Verkehrsstudie 2023 – Fahrer:innen sind mit Job zufrieden, es mangelt jedoch an äußeren Faktoren wie Verkehrssicherheit und Staus, welche den Job erschweren. (Foto: 2017 ddisq / Shutterstock)

VERKEHRSSTUDIE 2023 – Fahrer:innen wollen mehr Sicherheit und bessere Straßen 

Eine europaweite Studie unter 1.000 Fahrern im Segment leichter Nutzfahrzeuge liefert jetzt interessante Einblicke in den Arbeitsalltag der Fahrer:innen. Ihre wichtigsten Themen sind dabei vor allem Verkehrssicherheit, Verkehrsstörungen und Staus sowie mangelnde Parkplätze in den Städten und generell die Straßeninfrastruktur.

Weiterlesen
Chemielogistik – Der Transport von Schüttgut in jedweder Form verlangt besondere Fähigkeiten beim Handling. In Hinblick auf den Klimaschutz auch. (Foto: Bertschi / RS MEDIA WORLD)

CHEMIELOGISTIK – HVO-Pilotprojekt soll mehr Nachhaltigkeit bringen 

Der Schweizer Chemielogistiker Bertschi und der US-amerikanische Chemiegigant Dow (The Dow Chemical Company) starten ein Pilotprojekt für den nachhaltigen Transport von Chemikalien zwischen den Niederlanden und Italien. Eine Kombination aus intermodalem Schienenverkehr und mit Biotreibstoff, HVO, betriebenen Lastwagen soll dabei eine Reduktion der CO2- Emissionen um 90 Prozent bringen. Das könnte ein wirtschaftlicher Übergang in eine Zero-Emission-Zukunft des Unternehmens sein.

Weiterlesen
E-Transport – Die Transportbranche im Straßengüterverkehr will massiv in die Dekarbonisierung ihrer Fahrzeugflotten investieren. (Foto: Mercedes Benz / RS MEDIA WORLD Archiv)

E-TRANSPORT – Brennstoffzellen für LKW-Flottenbetreiber hochinteressant

Bis 2025 wollen Flottenbetreiber aus der Transport- und Verkehrsbranche mehr und flächendeckend in batterieelektrische Lkw investieren. Dabei sind vor allem Brennstoffzellen-Trucks bei den Schwerlastwagen besonders attraktiv. Batterieantriebe auf Lithium-Ionen-Basis sind hingegen für Kurz- und Mittelstrecken die bevorzugte Wahl. Allerdings müssen einerseits Fahrzeughersteller von Li-angetriebenen Fahrzeugen hinsichtlich der Reichweiten noch einiges nachlegen. Auch bei Wasserstoff-LKW geht den Flottenbetreibern die Entwicklung viel zu langsam.

Weiterlesen
WAV 60 von Crown (Foto: Crown / RS MEDIA WORLD Archiv)

WAV 60 – Multifunktionsgerät mit höherer Produktivität durch Li-Ionen Technologie

Die Fahrzeuge der Crown WAV 60 Serie können nun sowohl mit zwei verschiedenen Lithium-Ionen-Batteriekonfigurationen als auch mit konventionellem Blei-Säure-Antrieb bestellt werden. Ein Test durch IFOY-Tester Theo Egberts zeigt dabei, dass die Produktivität des „Neuen“ durch Li-Ionen Technologie gesteigert wird bei geringerem Energieverbrauch.

Weiterlesen
Kühlkette (Foto: thermoking / RS MEDIA WORLD Archiv)

KÜHLKETTE – TracKing SmartConfig Service macht Fernüberwachung möglich

TracKing SmartConfig für Thermo King-Maschinen auf Lkw soll jetzt die Fernüberwachung und -steuerung der Kühlketten bzw. Temperaturketten von ganzen Lkw-Flotten per Mausklick automatisieren. Damit sollen vor allem Zeit eingespart und menschliche Fehler eliminiert werden. Das erhöht in jedem Fall den Schutz der Ladungen.

Weiterlesen