KNAPP AG - (v.l.) Die Vorstände F. Mathi, Ch. Grabner und G. Hofer freuen sich über das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte. (Foto: KNAPP/Kanizaj)

KNAPP AG – Mit Innovationen und Partnerschaften zum Erfolg

Mit einem Umsatz-Plus von zehn Prozent auf 1,908 Milliarden Euro war das Geschäftsjahr 2024 / 2025 das erfolgreichste des österreichischen Hightech-Konzerns KNAPP AG überhaupt. In Hart bei Graz sieht man die Gründe dafür vor allem einerseits in den innovativen Produkten und Lösungen, welche die Spezialisten für Logistik-Automation weltweit bieten. Andererseits dürfte aber auch der kollaborative Ansatz mit den Kunden für hohe Zufriedenheit und Vertrauen in die Lösungskompetenz des Unternehmens sorgen. 

KNAPP AG - (v.l.) Die Vorstände F. Mathi, Ch. Grabner und G. Hofer freuen sich über das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte. (Foto: KNAPP/Kanizaj)
KNAPP AG – (v.l.) Die Vorstände F. Mathi, Ch. Grabner und G. Hofer freuen sich über das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte. (Foto: KNAPP/Kanizaj)

KNAPP AG – Innovationen und Unternehmenskultur  

Die KNAPP AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25 zurück. Mit einem Umsatzplus von rund zehn Prozent auf 1,98 Milliarden Euro und einem Auftragseingang von 2,13 Milliarden Euro erzielt das steirische Technologieunternehmen das bisher stärkste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte. Das profitable Wachstum ermöglicht gezielte Investitionen in Prozesse, Organisation und vor allem in das Technologieportfolio. Mit Innovationen wie dem neuen Lagersystem AeroBot und dem breitesten Lagerportfolio am Markt stärkt KNAPP seine Rolle als führender Value Chain Tech Partner. Stabile Partnerschaften und die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Mitarbeitenden sind zentrale Bestandteile der Unternehmensstrategie und gewinnen in Zeiten globaler Herausforderungen zusätzlich an Bedeutung. 

Stark durch Partnerschaft und Prozess-Know-how 

„Kein Business Case gleicht dem anderen – die Unterschiede liegen immer im Prozess, nie in der Technologie“, erklärt Franz Mathi, COO bei der KNAPP AG. Dieses Verständnis ermöglicht maßgeschneiderte, wartungsfreundliche Systeme, von der Neuanlage bis zur Modernisierung bestehender Infrastruktur. Das Vertrauen zahlreicher langjähriger Kunden unterstreicht das ganzheitliche Lösungsverständnis des Logistik-Automationsspezialisten aus Österreich. Dazu zählen beispielsweise die australische Supermarkt-Kette Woolworths, der US-Einzelhandelskonzern Walmart, der Sportartikelhersteller Asics sowie das deutsche Logistikunternehmen Arvato.  

KNAPP AG – Security steht ganz oben im Pflichtenheft 

KNAPP AG - Die AeroBots navigieren autonom und ohne Führungslinien dreidimensional durch das gesamte System. Die Technologie wurde auf der LogiMAT 2025 mit dem Best Product Award ausgezeichnet. (Foto: KNAPP/Niederwieser)
KNAPP AG – Die AeroBots navigieren autonom und ohne Führungslinien dreidimensional durch das gesamte System. Die Technologie wurde auf der LogiMAT 2025 mit dem Best Product Award ausgezeichnet. (Foto: KNAPP/Niederwieser)

Ein zentrales Element ist dabei der Schutz, sowohl im Hinblick auf Daten als auch auf Investitionen. IT-Security ist bei der zuverlässigen Vernetzung aller Prozesse ein integraler Bestandteil. Durch zentrale Verantwortung und langfristige Partnerschaften gewährleistet die KNAPP AG, dass die Anwender nicht nur vor aktuellen Bedrohungen geschützt sind, sondern auch in der Lage bleiben, ihre Systeme zukunftssicher weiterzuentwickeln. „Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass wir nicht nur leistungsfähige Systeme liefern, sondern diese über Jahrzehnte hinweg begleiten. Wir verstehen uns als langfristiger Partner. Wir denken Prozesse ganzheitlich, um Lösungen zu schaffen, die nicht nur heutigen Anforderungen gerecht werden, sondern auch in Zukunft bestehen“, betont Gerald Hofer, CEO der KNAPP AG.

Innovation als Motor des Erfolgs 

Ein Highlight des Jahres war der Launch des neuen bot-basierten Lagersystems AeroBot. Als kombinierte Lager- und Kommissionierlösung ist das System ideal für kleinere bis mittlere Anwendungen geeignet. Die KNAPP AG wurde damit auf der LogiMAT 2025, der Leitmesse für Intralogistik, mit dem Best Product Award ausgezeichnet. „Das AeroBot-System ist ein weiterer Meilenstein in unserer Innovationsgeschichte. Wie jede Produktentwicklung ist auch der AeroBot ein Ergebnis gegenwärtiger Kundenbedürfnisse“, sagt G. Hofer im Gespräch. Gleichzeitig wurde das bestehende Shuttle-Portfolio im Bereich der hochdynamischen Lagerung um schnellere Liftsysteme und Tiefkühlanwendungen erweitert. Auch im Bereich der Palettenlösungen konnte das Hightech-Unternehmen mit einem smarten Mix aus Regalbediengeräten, AMRs, Fördertechnik und De-/Palettierlösungen seine Marktposition weiter ausbauen. Im Segment der Hochleistungssorter haben die Steirer ihre Kompetenzen ebenfalls stark ausgebaut. Zuletzt setzt die KNAPP AG auch im digitalen Lösungsportfolio innovative Maßstäbe. Mit der neuen Software KiSoft Delivery Solution optimieren die KNAPP-Spezialisten die Transportlogistik auf der letzten Meile. Sie positionieren die KNAPP AG aber auch als Software- & IT-Spezialisten. Erstmals im Einsatz bei einem der größten spanischen Retailer sorgt die neue Lösung für effizientere Routen, bessere Fahrzeugauslastung und spürbare CO2-Einsparungen. 

KNAPP AG – Global erfolgreich, regional verwurzelt 

KNAPP AG - Die 2D-Shuttle-Lösung für den Logistikdienstleister Arvato gilt als die weltweit Größte im Kosmetikbereich und verbessert das Omnichannel-Fulfillment maßgeblich. (Foto: KNAPP/Niederwieser)
KNAPP AG – Die 2D-Shuttle-Lösung für den Logistikdienstleister Arvato gilt als die weltweit Größte im Kosmetikbereich und verbessert das Omnichannel-Fulfillment maßgeblich. (Foto: KNAPP/Niederwieser)

Das Technologieunternehmen ergänzt seinen Innovationskurs durch ein starkes globales Wachstum und stärkt seine Präsenz in den Kernbranchen Healthcare, Fashion, Food, Retail, Wholesale und Industry. Mit weltweit 8.300 Mitarbeitenden, davon 4.300 in Österreich, ist die KNAPP AG nicht nur international erfolgreich, sondern auch ein starker Arbeitgeber in der Region sowie an zahlreichen Standorten weltweit. Als Reaktion auf den globalen Wettbewerbsdruck und anhaltenden Fachkräftemangel wächst die Nachfrage nach Automatisierungslösungen weltweit.  

Gute Auftragseingänge in allen Kernbereichen 

In Europa verzeichnet die Unternehmensgruppe insgesamt sehr gute Auftragseingänge in allen Kernbranchen. Besonders erfreulich war die Inbetriebnahme einer Omnichannel-Automatisierungslösung für die DOUGLAS Group in Deutschland. Bei der Konsolidierung von sechs Lagern zu einem Zentrallager kommt eine smarte Vernetzung einer Vielzahl an integrierten Technologien zum Einsatz. Die 2D-Shuttle-Lösung gilt dabei als die weltweit Größte im Kosmetikbereich und bietet ein Höchstmaß an Flexibilität und Lagerdichte. In den USA konnte das Unternehmen vor allem im Gesundheitswesen wichtige Projekte umsetzen. Automatisierungslösungen für Apotheken und die Medikamentenlogistik trugen bereits spürbar zum Geschäftserfolg bei. In Lateinamerika vertrauen wiederum namenhafte Kunden wie die multinationale Unternehmensgruppe Falabella, das brasilianische Kleidungsunternehmen Lojas Renner und das chilenische Einzelhandelsunternehmen Cencosud auf die Zusammenarbeit mit dem steirischen Technologieunternehmen. Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie in den Ausbau der Organisation sind für den Lösungsanbieter von zentraler Bedeutung, um weltweit stabil, eigenständig und kundennah agieren zu können. Im vergangenen Jahr wurden rund 100 Millionen Euro in Innovation und weitere 80 Millionen Euro in Organisation und Infrastruktur investiert. “Das ist auch ein Ausdruck unserer langfristigen Zukunftsausrichtung für Mitarbeiter und Kunden“, kommentiert Christian Grabner, CFO der KNAPP AG. 

Knapp in Kürze 

KNAPP AG - Mit einem innovativen Mix aus Regalbediengeräten, AMRs, Fördertechnik sowie De- und Palettierlösungen stärkt KNAPP seine Marktposition im Palettenhandling nachhaltig. (Foto: KNAPP/Niederwieser)
KNAPP AG – Mit einem innovativen Mix aus Regalbediengeräten, AMRs, Fördertechnik sowie De- und Palettierlösungen stärkt KNAPP seine Marktposition im Palettenhandling nachhaltig. (Foto: KNAPP/Niederwieser)

Der Hightech-Konzern sieht sich als Technologiepartner für intelligente Wertschöpfungsketten. Die Unternehmensgruppe mit Sitz in Österreich (Hart bei Graz) bietet Gesamtlösungen zur Automatisierung und Digitalisierung von Produktion über Distribution bis zum Point-of-Sale.

knapp.com

Verwandte Themen

(Mehr als 130 aktuelle News und Hintergrundstories aus Wirtschaft, Finanzen und Politik finden Interessenten in unserer Kategorie BUSINESS+FINANZEN)

(Rund 100 Top-Agenturmeldungen aus der Logistik-Branche finden Interessenten in unserer Kategorie Customized Content Micropage auf blogistic.net)

(Mehr zur HJS MEDIA WORLD finden Sie hier unter hjs-media-world.at)