Warum sich eine Lageroptimierung und -umgestaltung insbesondere für mittelständische Unternehmen lohnt, das erfahren Interessenten hier. Blogistic.net sprach dabei mit Jürgen Effner, Geschäftsführer des schwäbischen Unternehmens Topregal. Das Familienunternehmen hat sich auf Regalsysteme und die Ausstattung von Geschäften spezialisiert und hierfür eine weltweite Expertise.

Lageroptimierung – Entscheider unterschätzen vielfach die Notwendigkeit
Ein Lager ist das Herzstück vieler Unternehmen – ob im Handel, in der Produktion oder in der Logistik. Doch während Produkte, Prozesse und Kundenanforderungen sich stetig verändern, bleibt die Lagerstruktur oft über Jahre unverändert. Das kann zu ineffizienten Abläufen, Zeitverlusten und steigenden Kosten führen. „Viele Unternehmen unterschätzen, wie stark sich eine optimale Lagerstruktur auf ihre Produktivität und Wirtschaftlichkeit auswirkt. Sie erkennen die Notwendigkeit einer Optimierung erst dann, wenn es bereits zu Problemen kommt”, sagt Jürgen Effner, Geschäftsführer bei Topregal gegenüber blogistic.net. Dabei kann eine rechtzeitige Lagerumgestaltung Engpässe vermeiden und die Effizienz nachhaltig steigern.
Lageroptimierung – Wann die Lagerumgestaltung notwendig ist
Wachstum, veränderte Produktpaletten oder neue gesetzliche Vorgaben sind dabei häufige Gründe, das eigene Lager kritisch zu hinterfragen. Zwar entwickeln viele Unternehmen ihre Lagerlogistik im Laufe der Zeit weiter, doch oft fehlt ein klares Konzept für eine effiziente Nutzung des verfügbaren Raums. Eine unstrukturierte Lagerhaltung kann jedoch schwerwiegende Folgen haben: Lange Suchzeiten und ineffiziente Wege kosten wertvolle Arbeitszeit, Platzmangel und Unordnung verhindern eine optimale Flächennutzung. Starre Regalsysteme erschweren außerdem die Anpassung an veränderte Lageranforderungen. Zudem steigt die Fehlerquote, wenn unübersichtliche Strukturen zu falschen Kommissionierungen und Lieferverzögerungen führen. „Wer regelmäßig Engpässe, Chaos oder lange Suchzeiten bemerkt, sollte dringend über die Lageroptimierung und eine Umgestaltung nachdenken“, rät J. Effner und weiter: „Wenn Mitarbeiter täglich Zeit mit dem Suchen oder Umräumen von Waren verlieren, summiert sich das schnell zu erheblichen Produktivitätsverlusten. Die richtige Lagerstruktur reduziert solche Zeitfresser und sorgt für reibungslose Abläufe.“
Wie optimierte Strukturen die Effizienz erhöhen
Eine Lageroptimierung und -umgestaltung muss weder aufwendig noch kompliziert sein. Vorausgesetzt, sie wird sorgfältig geplant. Entscheidend ist dabei eine detaillierte Analyse der Anforderungen, die das Lager erfüllen muss. Dazu gehören beispielsweise Aspekte wie kurze, logische Lagerwege, eine optimierte Regalstruktur, die zum Sortiment und zur Kommissionierweise passt, sowie die optimale Nutzung vorhandener Flächen. Zudem müssen die arbeitsrechtlichen Sicherheits- und Ergonomievorgaben stets berücksichtigt werden. Darum gelten die richtigen Regalsysteme als ein zentraler Faktor bei der Lageroptimierung und Umgestaltung. “Richtig” meint in diesem Zusammenhang vor allem eine entsprechende Flexibilität des Systems, das sich an volatile Anforderungen effizient anpassen lässt. „Flexible, modulare Regalsysteme ermöglichen beispielsweise so eine schnelle Anpassung an veränderte Anforderungen“, erklärt J. Effner im Gespräch und ergänzt: „So lassen sich beispielsweise unsere Regalsysteme individuell zusammenstellen, erweitern und an neue Gegebenheiten anpassen.“ Das ist ein Vorteil in Zeiten von immer teurer werdenden Lagerflächen. Die Unflexibilität von Regalsystemen verursacht nämlich ungenutzte oder ineffizient genutzte Räume und somit unnötige Kosten. Diese sind jedoch oft gar nicht als solche erkennbar, weil sie keine Kennzahlen in den Bilanzen haben und sich oft nur im Bereich “Logistikkosten” verstecken. Sie machen sich aber beispielsweise genau dann bemerkbar, wenn Unternehmen, die ihre Lagerlogistik optimieren, mit der bestehenden Fläche eine deutlich höhere Kapazität erzielen können. Lagerverdichtung ist hierbei ein Schlagwort.
Lageroptimierung – Warum Flexibilität zukunftsentscheidend ist
Doch wie kann eine Lageroptimierung und -umgestaltung effizient in die Realität umgesetzt werden? – Anbieter wie die Spezialisten von Topregal bieten hierfür beispielsweise eine einfache Möglichkeit. So lassen sich in Filderstadt mithilfe von Online-Konfiguratoren maßgeschneiderte Paletten-, Lager- und Kragarmregale schnell und unkompliziert zusammenstellen, sodass diese sich nahtlos in bestehende Prozesse integrieren. Dank eines großen Lagerbestands sind für die möglichst unkomplizierte Umsetzung solcher Optimierungsprojekte die meisten Produkte sofort verfügbar. Lieferzeiten innerhalb Deutschlands, aber auch nach Österreich betragen daher in der Regel nur 1–3 Tage. „Ein gut organisiertes Lager spart Zeit, reduziert Fehler und erleichtert den Arbeitsalltag erheblich. Wer regelmäßig seine Prozesse hinterfragt und optimiert, wird langfristig erfolgreicher sein“, ist J. Effner überzeugt und er ergänzt: „Wer heute in eine intelligente Lagerlösung investiert, schafft sich Spielraum für zukünftiges Wachstum.” Modularen Regalsysteme lassen sich flexibel erweitern und nach Bedarf neu konfigurieren – ohne aufwendige Umbauten oder Betriebsunterbrechungen.
Topregal in Kürze
Das familiengeführte Unternehmen ist seit über 15 Jahren Partner bei Einrichtungsfragen für Lager und Betrieb. Es hat seinen Sitz in Filderstadt und agiert weltweit. Dabei zeichnet es sich durch seine Expertise bei Lagerplanung, Lagereinrichtung und -prüfung aus. Schwerlastregale, Hubgeräte, Transportgeräte, Flurförderzeuge, Reinigungsgeräte, Büromöbel und Solarüberdachungssysteme für Elektrofahrzeuge beziehen Kunden bei Topregal mithilfe eines ganz einfachen Bestellprozesses über den Onlineshop. Regale, Hallenbüros und Parkplatzüberdachungen werden über eigens entwickelte Konfiguratoren von den Anwendern selbst zusammengestellt. Die deutschlandweiten Lieferungen erfolgen mit der eigenen LKW-Flotte innerhalb von drei Tagen.
Verwandte Themen
(Mehr als 120 State-of-the-Art Anwenderbeispiele aus der Intralogistik und IT finden und Best Practice-Diskussionsbeiträge finden Sie in unserer Rubrik BEST PRACTICE auf blogistic.net)
(Mehr zur HJS MEDIA WORLD finden Sie hier unter hjs-media-world.at)