E-Transport – Die Transportbranche im Straßengüterverkehr will massiv in die Dekarbonisierung ihrer Fahrzeugflotten investieren. (Foto: Mercedes Benz / RS MEDIA WORLD Archiv)

E-TRANSPORT – Brennstoffzellen für LKW-Flottenbetreiber hochinteressant

Bis 2025 wollen Flottenbetreiber aus der Transport- und Verkehrsbranche mehr und flächendeckend in batterieelektrische Lkw investieren. Dabei sind vor allem Brennstoffzellen-Trucks bei den Schwerlastwagen besonders attraktiv. Batterieantriebe auf Lithium-Ionen-Basis sind hingegen für Kurz- und Mittelstrecken die bevorzugte Wahl. Allerdings müssen einerseits Fahrzeughersteller von Li-angetriebenen Fahrzeugen hinsichtlich der Reichweiten noch einiges nachlegen. Auch bei Wasserstoff-LKW geht den Flottenbetreibern die Entwicklung viel zu langsam.

Weiterlesen
WAV 60 von Crown (Foto: Crown / RS MEDIA WORLD Archiv)

WAV 60 – Multifunktionsgerät mit höherer Produktivität durch Li-Ionen Technologie

Die Fahrzeuge der Crown WAV 60 Serie können nun sowohl mit zwei verschiedenen Lithium-Ionen-Batteriekonfigurationen als auch mit konventionellem Blei-Säure-Antrieb bestellt werden. Ein Test durch IFOY-Tester Theo Egberts zeigt dabei, dass die Produktivität des „Neuen“ durch Li-Ionen Technologie gesteigert wird bei geringerem Energieverbrauch.

Weiterlesen
Collaboration DKV mit Trans.eu (Foto: Andreas Hermsdorf / www.pixelio.de)

COLLABORATION – DKV und Trans.eu bieten Flottenmanagement und Frachtenbörse in einem

Der Mobilitätsanbieter DKV und Trans.eu, die digitale Logistikplattform für den Landverkehr, haben sich auf eine enge Zusammenarbeit verständigt. Zum Einheitspreis stellen sie künftig den Anwendern der Flottenmanagementplattform DKV LIVE sowohl das Flottenmanagement als auch die Frachtführer-Börse in einem Paket zur Verfügung. Damit soll die Disposition von LKW-Flotten und Fracht erheblich erleichtert werden.

Weiterlesen