G-Plan ist ein Planungswerkzeug des chinesischen Spezialisten für mobile Robotik und Intralogistik, Geekplus, für Lagerprojekte. Es soll den Vorverkaufs- und Entscheidungsprozess in der Lösungsfindung durch interaktive 3D-Visualisierungen und Simulationen unterstützen. Die Software ermöglicht es dabei, komplexe Automatisierungslösungen frühzeitig verständlich darzustellen, zu bewerten und zu optimieren. Nutzer können verschiedene Optionen vergleichen, Machbarkeitsanalysen durchführen und Verbesserungspotenziale identifizieren. Geekplus trat beim IFOY 2025 in der Kategorie “Intralogistics Software” an.

G-Plan – Testbericht
Funktionalität & Art der Umsetzung
Dem Anwender steht mit G-Plan eine zeitgemäße und benutzerfreundliche Umgebung zur Verfügung. Die Umsetzung der Funktionalität ist dabei auf einfache Bedienbarkeit ausgelegt. Damit wird der Einsatz auch für nicht technisch ausgebildete Nutzer rasch erlernbar. Gleichzeitig erlaubt die Planungssoftware eine datengestützte Entscheidungsfindung und trägt dadurch bei, Risiken und Ineffizienzen in der Projektplanung zu reduzieren. Besonders hervorzuheben ist die Integration von Simulation und Visualisierung in einem Tool. Das ermöglicht eine praxisnahe und realitätsbezogene Bewertung des Entwurfs- und Planungsstandes.
G-Plan – Neuheit & Innovation
G-Plan stellt in mehreren Aspekten eine gute Weiterentwicklung bekannter Planungswerkzeuge dar. Die interaktive 3D-Visualisierung unterscheidet sich dabei deutlich von statischen Präsentationsformaten und ermöglicht ein umfassendes Verständnis potenzieller Automatisierungslösungen. Die Integration von Echtzeitsimulationen und der Möglichkeit, verschiedene Lösungsszenarien auf Augenhöhe miteinander zu vergleichen, bildet ein besonderes Merkmal von G-Plan. Darüber hinaus bietet die Software eine datengestützte Optimierungsfunktion, mit der es möglich ist, aus Simulationsergebnissen zielgerichtet Verbesserungen abzuleiten. Damit stellt G-Plan nicht nur ein Visualisierungstool dar, sondern unterstützt die effiziente, iterative Lösungsentwicklung. Diese Kombination aus Visualisierung, Datenanalyse und Datenvergleich ist im Markt in dieser Form bislang selten zu finden und stellt einen guten Neuheitsgrad dar.
Kundennutzen
G-Plan erleichtert es Nutzer:innen, komplexe technische Lösungen frühzeitig zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die anschauliche Darstellung und die Möglichkeit, Varianten gegenüberzustellen, können Fehlinvestitionen vermieden und Entwicklungszeiten verkürzt werden. Insbesondere die Integration von Echtzeitdaten und Leistungskennzahlen verbessert die Planungsgenauigkeit. Dies führt zu einer höheren Planungssicherheit, besserer Kommunikation im Projektteam und letztlich zu effizienteren Lösungen.
G-Plan – Marktrelevanz
Die Marktrelevanz von G-Plan ergibt sich einerseits aus seinem breiten Einsatzspektrum in verschiedensten Branchen – von Logistik über Produktion bis hin zum Einzelhandel – wird jedoch durch die Fokussierung auf die Produkte von Geekplus begrenzt. Für die Märkte, in denen digitale Transformation und Automatisierung an Bedeutung gewinnen, stellt G-Plan eine praxisorientierte Lösung zur Unterstützung der Projektplanung dar. Die Software ist ein effizientes Werkzeug, um technische Projekte der Intralogistik auf solider Grundlage zu bewerten. Im Umfeld steigender Anforderungen an Flexibilität, Visualisierung und Datentransparenz in der Lösungsfindung ist G-Plan als Planungs- und Präsentationstool gut aufgestellt.
G-Plan – Testergebnis
Die Funktionen der Software sind auf den technischen Verkaufsprozess für die Robotersysteme von Geekplus ausgerichtet. Die Software umfasst interaktive 3D-Visualisierung, Echtzeitsimulation und Machbarkeitsbewertung, horizontalen lösungsübergreifenden Vergleich und datengesteuerte Optimierung auf einer benutzerfreundlichen grafischen Benutzeroberfläche. Die realisierten Funktionen sind als Weiterentwicklung bekannter Werkzeuge gut für den Planungsprozess vor dem Verkauf geeignet. Darüber hinaus sind die Funktionen gut mit einer entsprechenden grafischen Benutzeroberfläche umgesetzt.
Funktionalität / Art der Umsetzung | + |
Neuheit / Innovation | + |
Kundennutzen | + |
Marktrelevanz | Ø |
++ sehr gut / + gut / Ø ausgeglichen / – weniger / — nicht vorhanden |
Verwandte Themen
(Mehr als 120 Tests an Flurförderzeugen, Gabelstaplern und Nutzfahrzeugen finden Interessenten in unserer Rubrik TESTATLAS.)
(Mehr zur HJS MEDIA WORLD finden Sie hier unter hjs-media-world.at)