AT&S – Standort Leoben Hinterberg (Steiermark) wurde mit Nadcap-Gold für seine Prozesse ausgezeichnet. (Foto: AT&s /HJS MEDIA WORLD archive)

AT&S – Steirer Elektronik-Konzern erhält Nadcap-Gold

Der steirische Elektronik- und Hightech-Konzern AT&S hat mit seiner Halbleiter- und Chip-Produktion für die Luft- und Raumfahrt die höchstmögliche Nadcap-Auszeichnung erhalten: Gold. Damit erweist sich das Unternehmen in Leoben Hinterberg als Top-Produktionsstandort mit herausragenden Prozessen für Hightech-Lösungen weltweit.

AT&S – Standort Leoben Hinterberg (Steiermark) wurde mit Nadcap-Gold für seine Prozesse ausgezeichnet. (Foto: AT&s /HJS MEDIA WORLD archive)
AT&S – Standort Leoben Hinterberg (Steiermark) wurde mit Nadcap-Gold für seine Prozesse ausgezeichnet. (Foto: AT&s /HJS MEDIA WORLD archive)

AT&S Leoben hat Gold-Status  

Die Systeme, mit denen moderne Flugzeuge gesteuert werden, unterliegen den strengsten Anforderungen in der Elektronikindustrie. Die Zulieferer der Luftfahrtunternehmen müssen daher ihre Produktionsanlagen und -prozesse jährlich im Rahmen des „National Aerospace and Defense Contractors Accreditation Program“ (Nadcap) von unabhängigen Auditoren prüfen lassen. Wie heute in einer Presseaussendung bekannt wurde, hat der AT&S – Standort Leoben Hinterberg die Nadcap-Überprüfung 2025 mit der höchstmöglichen Auszeichnung „Gold“ erfolgreich absolviert. „Die Luft- und Raumfahrtindustrie hat Nadcap seit vielen Jahren in ihr Konzept für Risikomanagement integriert, weil es die Einhaltung von Industrienormen und Kundenanforderungen nachweist“, sagt hierzu Jay Solomond, Executive Vice President und Chief Operating Officer beim Performance Review Institute, das die Nadcap-Akkreditierungen organisiert. „Sie ist weltweit als Qualitätsmerkmal anerkannt und stellt eine außergewöhnliche Leistung dar. Ich freue mich daher sehr, dass AT&S erneut die Nadcap-Akkreditierung für die fortschrittliche Leiterplattenproduktion in Österreich erhalten.“ 

AT&S – Höchste Qualität aus Leoben 

Nur wenige Elektronikproduzenten in Europa erfüllen die Anforderungen für eine Nadcap-Akkreditierung. AT&S ist mit dem Werk im steirischen Hinterberg, das schon seit 2019 zertifiziert ist, einer der Pioniere in der Herstellung langlebiger Schaltungen für kritische Anwendungen. „Für Elektronikhersteller bedeutet eine Nadcap-Zertifizierung, dass ihre Prozesse den höchsten Anforderungen in Sachen Zuverlässigkeit, Rückverfolgbarkeit und Prozesskontrolle genügen. Das ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in sicherheitskritischen Branchen”, sagt Michael Mertin, President & CEO von AT&S.  

Nadcap geht noch tiefer  

Und in der Tat: Im Gegensatz zu allgemeinen Qualitätsstandards wie ISO 9001 ist Nadcap nämlich deutlich spezifischer und technischer. Das Ziel der Nadcap-Zertifizierung ist es nämlich, die Prozessstabilität und Konformität innerhalb der Zulieferkette zu erhöhen. Dabei werden spezielle Verfahren und Produkte nach branchenweiten Prüfkriterien bewertet. Zu den akkreditierten Prozessen gehören dabei unter anderem chemische Prozesse, Beschichtung, Verbundstoffe, Wärmebehandlung, zerstörungsfreie Prüfung und Schweißen etc. 

Nadcap-Audit erst wieder 2027  

AT&S – Solche und andere Chip- & Halbleiterlkösungen aus der Steiermark finden weltweit mannigfache Verwendung in der Luft- & Raumfahrttechnologie. (Foto: AT&s /HJS MEDIA WORLD archive)
AT&S – Solche und andere Chip- & Halbleiterlkösungen aus der Steiermark finden weltweit mannigfache Verwendung in der Luft- & Raumfahrttechnologie. (Foto: AT&s /HJS MEDIA WORLD archive)

Die Akkreditierung zur Nadcap-Zertifizierung erfolgt dabei durch komplexe Audit-Checklisten, die von Fachexperten aus Industrie und Regierung erstellt werden. Ein Unternehmen muss hierbei jedoch nicht nur ein zugelassenes Qualitätsmanagementsystem (z.B. EN/AS 9100/9110 oder ISO/IEC 17025) nachweisen, sondern auch verschiedene Job Audits durchführen, um die Nadcap-Zertifizierung zu erhalten. „Die Audits gehen somit tief in die Prozessdetails. Es geht nicht nur darum, ob ein Prozess dokumentiert ist, sondern ob er nachweislich stabil, wiederholbar und normgerecht durchgeführt wird. Die Anforderungen sind dynamisch und werden regelmäßig verschärft – Stillstand ist keine Option“, führt M. Mertin gege3nüber den Medien weiter aus. Der erstmalig erreichte Gold-Status bringt für AT&S nun den Vorteil, dass sich das Auditintervall verlängert und die nächste Überprüfung erst 2027 notwendig wird. 

AT&S in der kritischen Bordinfrastruktur 

Die Verwendung der bei AT&S in Leoben hergestellten Produkte im Aviation/Aerospace-Bereich decken mittlerweile den gesamten Bereich der kritischen Bordinfrastruktur ab. „Die Palette reicht vom Flight Controller im Cockpit bis hin zur gesamten Triebwerkssteuerung, selbst in der Raumfahrt finden unsere Produkte immer breitere Verwendung“, bestätigt Florian Titjung, Operations Director der beteiligten Leobener Werke HTB1 und HTB2.  „Die Nadcap-Akkreditierung, der erreichte Gold Status und die positiven Rückmeldungen unserer Kunden sind ein weiterer Indikator für die hochwertigen Produkte made in Austria. Das ist ein großer Erfolg und eine Gemeinschaftsleistung des gesamten Werksteams“, freut sich F. Titjung.

AT&S in Kürze 

AT&S ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen IC-Substraten und Leiterplatten sowie Entwickler zukunftsweisender Verbindungstechnologien für die Kernbereiche Mobile Endgeräte, Automotive & Aerospace, Industrial, Medical und Hochleistungscomputing für VR- und KI-Anwendungen. Das österreichische Hightech-Unternehmen verfügt über eine globale Präsenz mit Produktionsstandorten nicht nur in Österreich (Leoben, Fehring), sondern auch in Indien (Nanjangud) und China (Shanghai, Chongqing). In Malaysia (Kulim) wurde heuer eine neue High-End-Produktionsstätte für IC-Substrate in Betrieb genommen, Anfang 2025 startete die Großserienfertigung. In Leoben errichtete AT&S Europas erstes Kompetenzzentrum für R&D und IC-Substrat-Produktion, dieses wurde im Juni 2025 eröffnet. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 13.000 Mitarbeiter:innen. 

ats.net

Verwandte Themen

(Mehr als 160 technische Lösungen rund um Wirtschaft, Logistik und IT finden Interessenten in unserer Kategorie TECHNIK+LÖSUNGEN auf blogistic.net)

(Mehr zur HJS MEDIA WORLD finden Sie hier unter hjs-media-world.at)