HWA-Robotics – Der Hightech-Konzern aus Singapur und China mit Headquarter in Graz ist mit seinen Shuttle-Robots gleich auf mehreren Partnerständen mit unterschiedlichen Shuttle-Lösungen auf der LogiMAT 2025 in Stuttgart anzutreffen. Das Spektrum des IFOY 2024-Nominierten reicht dabei von Behälter- bis Palettenshuttles. Ein Highlight ist etwa das Shuttle-System SLS 600 auf dem Stand des slowenischen Technik-Enablers Riko. Es wird jetzt im neuen Hochregallager der Bayerischen Staatsoper in München eingesetzt. (Halle 3, Stand 3A79)

HWA-Robotics – Hightech aus Asien seit 20 Jahren
Bereits seit über 20 Jahren entwickeln und produzieren die Spezialisten für Intralogistik aus Singapur und China, HWA-Robotics, maßgeschneiderte Shuttle-Robotersysteme. Über 15.000 ihrer Shuttle Roboter wurden inzwischen weltweit implementiert. Mit einer Systemverfügbarkeit von mehr als 99 Prozent und ihrer einfachen Skalierbarkeit bieten die Shuttles schnelle und wirtschaftliche Automatisierungsmöglichkeiten für viele Branchen. Der asiatische Branchenführer ist dabei für seine technologisch Vielfalt bekannt. Das Portfolio reicht vom Paletten-Shuttle über Behälter-Shuttle-Systeme bis hin zum neuen Four-way-Shuttle. Seit Mitte 2024 steuert das HWA-Robotics Headquarter Europe in Graz das europäische Intralogistik-Geschäft. Die Steiermark gilt Branchenkennern als ein Hotspot für Hightech-Konwohow gerade im Bereich der Intralogistik, Logistik und IT.
HWA-Robotics – Shuttle-Roboter zum Anfassen
So nutzte etwa der slowenische Enabler von Industrielösungen, Riko mit sitz in Ljubiljana (Laibach) Shuttle-Technologien von HWA-Robotics bei der Realisierung eines automatisierten Hochregallagers für die Bayerische Staatsoper in München, das Ende 2024 in Echtbetrieb ging. Die Slowenen haben sich auf den internationalen Märkten als Anbieter von umfassenden technologischen Lösungen in verschiedenen Industriezweigen wie etwa Transport, Umweltschutz, Energieinfrastruktur und Intralogistik etabliert.
Four-Way-Shuttle-System von HWA-Robotics auf Riko-Stand

Riko präsentiert nun die komplette Realisierung und Übergabe genau dieses automatisierte Hochregallager für die Bayerische Staatsoper auf der LogiMAT 2025. Darüber hinaus zeigt das Unternehmen erstmalig seine neuesten Shuttle-Technologien zur Lagerautomatisierung wie zum Beispiel das Shuttle-System SLS 600. Es wurde von HWA-Robotics entwickelt. Dieses Four-Way-Shuttle-System ist besonders für Umgebungen mit hohen Leistungsanforderungen und hoher Effizienz prädestiniert wie z.B. in Ersatzteil-, Kleinteile- und E-Commerce-Lagern und Kommissionierzonen. Das SLS600 passt sich dabei leicht an räumliche und logistische Anforderungen flexibel an. Es verfügt zudem über ausgeklügelte Lagernutzungsfunktionen, da die Shuttles Spurwechsel in vier Richtungen realisieren können. Gleichzeitig kann dessen Systemkapazität kurzfristig angepasst werden, indem die Anzahl der Shuttles erhöht oder verringert wird, um Nachfragespitzen oder -dellen abzudecken.
Weitere Lösungen von HWA-Robotics sind auf dem Stand des deutschen Intralogistik-Lösungsanbieters ProLoCon aus Kassel in Halle 3, Stand 3A79 zu sehen.
hwarobotics.com |prolocon.de | riko.si
Verwandte Themen
(Mehr als 160 technische Lösungen rund um Wirtschaft, Logistik und IT finden Interessenten in unserer Kategorie TECHNIK+LÖSUNGEN auf blogistic.net)
(Mehr zur HJS MEDIA WORLD finden Sie hier unter hjs-media-world.at)