UPCELL Alliance – Neue Non-Profit-Organisation bringt Wirtschaft und Wissenschaft zusammen mit dem Ziel, dass Europa weltspitze bei Batterietechnologien wird. (Foto: upcell / RS MEDIA WORLD Archiv)

UPCELL – NPO schmiedet Lieferketten von Wirtschaft und Wissenschaft bei Batterietechnologie

Upcell – European Battery Manufacturing Alliance heißt die neue, Anfang Oktober in Paris gegründete Non-Profit-Organisation (NPO). Sie bringt die europäische Wirtschaft und Wissenschaft zusammen mit dem Ziel, die europäische Energiespeicherherstellung weltweit wettbewerbsfähiger, unabhängiger und resilienter zu machen. Bei der Gründung mit dabei waren 38 Top-Unternehmen sämtlicher an der Batterieentwicklung und -herstellung beteiligten Branchen sowie Universitäten.

Weiterlesen
Banner Energy Solutions – (v.l.) J. Berger, A. Bawart, Th. Bawart und Bgm. A. Stockinger bei der Eröffnung des neuen Standortes. (Foto: Banner / RS MEDIA WORLD Archiv)

BANNER ENERGY SOLUTIONS – Zehn Millionen für neuen Standort

Der österreichische Batteriehersteller Banner setzt mit seiner zweiten Business Unit auf Expansion. Das Familienunternehmen hat hierfür rund zehn Millionen Euro in den neuen Produktionsstandort in Thalheim bei Wels (OÖ) investiert. Hier entstehen künftig Energiespeicherlösungen für kritische Infrastrukturen. Gleichzeitig fokussiert man auf den Intralogistik-Markt in der deutschsprachigen Region und in Frankreich.

Weiterlesen
Banner auf der LogiMAT 2022 (Foto: Banner Batterien / RS MEDIA WORLD Archiv)

BANNER – Österreichischer Batteriespezialist zeigt seine neuesten Energy-Solutions

Parallel zur Business Unit Automotive strebt der österreichische Batteriespezialist Banner Batterien jetzt eine starke Expansion seines zweiten Standbeins „Energy Solutions“ an. Darum informiert das Unternehmen nicht nur über sein aktuelles Produkt- und Serviceprogramm, sondern auch im Rahmen seiner Agenda 2030 über die Neuausrichtung im Bereich Energy Solutions. (LogiMAT 2022; Stand B48, Halle 10)

Weiterlesen
Mit der digitalen Vernetzungslösung Charge & Connect die gesamte Ladeinfrastruktur im Blick (Foto: Fronius)

CHARGE+CONNECT – Mit Fronius Batterieladegeräte intelligent vernetzen

Fronius Perfect Charging bietet mit Charge+Connect eine Softwarelösung, welche die Ladeinfrastruktur vernetzt und zentral abrufbar macht. Durch diese Fronius Lösung wird eine industriesichere Datenübertragung in Echtzeit möglich. Die Anwender profitieren von einer erhöhten Transparenz und einem besseren Überblick über die gesamte Ladeinfrastruktur.

Weiterlesen
dc-lab-austrian-institute

TECH FOR NET ZERO 2021 – Leitfaden für Technikförderung zum Klimaschutz

Die von der dena und Breakthrough Energy ins Leben gerufene Tech for Net Zero Allianz hat heute ihren Report zur „Klimaneutralität 2045“ veröffentlicht. Darin stellt sie 20 richtungsweisende Innovationen vor, die entscheidend auf dem Weg zur Klimaneutralität sein können. Die Themen „Antriebstechnik“ und „Verkehr“ sind hierbei zentral.

Weiterlesen
Battery-Charging – P. Gojer (r.) und A. Prielinger (Foto: Fronius / RS MEDIA WORLD Archiv)

BATTERY-CHARGING – Kosten sparen bei Schwerlast-Gabelstapler-Flotten

Ein gestiegenes Nachhaltigkeitsbewusstsein, neue Auflagen für Dieselantriebe sowie Umweltfreundlichkeit, Leistungsfähigkeit und Effizienz der Elektroantriebe führen dazu, dass auch im Schwerlastbereich immer häufiger Elektrostapler eingesetzt werden. Wir haben bei Patrick Gojer und Andreas Prielinger, Leiter der Business Unit Perfect Charging bei Fronius International, nachgefragt, welche Herausforderungen es hier gibt.

Weiterlesen
Batterie-Koalition – Ola Källenius zur Beteiligung an ACC. (Foto: Mercedes)

BATTERIE-KOALITION – Mit ACC entsteht ein europäischer Champion

Batterie-Koalition – Mercedes-Benz beteiligt sich an Automotive Cells Company, ACC. Ziel ist, gemeinsam mit Stellantis (Fiat, Chrysler, PSA) und dem französischen Spezialisten für erneuerbare Energien, TotalEnergies, einen europäischen Batterie-Champion mit globalen Ambitionen aufzubauen. Bis 2030 soll ACC eine Zellkapazität von mindesten 120 Gigawattstunden erreicht werden. Damit entsteht auch eine Koalition gegen die chinesische Batteriedominanz.

Weiterlesen
Batteriepflege

BATTERIEPFLEGE – Für einen reibungslosen Logistik-Neustart

Ausgedehnte Stillstandszeiten stellen insbesondere für Blei-Säure-Antriebsbatterien von elektrischen Flurförderzeugen eine besondere Herausforderung dar. Sie können sich in der ungenutzten Zeit selbstständig entladen und verlieren im schlimmsten Fall sogar ihre Kapazität. Eine fachmännische Batteriepflege ist die beste Voraussetzung dafür, dass die Staplerflotte bei einem Neustart sofort wieder einsatzfähig ist. 

Weiterlesen