Filics Unit – Diese Transportlösung ermöglicht die Automatisierung vieler bislang nicht (wirtschaftlich) automatisierbarer Handhubwagenprozesse in Block- und Linienlagern sowie anderen beengten Umgebungen. (Foto: Filics / HJS MEDIA WORLD archive)

FILICS UNIT – Die autonomen Paletten-Robots

Filics Unit ist ein innovatives System des Münchener Start-ups Filics für den Transport von Paletten und anderen Ladungsträgern in der Intralogistik. Es ist prädestiniert für den Einsatz in engen Räumen. Es besteht aus zwei autonom fahrenden Robotern (AMR), die unter Europaletten oder Euro-Gitterboxen einfahren und diese effizient bewegen können. Filics trat mit seiner Lösung beim IFOY 2025 in der Kategorie “Start-up of the Year” an.

Filics Unit – Diese Transportlösung ermöglicht die Automatisierung vieler bislang nicht (wirtschaftlich) automatisierbarer Handhubwagenprozesse in Block- und Linienlagern sowie anderen beengten Umgebungen. (Foto: Filics / HJS MEDIA WORLD archive)
Filics Unit – Diese Transportlösung ermöglicht die Automatisierung vieler bislang nicht (wirtschaftlich) automatisierbarer Handhubwagenprozesse in Block- und Linienlagern sowie anderen beengten Umgebungen. (Foto: Filics / HJS MEDIA WORLD archive)

Filics Unit – Innovative Transport-Lösung für Paletten & Co

Es gibt einige Paletten-Transportlösungen auf dem Markt, doch Filics Unit dürfte eine der spannendsten Entwicklungen der Gegenwart sein. Das System ist für den innerbetrieblichen autonomen Transport von Paletten und anderen Ladungsträgern konzipiert. Sie zeichnet sich dabei durch ihre kompakte Bauweise und ihre Fähigkeit aus, sich in engen Räumen zu bewegen, ohne rangieren zu müssen. Dies ermöglicht eine hohe Flexibilität und Effizienz bei der Lagerung und dem Transport von Waren.

Testbericht

Filics Unit – Funktionalität & Art der Umsetzung

Das per Bluetooth gekoppelte, kompakte Doppelkufensystem Filics Unit zur horizontalen Bewegung von Paletten und Gitterboxen verschwindet nahezu vollständig unter dem Ladungsträger. Dadurch und mit Hilfe des omnidirektionalen Fahrwerks in jeder Kufe vereinfachen sich Rangiermanöver mit Ladungsträgern erheblich. Denn damit sind nämlich auch Seitwärtsbewegungen realisierba. Das System hat im Test zuverlässig funktioniert und Ladungsträger auf engem Raum transportiert.

Hohe Sicherheit für Anwender

Die Umsetzung der Hardware ist hochqualitativ, wobei die Hubmodule mit 9 cm Bodenfreiheit und die auf 30.000 Betriebsstunden ausgelegten Radmodule jeweils Eigenentwicklungen des Start-up Filics sind. Bei maximal einer Tonne Nutzlast, 1,6 m/s Geschwindigkeit und leichten Steigungen bis zu 3° werden vergleichbare Arbeitsleistungen wie durch einen Menschen erreicht. Ein CE-zertifizierter, sicherer kollaborativer Betrieb auf Performance-Level d wird durch Sicherheits-Laserscanner sowie LED-Beleuchtung, Blue Spot und akustische Töne gewährleistet. Das System bietet marktübliche, lasergestützte Navigationsfunktionen, vorrangig mit Spurführung. Die Akkulaufzeit von 6 Stunden bei 30 Minuten Ladezeit dürfte für die meisten Anwendungsfälle gut ausgelegt sein.

Filics Unit – Neuheit & Innovation

Filics Unit ist derzeit das einzige Doppelkufensystem auf dem Markt, das industriell einsetzbar ist. Jedenfalls ist der IFOY-Jury keine Lösung dieser Art bekannt. Und selbst wenn die Grundidee bekannt ist, so gab es zuvor keine funktions- und marktfähigen Lösungen dieser Art. Die Unter- und Durchfahrfunktion dieses neuartigen Typs AMR ermöglicht zahlreiche Nutzungsmodi für den Ladungsträgertransport auf engstem Raum, die andere automatisierte Transportsysteme wie Unterfahr-AMR und Gabelhub-AMR nicht darstellen können.

Kundennutzen 

Mit dem System Filics Unit sind Flächeneinsparungen bis zu 66 Prozent durch höhere Lagerdichten in Blocklagern unter Beibehaltung des Direktzugriffs auf jeden Ladungsträger erreichbar. Damit einher gehen Kostenersparnisse sowie eine bessere Zeiteffizienz von Transport- und Sortierprozessen. Die Automatisierung von Ladungsträgerbewegungen auf engstem Raum ist im Brownfield und im kollaborativen Betrieb möglich und auf verschiedenste Ladungsträgertypen anwendbar. Preislich liegt das System im Marktmittelfeld bei einem ROI von zwei Jahren. Es wird allerdings auch als RaaS-Modell angeboten, welches im Einschichtbetrieb den Kosten eines Mitarbeiters entspricht.

Filics Unit – Marktrelevanz

Filics Unit ermöglicht die Automatisierung vieler bislang nicht (wirtschaftlich) automatisierbarer Handhubwagenprozesse in Block- und Linienlagern sowie anderen beengten Umgebungen im Produktions- und Lagerumfeld. Im Linienlager, etwa für verderbliche Produkte, realisiert das System den Vorschub aller Paletten ohne den Einsatz einer Rollbahn. Der Markt in Europa beläuft sich auf fast vier Milliarden Euro. Perspektivisch besteht weiteres hohes Einsatzpotenzial in zukünftigen Anwendungen mit einer bis vielen Kufen bis hin zur synchronen LKW-Beladung in fünf Minuten. Im Piloteinsatz bei sechs namhaften mittelständischen bis großen Firmen mit einer Gesamteinsatzzeit von 100 Tagen hat das System seine Marktreife und Marktpassung sowie ein hohes Skalierungspotenzial in unterschiedlichen Logistikprozessen bewiesen. Erste Produktivinstallationen erfolgen derzeit.

Filics Unit – Testergebnis

Das auf dem Markt einzigartige Doppelkufensystem gestattet durch seine Unterfahr- und Durchfahrfunktionen in Kombination mit dem omnidirektionalen Fahrwerk gänzlich neue Einsatzmöglichkeiten für den Ladungsträgertransport auf engstem Raum und die Definition von Warenlagerprozessen gegenüber herkömmlichen autonomen Transportlösungen und erweitert damit die Bandbreite automatisierbarer Lagerprozesse außerordentlich.

Funktionalität  / Art der Umsetzung ++ 
Neuheit / Innovation  ++ 
Kundennutzen ++ 
Marktrelevanz ++ 
++ sehr gut / + gut / Ø ausgeglichen / – weniger / — nicht vorhanden 

filics.eu

Verwandte Themen

(Mehr als 120 Tests an Flurförderzeugen, Gabelstaplern und Nutzfahrzeugen finden Interessenten in unserer Rubrik TESTATLAS.)

(Mehr zur HJS MEDIA WORLD finden Sie hier unter hjs-media-world.at)