Dr. Henry Puhl wechselt von Still in Hamburg (KION Group) zum oberösterreichischen Intralogistik-Spezialisten TGW Logistics. Er wird ab Februar 2024 den CEO-Posten von Langzeitchef Harald Schröpf übernehmen.
WeiterlesenSchlagwort: Business
Business kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie Unternehmen, Geschäft, Geschäftsleben, Gewerbe. Business zieht stets auch Logistikprozesse nach sich. Ohne Business gibt es keine Logistik, aber ohne Logistik kann kein Business verwirklicht werden. Auf dieser Basis berichtet daher BUSINESS+LOGISTIC, das führende Wirtschaftsmagazin im deutschsprachigen Raum rund um Wirtschaft und Logistik.
Der Begriff „Business“ bezieht sich also auf wirtschaftliche Aktivitäten und Handelstätigkeiten. Es bezieht sowohl die Produktion, den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen mit ein, um einen Gewinn zu erzielen. Business kann in verschiedenen Formen existieren, einschließlich Einzelunternehmen, Partnerschaften, Unternehmen und Aktiengesellschaften. Hier sind einige wichtige Aspekte des Begriffs „Business“:
Unternehmensgründung: Dies bezieht sich auf den Prozess der Gründung eines Unternehmens oder einer Firma, bei dem rechtliche und organisatorische Schritte unternommen werden, um ein Geschäft zu starten.
Management: Die Führung und Organisation eines Unternehmens sind entscheidend für seinen Erfolg. Dies umfasst die Planung, Koordination und Kontrolle von Ressourcen, um die Geschäftsziele zu erreichen.
Marktanalyse: Die Untersuchung von Märkten, Wettbewerbern und Kundenbedürfnissen ist entscheidend, um die richtigen Produkte oder Dienstleistungen anzubieten.
Finanzmanagement: Die Verwaltung von Finanzen, einschließlich Buchhaltung, Budgetierung und Investitionsentscheidungen, ist ein wesentlicher Bestandteil des Geschäfts.
Vertrieb und Marketing: Dies beinhaltet Aktivitäten zur Förderung von Produkten oder Dienstleistungen, um Kunden zu gewinnen und Umsatz zu generieren.
Unternehmenswachstum: Viele Unternehmen streben nach Wachstum, sei es durch die Expansion in neue Märkte, die Einführung neuer Produkte oder die Akquisition anderer Unternehmen.
Unternehmensethik: Die ethische Geschäftsführung bezieht sich auf die Einhaltung moralischer und sozialer Standards bei Geschäftspraktiken.
Gewinn: Das Hauptziel eines Geschäfts besteht in der Regel darin, Gewinne zu erzielen, die es ermöglichen, das Geschäft aufrechtzuerhalten und zu expandieren.
Business ist somit ein vielseitiges Konzept, das untrennbar mit Wirtschaft und Gesellschaft verknüpft ist, da es Arbeitsplätze schafft, Wohlstand fördert und die Bedürfnisse der Verbraucher erfüllt. Es gibt eine breite Palette von Geschäftsbereichen, von kleinen Familienunternehmen bis hin zu multinationalen Konzernen, die in verschiedenen Branchen tätig sind.
BUSINESS+LOGISTIC-03-2019
In der Ausgabe BUSINESS+LOGISTIC-03-2019 befassen wir uns damit, wie Crossdocking von Transportlogistikern wie DHL bestmöglich funktioniert. Hierfür interviewten wir Martin Kubitschek. Er ist Head of Operations & Business Development Austria
WeiterlesenLOS – Ratiopotentiale im mittleren Management schöpfen
Das Lager-Optimierungs-System LOS von Heureka Business Solutions ist eine künstliche Intelligenz (KI), die bestehende Intralogistik -Abläufe optimiert und an jedes Warehouse Management System (WMS) angeschlossen werden kann. Ratiopotentiale werden im
WeiterlesenBUSINESS INTELLIGENCE – Die Kosten im Griff
Für jeden individuellen Unternehmensbedarf gibt es mittlerweile die richtige Softwarelösung. Die Herausforderung liegt darin, diese aus der großen Masse herauszufiltern. Der ISL Group ist dies gelungen, als sie eine Business-Intelligence
WeiterlesenDEMATIC – Mit MHLC exklusives Wissen erwerben
Dematic lädt im Rahmen der LogiMAT 2019 ihre internationalen Partner erstmals zu einem exklusiven Netzwerktreffen ein. Dieses ist gleichzeitig das Kick-off-Event für die neue international ausgerichtete Veranstaltungsreihe, die Material Handling
WeiterlesenDHL EXPRESS – Lizenz für Turkmenistan
Business entlang der Seidenstraße. Transportlücken entlang der Seidenstraße zu schließen.
WeiterlesenROLF SCHNELLECKE: Outsourcing-Taktgeber als LHoF-Member
Das neue Mitglied der Logistics Hall of Fame heißt Prof. Rolf Schnellecke. Der langjährige Chef und heutige Aufsichtsratsvorsitzende der Wolfsburger Schnellecke Group, wurde als „Outsourcing-Taktgeber und Innovator der Automobillogistik“ aus
Weiterlesen