IBIS – Eine Revolution bei Auto-Batterien und stationären Energieträgern  

In Frankreich wurde dieser Tage der Prototyp eines völlig neuen Batteriesystems der Öffentlichkeit vorgestellt: IBIS (Intelligent Battery Integrated System). IBIS wird vom „Future Investment Plan“ der ADEME (Environment and Energy Management Agency) in Frankreich gefördert und von Stellantis koordiniert. Ziel der Forschungsarbeit ist dabei die Entwicklung effizienterer und weniger kostenintensiver Energiespeichersysteme.

Read more

BANNER ENERGY SOLUTIONS – Zehn Millionen für neuen Standort

Der österreichische Batteriehersteller Banner setzt mit seiner zweiten Business Unit auf Expansion. Das Familienunternehmen hat hierfür rund zehn Millionen Euro in den neuen Produktionsstandort in Thalheim bei Wels (OÖ) investiert. Hier entstehen künftig Energiespeicherlösungen für kritische Infrastrukturen. Gleichzeitig fokussiert man auf den Intralogistik-Markt in der deutschsprachigen Region und in Frankreich.

Read more

BANNER – Österreichischer Batteriespezialist zeigt seine neuesten Energy-Solutions

Parallel zur Business Unit Automotive strebt der österreichische Batteriespezialist Banner Batterien jetzt eine starke Expansion seines zweiten Standbeins „Energy Solutions“ an. Darum informiert das Unternehmen nicht nur über sein aktuelles Produkt- und Serviceprogramm, sondern auch im Rahmen seiner Agenda 2030 über die Neuausrichtung im Bereich Energy Solutions. (LogiMAT 2022; Stand B48, Halle 10)

Read more

HYSTER – Stapler jetzt mit Li-ON Force-Batterien von Sunlight ausgestattet

Ausgewählte Gabelstapler und Lagertechnikgeräte des US-amerikanischen Spezialisten für Stapler und Flurförderzeuge, Hyster, sind jetzt mit Lithium-Ionen Technologie der Sunlight Group Energy Storage Systems verfügbar. Damit bietet der Intralogistikspezialist weitere Möglichkeiten, die Geräte mit der geeignetsten Antriebstechnologie an individuelle Anwendungen anzupassen. 

Read more

JT ENERGY – In Freiberg entsteht ein 25 Megawatt Recycling-Batteriespeicher

In Freiberg baut JT Energy Systems bis November 2022 einen 25 Megawatt Batteriespeicher. Es wird der bis dahin größte Batteriespeicher Sachsens. Als Speicherelemente werden dabei bereits gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien verwendet. Von der Wiederverwertung versprechen sich die Sachsen eine CO2-neutrale, intelligente Vernetzung von Elektromobilität und Energiewende.

Read more

{{blogistic Google Analytics-Einstellungen}}