BUSINESS+LOGISTIC-01-02-2018

INDUSTRIE 4.0 – Die Enabler der Disruption

In BUSINESS+LOGISTIC-01-02-2018 decken wir die Enabler der Disruption der Wirtschaft auf, denn Disruption ist das Thema, welches mit der Digitalisierung in einem Atemzug genannt wird. Ob Unternehmen disruptiven Entwicklungen zum Opfer fallen, hängt zumeist von ihnen selbst ab. Entweder sie erfinden sich teilweise komplett neu, investieren in Lösungen, die es ihnen erlauben, Teil dieser Entwicklung zu werden, oder sie verschwinden ganz vom Markt. Ein Unterstützer für die wirtschaftliche Umsetzung disruptiver Geschäftsmodelle in der Wirtschaft ist beispielsweise der Intralogistik- und Automationsspezialist SSI Schäfer.

BUSINESS+LOGISTIC-01-02-2018

Download als PDF Business+Logistic 01-02-2018

Hier klicken und Magazin als Hard-Copy direkt online bestellen.

Chefredakteur HaJo Schlobach sprach genau über dieses Thema mit Franz Bauer-Kieslinger, den CEO von SSI Schäfer IT Solutions in Friesach bei Graz. SSI Schäfer IT Solutions gilt als die strukturelle Antwort des Intralogistik-Spezialisten auf die Herausforderungen der Digitalisierung und Industrie 4.0 etc. Franz Bauer-Kieslinger hält jedoch Automatisierungen an und für sich nicht für disruptiv, obgleich Industrie 4.0 und die digitale Transformation natürlich disruptiven Charakter haben.

STANDORT – Das Mur Valley der Automation

Disruption hin oder her, durch die Entwicklungen werden neue Arbeitsplätze geschaffen und neue Geschäftsmodelle entwickelt. Im Herbst 2017 hat der Österreichische Logistik-Automationsspezialist Knapp beispielsweise seinen eigenen Campus in Dobl eröffnet. Dahinter steckt allerdings weit mehr als nur ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für Intralogistik und Automation. Hier wollen die Steirer High Potentials und Start-Ups aus der ganzen Welt eine Anlaufstelle bieten, die weit über die Intralogistik-Grenzen hinaus denken und neue Wege im Business gehen wollen.

KNAPP Campus Dobl – Wir stellen uns vor!

Herzlich Willkommen am KNAPP Campus in Dobl! Hier ist der Sitz der Firmen KNAPP Industry Solutions, redPILOT und ivii. Wir verfolgen gemeinsam Visionen mit Leidenschaft und schätzen Kommunikation auf …

Wolfgang Skrabitz, CEO von Knapp Industry Solutions, und Christian Brauneis, Bereichsleiter Business Unit Industry Solution im Unternehmen, philosophieren mit Chefredakteur Hans-Joachim Schlobach über den Wandel der Branche, Entwicklungsmöglichkeiten für Einsteiger, den neuen Knapp-Campus in Dobl bei Graz und wie heute mit Querdenken Mehrwert für Unternehmen erzeugt wird.

SERVICE 4.0 – Die Zukunft des Service

Und last but not least führt BUSINESS+LOGISTIC-01-02-2018 in die Zukunft des Services von Maschinen. Denn der Service wird zunehmend zum Entscheidungskriterium für Kunden beispielsweise der Premium-Staplerhersteller. Logisch, dass diese in die Verbesserung ihrer Servicequalität investieren. Jungheinrich entwickelt daher, gemeinsam mit Zühlke, ein Service-System auf Basis der HoloLens von Microsoft, welches den Servicetechnikern genaue Service- Reparaturanweisungen gibt und so die Servicezeiten verkürzt und Fehler beseitigt: HoloRepair. Die Ziele sind eine höhere Kundenzufriedenheit und geringere Servicekosten.


Verwandte Themen