mehr als 95 getestete Lösungen finden Interessenten in unserem TESTATLAS auf blogistic.net)

(Mehr zur HJS MEDIA WORLD finden Sie hier unter hjs-media-world.at)