SkyCube des chinesischen Intralogistikspezialisten GeekPlus ist ein modernes Pallet-to-Person System, das für die automatisierte Lagerung und Kommissionierung von Paletten entwickelt wurde. Es handelt sich dabei um ein mehrstufiges Lager- und Abrufsystem (ASRS), das sowohl obere als auch bodennahe Lagertechnologien integriert. Dieses System eignet sich für die Verdichtung von Lagerflächen, weil es nicht nur horizontal, sondern auch vertikal agiert. Außerdem unterstützt es verschiedene Temperaturzonen und ist somit prädestiniert für den Einsatz in der temperaturgeführten Logistik. Das System wurde für den IFOY 2025 in der Kategorie “Robot Warehouse System” nominiert und begutachtet.

Testbericht – SkyCube
Funktionalität & Art der Umsetzung
SkyCube ist die systematische Verbindung eines klassischen Mobile Robotic Fulfillment Systems (MRFS, bekannt seit KIVA Systems, heute: Amazon Robotics) und eines Palettenlagers mit 3D-Shuttles. Es ist somit eine spannende und hoch performante automatisierte Lagerlösung, die auf mehreren unterschiedlichen bekannten Systemkomponenten von Geekplus basiert. Die der IFOY-Jury vorgeführte Animation zeigte das Lösungsprinzip auf und konnte die Vorteile der Systemlösung demonstrieren. Im Endeffekt ist die Funktionsweise ähnlich wie die Tote-to-Person Lagerlösung von GeekPlus. Eine Live-Vorführung der komplexen Lösung war im Rahmen der IFOY TEST DAYS wegen eines umfangreichen Testaufbaus des Systems und Sicherheitsvorschriften nicht möglich – und letztlich auich nicht nötig. Dennoch zeigte sich das System SkyCube als wohldurchdacht und systematisch realisierte Verbindung der beiden Teilbereiche. Der dadurch erzielte Volumennutzungsgrad einer bestehenden Lagerinfrastruktur ist beachtlich.
SkyCube – Neuheit & Innovation
Die eigentliche Neuerung ist die systemische direkte und prozessuale Verbindung der palettenbasierten Bevorratung auf Basis eines 3D-Shuttlelagers mit dem zur Kommissionierung genutzten System auf Basis eines klassischen MRFS. Damit stehen auch bevorratete Artikel auf Paletten unmittelbar zur Kommissionierung bereit. Ein normalerweise notwendiges Umpacken zur Bevorratung kann entfallen, da die Palettenlagerung integrativer Bestandteil des Systems ist. Beides gemeinsam reduziert den Gesamtaufwand für die Bedienenden, aber auch das System selbst signifikant und erhöht im Ergebnis die Effizienz und Leistungsfähigkeit. Der Einsatz von standardisierten Robotern sowohl zum Transport der Kommissionierregale als auch der Paletten hin zu den Bedienenden verbessert die operative Flexibilität der Lösung und erlaubt auch in volatilen Branchen einen effizienten Einsatz der Lösung. Ebenso hervorzuheben ist die hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Systemlösung.
Kundennutzen
Die eigentlichen Innovationen stellen gleichzeitig auch den hauptsächlichen Kundennutzen dar: Die hohe Lagerdichte, der Verzicht auf ein Umpacken von Paletten in Behälter, die logische und physische Verbindung von palettenbasierter Bevorratung und Behälterorientiertem Kommissioniersystem erlauben nämlich einen hocheffizienten, sehr performanten Prozess. Alle Elemente des Systems sind dabei aus einer Hand und bilden somit gemeinsam ein abgeschlossenes System, das dennoch einen hohen Grad an Flexibilität bietet. Dadurch ist eine einfache Skalierbarkeit der Leistung des Gesamtsystems möglich und auch die Schnittstelle zu den manuellen Bedienenden der Anlage im Kommissionierbereich ist einfach erweiterbar.
SkyCube – Marktrelevanz
Mobile Robotic Fulfilment Systems haben sich ausgehend vom E-Commerce heute in einer Vielzahl von Verteilaufgaben mit hoher Artikelvarianz etabliert. Unterschiedlichste Branchen nutzen heute solche Systeme. In der Verbindung mit der angeschlossenen Bevorratung erweitert sich der Bereich möglicher Applikationen nochmals. Damit ist überall wo Waren umgeschlagen, bevorratet und kommissioniert werden müssen, ein Einsatz des Systems möglich. Sowohl die Kapazität als auch die Leistung des Systems sind weitgehend unabhängig voneinander einfach skalierbar, was sowohl das Investitionsrisiko wie auch die Anpassungsfähigkeit deutlich erhöht. Damit sind relativ kleine bis sehr große System möglich. Durch den modularen Aufbau ist auch eine Teillösung zu Investitionsbeginn möglich, ohne dadurch für die Zukunft limitiert zu sein.
SkyCube – Testergebnis
Die Verbindung aus Bevorratung und Kommissionierung erlaubt eine hocheffiziente und extrem dichte Einheit und damit eine optimale Nutzung des verfügbaren Lagervolumens. Die Realisierung mit bekannten Komponenten aus dem Geekplus-Baukasten sichert hohen Erfahrungsschatz und etablierte Technik. Die einzelnen Teilsysteme und deren Komponenten sind aus dem bestehenden Baukasten von Geekplus, und damit proven. Die Kombination bildet die Systemlösung.
Funktionalität / Art der Umsetzung | + |
Neuheit / Innovation | Ø |
Kundennutzen | + |
Marktrelevanz | + |
++ sehr gut / + gut / Ø ausgeglichen / – weniger / — nicht vorhanden |
Verwandte Themen
(Mehr als 120 Tests an Flurförderzeugen, Gabelstaplern und Nutzfahrzeugen finden Interessenten in unserer Rubrik TESTATLAS.)
(Mehr zur HJS MEDIA WORLD finden Sie hier unter hjs-media-world.at)