B2B-Commerce – Neue Cloud-Lösung will die Admin-Prozesse und den Cashflow entlang der Wertschöpfungskette revolutionieren. (Foto: Thorben Wentert / www.pixelio.de)

B2B-COMMERCE – Oracle will B2B-Handel via Cloud revolutionieren

Software- und Datenbankriese Oracle will mit seinem neuen Enterprise Resource Planning (ERP)-Tool „B2B Commerce“, via die Cloud das Business zwischen Unternehmen revolutionieren. J.P. Morgan Payments und KEP-Dienstleister FedEx unterstützen dabei die Einführung des Tools zur Automatisierung von End-to-End-Prozessen entlang der Supply Chain – von der Vertragsübermittlung bis zum Cashflow.

Weiterlesen
A. Kemmner (Foto: Abels & Kemmner / RS MEDIA WORLD Archiv)

SUPPLY CHAIN MANAGEMENT – Mit KI proaktiv Lagerhaltung optimieren

Logistikprobleme, Produktionsunterbrechungen und explodierende Materialkosten haben die Bedeutung einer effizienten Lagerhaltung wieder deutlich in den Fokus der unternehmerischen Aufmerksamkeit gerückt. Um den eigenen Lagerbestand optimal zu managen, können Firmen heute auf schlagkräftige Softwarelösungen für ein proaktives Supply Chain Management setzen. Dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz können sie binnen weniger Minuten Fertigwarenbestände und damit die Lieferbereitschaft optimieren. (Ein Beitrag von Prof. Götz Andreas Kemmner*)

Weiterlesen
SAP EWM-Lösungen – Thomas Furthmayr (Foto: Knapp / RS MEDIA WORLD Archiv)

SAP EWM-LÖSUNGEN – Von Null auf 98 weltweit in nur zehn Jahren

Seit zehn Jahren bietet der österreichische Hightech-Konzern für Logistik-Automation, KNAPP, als SAP-Partner über KNAPP IT Solutions ein breites Leistungsspektrum rund um SAP Extended Warehouse Management, kurz SAP EWM, an. Im Juli 2012 gegründet, ist das Kompetenzzentrum des Spezialisten aus der Steiermark von einem ursprünglich 4-Personen-Team zu einem Unternehmen mit über 100 SAP-Experten an vier Standorten in Europa angewachsen. Seitdem steuern SAP EWM-Lösungen der Österreicher:innen 98 Lager und Distributionszentren auf der ganzen Welt.

Weiterlesen
Software-Invest - Tom Martucci (Foto: CIT / RS MEDIA WORLD Archiv)

SOFTWARE-INVEST – Fehler bei Einkauf und Implementierung vermeiden

Softwareinvestitionen für effiziente Supply Chains und Prozesse wirken sich auf jeder Ebene eines Unternehmens aus. Sie sind dabei zumeist das Ergebnis von Strategieentscheidungen mit dem Ziel, sich beispielsweise neue Märkte zu erschließen oder Branchen- wie Kundenanforderungen besser zu bewältigen etc. Wie erfolgreiche Implementierungen angesichts begrenzter Ressourcen und volatiler Märkte gewährleistet werden können, das skizziert Tom Martucci, CTO von Consolidated Intermodal Technologies, CIT in diesem Fachbeitrag.

Weiterlesen
Marco Mohr (leogistics / RS MEDIA WORLD Archiv)

DIANA – Assistenzsystem soll Umschlag in Häfen rasant beschleunigen

Im Rahmen des Forschungsprojekts DIANA entwickeln der Hafen Duisburg, das Fraunhofer IML in Dortmund, die Studiengesellschaft Kombiverkehr sowie der Nordic Rail Service in den nächsten drei Jahren ein gleichnamiges digitales Wagenmeister-Assistenzsystem (WAS). Ziel ist es, Häfen einen schnelleren Umschlag zu ermöglichen, indem damit wagentechnische Untersuchungen beschleunigt werden. Die Hamburger Supply Chain Management-Spezialisten der leogistics sind ebenfalls Teil dieses Partnerverbunds für die Entwicklung und Implementierung innovativer Lösungen für den Verkehrsträger Schiene.

Weiterlesen
Excelation.io

EXCELATION.IO – Effiziente Instandhaltung ohne logistischem Aufwand

Excelation.io ist ein Software-Tool des hessischen Softwarehauses Dr. Eckhardt + Partner, mit dem Facility-Management oder Wartungsaufgaben erleichtert und Fehler vermieden werden können. Der Clou ist dabei, dass die Organisation und Kontrolle von Wartungsarbeiten via Handy, Tablet oder Laptop faktisch völlig ortsunabhängig durchgeführt werden können.

Weiterlesen