Während anderen Orts neue Automobilwerke entstehen wie etwa Togg in der Türkei, verschwinden traditionsreiche Werke vom Markt, wie das Motorenwerk des niederländischen Automobilkonzerns Stellantis in Wien Aspern. Im Zuge der Dekarbonisierung und Transformation des Automobilmarktes in Richtung eMobility, kündigte sich die Schließung des ehemaligen Opel-Werkes schon mehrere Jahre an.
Kaum eine Neuerscheinung auf dem Automobilmarkt sorgte für so großen Medienrummel wie der neue E–Stromer Trumore T10X des türkischen OEMs TOGG. Die HJS MEDIA WORLD war am 14. Juni 2023 mit ihren Medien eTOURING und BUSINESS+LOGISTIC direkt in Istambul und hat den neuen “Volkswagen” (Insanlar için Araba) in direkten Augenschein genommen. Fakt ist: Die Entwicklung von Togg-CEO Gürcan Karakaş ist etwas für Auto-Fans, die auf eMobility umsteigen wollen.
Europas führendes Software Start-up für selbstfahrende Autos, Five, wird Teil des deutschen Technologiekonzerns Bosch. Damit wollen die Stuttgarter Fahrt in der Softwareentwicklung für sicheres autonomes Fahren aufnehmen. Das britische Unternehmen Five gab dabei den Schwaben den Vorzug vor anderen Kaufinteressenten.
P. Koch, R. Jung und Th. Lützenrath bauen die erste Gigafactory der Welt für kobaltfreie Feststoffakkus. So sind die Aggregate der Swiss Clean Battery nicht nur extrem langlebig, sondern sollen auch unbrennbar und mindestens 50 Prozent besser in der Umweltbilanz sein als herkömmliche Lithium-Ionen Batterien. Dabei dürfte den Schweizern offenbar die Beseitigung eines technischen Problems gelungen sein, welches die wirtschaftliche Produktion von Feststoffakkus bis dato verhinderte.
Damit die 27 EU-Nationen ihre gesteckten Klimaziele im Individualverkehr und Straßengüterverkehr erreichen können, müssten pro Woche rund 14.000 öffentliche Ladepunkte installiert werden. Dies ergibt eine aktuelle Studie auf der Basis einer MC Kinsey-Analyse. Derzeit sind es lediglich rund 2.000. Der Verband der Europäischen Automobilhersteller (ACEA) fordert daher die EU-Mitglieder auf, ihre Anstrengungen im Infrastrukturausbau zu erhöhen, damit der Umstieg auf E-Mobility auch gelingt.
Eine Offensive des österreichischen EDI-Dienstleisters Editel soll nun Österreichs mittelständische Automobil-Zuliefererindustrie mit den globalen Lieferketten verlinken. Auf diese Weise will Gerd Marlovits, CEO von Editel, die für den Standort Österreich wichtige Industriebranche zukunftsfit und nachhaltig wettbewerbsfähig machen.
Meritor, weltweit agierender US-amerikanischer Zulieferer für Antriebs- und Mobilitätslösungen in der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie, beauftragt den österreichischen Spezialisten für Logistikautomation, KNAPP, mit der Automatisierung seiner Produktionsversorgung am Standort Lindesberg in Schweden. Die Lösung, bestehend aus einem Paletten-Hochregallager mit Regalbediengerät, bietet künftig hinsichtlich Mengenschwankungen mehr Flexibilität zur Versorgung der Produktionsarbeitsplätze. (CCM)
Die Klimaziele werden das Investitionsverhalten der Industrie in den kommenden Jahren maßgeblich prägen. Da diese Investitionen den aktuellen Kapitalstock größtenteils ersetzen müssen, ergibt sich nicht nur ein hoher Abschreibungsbedarf. Auch strategische Themen und die Standortfrage spielen eine wesentliche Rolle. Zudem führen die hohen Abschreibungen auf den alten Kapitalstock zu Bonitätsverschlechterungen. Das belastet nicht nur den Transformationsprozess, sondern erhöht auch die Risiken von Investitionen in neue Technologien und Geschäftsfelder. Insbesondere kleinere und mittelständische Unternehmen (KMU) sind davon betroffen.
Logistikdienstleister sehen sich durch Produktionsstopps der Automobilerzeuger mit Rekordverlusten konfrontiert. Diese gefährden jetzt sogar bereits getätigte Investitionen, aber auch die Unternehmen selbst. Die Association of European Vehicle Logistics, ECG, fordert daher für die Planbarkeit in der Supply Chain nun Mengengarantien von den Automobilherstellern.
Obgleich in Deutschland und Österreich mittlerweile bis zu einem Drittel der Neuzulassungen auf Elektrofahrzeuge zurückzuführen ist, wird die Transformation der Automobilindustrie in Richtung E-Mobility zunächst einmal für viele Arbeitslose sorgen. Es dürfte daher darauf ankommen, für einen geregelten Übergang zu sorgen, damit die Situation nicht zu disruptiv wird. Dabei sind technologische Dogmen kontraproduktiv, macht eine Studie von PwC deutlich.
Beim niederländischen Entwickler von Nutzfahrzeugen, der Royal Terberg Group, überträgt der derzeitige Vorstandschef George Terberg (68) jetzt die Leitung an seinen Cousin Godfried Terberg (58). G. Terberg beendet damit seine 45-jähriger operative Tätigkeit im Familienunternehmen. Er wechselt in den Aufsichtsrat.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-andere
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin to store the user consent for cookies in the category "Other".
cookielawinfo-checkbox-funktional
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin to store the user consent for cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-notwendig
1 year
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to record the user consent for the cookies in the category "Necessary".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Google Analytics Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen. Nachzulesen auf der Seite https://blogistic.net/impressum/
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-andere
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin to store the user consent for cookies in the category "Other".
cookielawinfo-checkbox-funktional
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin to store the user consent for cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-notwendig
1 year
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to record the user consent for the cookies in the category "Necessary".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__cf_bm
30 minutes
This cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management.