Ausgewählte Gabelstapler und Lagertechnikgeräte des US-amerikanischen Spezialisten für Stapler und Flurförderzeuge, Hyster, sind jetzt mit Li.ON Force-Technologie der Sunlight Group Energy Storage Systems verfügbar. Damit bietet der Intralogistikspezialist weitere Möglichkeiten, die Geräte mit der geeignetsten Antriebstechnologie an individuelle Anwendungen anzupassen.
Die Li.ON Force-Batterien der Sunlight Group Energy Storage Systems aus Griechenland sind jetzt für ausgewählte 24-V-, 48-V- und 80-V-Stapler und -Lagertechnikstapler des US-amerikanischen Herstellers Hyster erhältlich. Für optimales Batteriemanagement sind sie über das CANbus-Kommunikationssystem vollständig mit dem Stapler verbunden. Das Cloud-Management-System Glocal von Sunlight ermöglicht zudem den Fernzugriff und die Fernwartung der Lithium-Ionen Batterien faktisch von überall auf der Welt.
Li-Ionen – Für intensive Nutzung im Mehrschichtbetrieb
Die Batterien eignen sich nach Angaben von Hyster besonders für intensive Einsätze und den Mehrschichtbetrieb sowie für Anwendungen, bei denen Hygiene eine entscheidende Rolle spielt. Das ist etwa in der Produktion in der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie der Fall. Die Li.On Force Batterien von Sunlight erzeugen, wie alle Li-Ionen Batterien, keine gasförmigen Emissionen. Es besteht zudem auch kein Risiko von Säureaustritten. Somit sind sie eine saubere Kraftquelle.
Effizienz Maximieren. „In der richtigen Anwendung kann der Wechsel zu Lithium-Ionen Batterien dazu beitragen, Betriebszeit und Effizienz zu maximieren“, sagt Paul Wells, Director, Commercial Aftermarket EMEA bei Hyster Europe gegenüber den Medien hierzu. Eine einzige Li-Ionen Batterie kann gleich mehrere Blei-Säure Batterien ersetzen. Dadurch könne Platz, der bislang zum Laden der Nasszellen benötigt wurde, für andere Zwecke genützt werden. „Zwischenladen in Arbeitspausen maximiert die Arbeitszeit der Geräte mit Li-Ionen Antrieb und senkt somit weiter die Gesamtkosten“, so P. Wells weiter.
Hyster Stapler – Mindestens zwei Arbeitsschichten
Je nach Anwendung lässt sich ein Stapler mit einer einzelnen Batterie über zwei oder drei Schichten betreiben. Das komfortable, kurze Zwischenladen wirkt sich nicht auf die Lebensdauer der Batterie aus.
Zwischenladen kein Problem. Die Ladezeiten bei Lithium-Ionen-Batterien sind kürzer als bei herkömmlichen Bleisäurebatterien und ohne Batteriewechsel verlängert sich die Betriebszeit des Staplers. Die neuen Li.ON FORCE-Batterien zeichnen sich durch einen aktiven Zellausgleich aus, sodass alle Zellen durchgehend gleichmäßig geladen werden. Außerdem bieten sie eine Schnellladefunktion. Dafür sind verschiedene Schnellladegeräte erhältlich.
Vereinfachtes Lade- und Wartungsmanagement
Die Entladeanzeige zeigt den Ladezustand der Li.ON FORCE Batterie an. Das unterstützt das Lademanagement und vermeidet ungeplante Stillstandzeiten. Über die cloudbasierte Telematiklösung GLocal lassen sich die Batteriedaten über WLAN/GSM in Echtzeit überwachen. Dieser Einblick in die Batterieparameter ermöglicht die Fernwartung. Die Batterien lassen sich mit dem CAN-Bus-Kommunikationssystem von Hyster Staplern verbinden. So können Batterieleistung und -lebensdauer optimiert und Fehler ausgewertet werden.
Wartungsfreiheit. „Die Li.ON Force-Batterien von Sunlight sind wartungsfrei und es ist keine Wässerung erforderlich, was sich positiv auf die Gesamtwartungskosten auswirkt“, so Wells. „Der einzige Wartungsaufwand ist eine jährliche Prüfung und dank des modularen Aufbaus lassen sich Wartungsmaßnahmen sehr effizient durchführen.“
Hyster in Kürze
Hyster ist eine der weltweit führenden Marken für Flurförderzeuge. Hyster Europe, ein Handelsname von Hyster-Yale UK, einer Tochtergesellschaft der Hyster-Yale Group, ist ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von Staplern und bietet ein umfassendes Produktportfolio mit mehr als 140 Modellen an. Die Produktpalette reicht dabei von Gegengewichtsstaplern über Lagertechnikstaplern bis hin zu Containerstaplern. Mit hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung stellt das Unternehmen sicher, dass Produkte von Hyster in der Flurförderbranche höchsten Ansprüchen genügen und maximale Verlässlichkeit und niedrige Betriebskosten auch in anspruchsvollsten Anwendungen gewährleistet werden.
Internationale Organisation. Die Hyster-Yale Group ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von Hyster-Yale Materials Handling. Hyster-Yale Materials Handling und ihre Tochtergesellschaften mit Hauptsitz in Cleveland, Ohio (USA) beschäftigen weltweit rund 7.800 Mitarbeiter.
Sunlight Group Energy Storage in Kürze
Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Herstellung von Batterien und Energiespeichersystemen für industrielle und fortgeschrittene Technologieanwendungen spezialisiert. Das Unternehmen investiert laufend in die Entwicklung hochwertiger Produkte auf der Basis neuer Technologien. Dazu zählt die Batterieserie Li.ON Force mit ihrer fortschrittlichen Lithium-Technologie. Diese Batterien decken dabei die steigenden Anforderungen der Materialfluss- und Logistikindustrie, sowie die diversen Anwendungen moderner elektrischer Industriefahrzeuge (elV). Das griechische Unternehmen mit Sitz in Komotini verzeichnet mit dieser Philosophie bereits drei Jahrzehnte kontinuierlichen Wachstums und zählt heute zu den Top-Ten Energiespeicherherstellern weltweit.