EP Equipment präsentierte 2025 eine völlig neue Serie von Hochspannungs-Lithium-Ionen-Gabelstaplern mit Tragfähigkeiten von vier bis 25 Tonnen. Die Reihe soll eine erschwingliche Alternative zu schwereren Verbrennungsstaplern bieten. Das erste Modell der neuen Baureihe ist der EFL 10T HV. Dieser 10-Tonnen-Elektrostapler wurde von der Jury für den IFOY 2025 in der Kategorie Counter Balanced Trucks (Gegengewichtsstapler) nominiert.

Testbericht
EFL 10T HV – Der sparsame Zehntonner
Das für den IFOY AWARD 2025 nominierte Testgerät EFL 10T HV basiert auf einem IC-Chassis und wird mit der neuesten Lithium-Ionen-Technologie betrieben. Der Stapler ist so konzipiert, dass er bis zu 15 Prozent weniger Strom verbraucht. EP führt dies auf das Hochspannungssystem mit 309 V, den optimierten Energieverbrauch der Lithium-Ionen-Batterien und die Permanentmagnetmotoren (PMS) zurück, mit denen der EFL 10T HV ausgestattet ist. Die neuen Technologien ermöglichen zudem längere Betriebszeiten zwischen den Ladezyklen. Die Batterie lässt sich in weniger als zwei Stunden vollständig aufladen. Für eine noch kürzere Ladezeit steht eine Schnellladeoption über eine optionale Powerbank zur Verfügung, die die Ladezeit auf eine Stunde reduziert.
EFL 10T HV – Zustandsüberwachung mit EP-Telematik
Das EP-Telematiksystem überwacht den Zustand des Staplers sowie die Leistung von Fahrzeug und Batterie in Echtzeit. Zudem unterstützt es die Wartungsplanung, reduziert unerwartete Ausfallzeiten und trägt zur effizienten Nutzung der Flotte bei. Der EFL 10T HV bietet weitere Wartungsvorteile. Er verfügt über 90 Prozent weniger bewegliche Teile als ein Dieselstapler. Zudem haben die Lithium-Ionen-Hochspannungsbatterien eine Lebensdauer von bis zu 3000 Ladezyklen und müssen daher seltener ersetzt werden. Die einfache Bauweise der Batterie und das fortschrittliche Batteriemanagementsystem (BMS) maximieren die Batterielebensdauer und gewährleisten eine zuverlässige Leistung über den gesamten Nutzungszeitraum, heißt es beim Hersteller.
Guter Testeindruck bei Fahreigenschaften
Zwar gibt es kein standardisiertes Testprotokoll für diesen schweren Stapler, doch die IFOY-Tester bescheinigen dem EFL 10T HV einen guten Fahreindruck. Die Steigfähigkeit an Rampen verbessert sich laut EP im unbeladenen Zustand um 100 Prozent und im beladenen Zustand um 45 Prozent. Darüber hinaus erreicht der 10-Tonnen-Stapler Fahrgeschwindigkeiten von bis zu 30 km/h und Hubgeschwindigkeiten, die um 45 Prozent über denen von Mitbewerbsmodellen im Markt liegen. Allerdings empfinden die Tester die hohe Fahrgeschwindigkeit in der Praxis als wenig realistisch, da der Stapler empfindlich auf Bodenunebenheiten reagiert.
EFL 10T HV – Maststeuerung und Pedale
Das Reaktionsverhalten der Maststeuerung ist angesichts der Leistung des EFL 10T HV sehr gut. Verbesserungsbedarf besteht allerdings bei der Positionierung der Pedale. Sie sind etwas zu weit rechts angeordnet sind. Dadurch wurde im Test mehrmals versehentlich die Bremse statt des Gaspedals betätigt. Die Pedalanordnung ist also gewöhnungsbedürftig. Zudem wäre mehr Stauraum in der eigentlich geräumigen Kabine wünschenswert.
Einsatz zwischen -20 °C bis 40 °C
Der EFL 10T HV verfügt über eine IPX4-Klassifizierung für allgemeinen Schutz und IP67-zertifizierte Hochspannungskomponenten. Die Konstruktion ermöglicht einen einwandfreien Einsatz unter verschiedenen Witterungsbedingungen, von -20 °C bis 40 °C. Eine serienmäßige Batterieheizfunktion sorgt für eine zuverlässige und effiziente Ladung auch bei niedrigen Temperaturen, während ein intelligentes Kühlsystem die Batterie vor Überhitzung schützt.
EFL 10T HV – IFOY Innovation Check
Funktionalität & Art der Umsetzung
Der EFL 10T HV überzeugt durch eine robuste Funktionalität. Die Verwendung eines Diesel-Chassis und der Lithium-Ionen-Technologie ermöglicht einen vielseitigen Einsatz, der mit verbrennungsmotorisch betriebenen Staplern vergleichbar ist. Die hohe Tragfähigkeit von zehn Tonnen, gepaart mit beeindruckenden, manchmal schon zu hohen Fahr- und Hubgeschwindigkeiten, sowie die verbesserte Steigfähigkeit, zeugen von einer durchdachten Konstruktion. Das integrierte Telematiksystem zur Echtzeitüberwachung des Betriebes ist vorteilhaft hinsichtlich der Effizienz und Wartungsplanung. Insgesamt hinterlässt der EFL 10T HV einen soliden Eindruck ohne unnötige Features und erfüllt die Anforderungen an einen modernen Schwerlaststapler. Er kann daher in dieser Klasse marktübliche Dieselstapler in vollem Umfang ersetzen kann.
EFL 10T HV – Neuheit & Innovation
In Sachen Innovation setzt der EFL 10T HV teilweise neue Maßstäbe in der Staplerindustrie. Die Integration von Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterien und PMS-Motoren ermöglicht eine deutliche Steigerung der Energieeffizienz und reduziert den Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Modellen. Die Schnellladeoption über die EP Energy Powerbank-Lösung ist dabei ein innovatives Feature, das die Ladezeiten erheblich verkürzt und die Betriebszeiten maximiert. Allerdings muss dafür diese Powerbank erworben werden. Hervorzuheben ist das vorgestellte und beeindruckende Klimatisierungssystem der Li-Ion-Batterie. Es stellt sowohl bei hohen als auch sehr tiefen Temperaturen einen sicheren und effizienten Betrieb sicher. Damit ist ein dem Diesel ebenbürtiger Einsatz auch im Außenbereich jederzeit möglich.
Kundennutzen
Der EFL 10T HV bietet seinen Nutzern einen signifikanten Mehrwert. Die hohe Leistung und Effizienz des Staplers führen zu einer deutlichen Steigerung der Produktivität und ermöglichen einen schnelleren Materialumschlag. Die emissionsfreie Arbeitsweise verbessert die Arbeitsbedingungen und trägt zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks beim Anwender bei. Ein hohes Preis-Leistungs-Verhältnis erscheint zweifelsohne aus Sicht der Jury wirtschaftlich vorteilhaft. Dabei senken die oben erwähnten geringeren Wartungskosten und eine lange Lebensdauer der Batterie die Gesamtbetriebskosten zusätzlich. Demgegenüber wird jedoch das aufwändigere Batteriemanagement mit Klimatisierung gesehen, das nicht ganz ohne Wartung auskommen wird. Anyways: Die Echtzeit-Telematik ermöglicht eine Reduzierung von Wartungs- und Ausfallzeiten, wodurch die Verfügbarkeit beim Anwender gesteigert wird. Letztendlich ist der Stapler zu einem wettbewerbsfähigen Preis erhältlich, der mit herkömmlichen Diesel- oder Treibgasstaplern vergleichbar ist. Insgesamt bietet der EFL 10T HV ein überzeugendes Gesamtpaket, das sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile vereint.
EFL 10T HV – Marktrelevanz
Die Marktrelevanz des EFL 10T HV ist unbestritten hoch. Angesichts des wachsenden Bedarfs an nachhaltigen und effizienten Flurförderzeugen bietet der Stapler eine zukunftsweisende Lösung für eine Vielzahl von Branchen in denen schwere Lasten bewegt werden. Die Vielseitigkeit eines Gegengewichtstaplers ermöglichen im Allgemeinen den breiten Einsatz in verschiedenen Anwendungen. Die Fähigkeit, unter verschiedenen Wetterbedingungen zu arbeiten, erweitert den Anwendungsbereich erheblich und macht den EFL 10T HV zu einer attraktiven Option für Unternehmen.
EFL 10T HV – Testergebnis
Mit dem EFL 10T HV bringt EP Equipment einen Elektro-Stapler auf den Markt, der das Segment der schweren Gabelstapler elektrifiziert, ohne Kompromisse bei Bedienbarkeit und Leistung einzugehen. Die Lithium-Ionen-Technologie und die Powerbank spielen im Gesamtkonzept eine zentrale Rolle. Verbesserungspotenzial besteht lediglich bei kleineren ergonomischen Details in der Kabine sowie beim Fahrkomfort auf unebenem Untergrund. Die Kombination aus hoher Leistung und null Emissionen positioniert den EFL 10T HV somit als einen der Vorreiter in der Entwicklung nachhaltiger Flurförderzeuge im Schwerlastbereich.
Funktionalität / Art der Umsetzung | Ø |
Neuheit / Innovation | + |
Kundennutzen | + |
Marktrelevanz | + |
++ sehr gut / + gut / Ø ausgeglichen / – weniger / — nicht vorhanden |
Verwandte Themen
(Mehr als 120 Tests an Flurförderzeugen, Gabelstaplern und Nutzfahrzeugen finden Interessenten in unserer Rubrik TESTATLAS.)
(Mehr zur HJS MEDIA WORLD finden Sie hier unter hjs-media-world.at)