KNAPP – Rise to new dimensions mit erweitertem Portfolio

Unter dem Motto „Rise to new dimensions“ zeigt der österreichische Hightech-Konzern KNAPP, wie Unternehmen aktuelle Herausforderungen nicht nur meistern, sondern in jeder Dimension ihres Geschäfts noch erfolgreicher werden können. Das Unternehmen präsentiert dabei Innovationen aus seinem Technologie-Portfolio, das von neuester Robotik bis hin zu neuen Softwarelösungen mit KI reicht. Die Österreicher wollen dabei Antworten auf Fragen liefern, wie sich Nachhaltigkeit und Logistik mit intelligenten Technologien vereinen lassen. (Halle 3, B01/B03, Halle 8, Stand C71) 

Knapp auf der LogiMAT 2025 – Auf dem Messestand ist KI eines der zentralen Themen der Logistikautomations-Spezialsiten (Foto: Knapp / HJS MEDIA WORLD archive)
Knapp auf der LogiMAT 2025 – Auf dem Messestand ist KI eines der zentralen Themen der Logistikautomations-Spezialsiten (Foto: Knapp / HJS MEDIA WORLD archive)

Knapp – Innovationen der Logistikautomation und Lagerobotik 

Als Technologiepartner verfolgt Knapp das Ziel, das breiteste Portfolio im Bereich der automatischen Lagersysteme zu bieten und damit die richtigen Lösungen für alle logistischen Anforderungen bereitzustellen. Auf der LogiMAT 2025 präsentiert das Unternehmen daher eine Bandbreite an Innovationen rund um automatisches Palettenhandling, neue Features der Shuttle-Technologie, die noch höhere Lagerdichte und noch schnellere Bereitstellung der Waren in 100-Prozent perfekter Sequenz direkt aus dem Regal ermöglichen und so eine optimale Platzausnutzung ermöglichen. Zu guter Letzt komplettiert der Hightech-Konzern sein Angebot im Bereich der automatischen Lagersysteme mit einer neuen Generation an Lagerroboter. Das neue System will sich besonders durch Flexibilität und Einfachheit auszeichnen. Besucher der LogiMAT haben die Möglichkeit am Messestand ein Live-Exponat zu erleben und alle Dimensionen des Technologie-Portfolios zu entdecken. 

https://blogistic.net/businesslogisticepaper/

Knapp – Intelligente AMR für flexible Warentransporte

Knapp auf der LogiMAT 2025 - Die autonomen mobilen Roboter (AMR) sind vielseitig einsetzbar und verknüpfen das Lager scheinbar mühelos mit dezentralen Arbeitsplätzen, Produktionslinien sowie weiteren Lagerbereichen. (Foto: Knapp / HJS MEDIA WORLD archive)
Knapp auf der LogiMAT 2025 – Die autonomen mobilen Roboter (AMR) sind vielseitig einsetzbar und verknüpfen das Lager scheinbar mühelos mit dezentralen Arbeitsplätzen, Produktionslinien sowie weiteren Lagerbereichen. (Foto: Knapp / HJS MEDIA WORLD archive)

Die Open Shuttles von Knapp verbinden den Wareneingang und -ausgang nahtlos mit dem Lagersystem. Sie bieten nach Herstellerangaben “größtmögliche Flexibilität und bilden eine Alternative oder Ergänzung zur klassischen Fördertechnik”. Und in der Tat: die autonomen mobilen Roboter (AMR) sind vielseitig einsetzbar und verknüpfen das Lager scheinbar mühelos mit dezentralen Arbeitsplätzen, Produktionslinien sowie weiteren Lagerbereichen. Darüber hinaus sind sie skalierbar und können sich so den individuellen Kundenanforderungen anpassen. AMR können routinemäßige Transportaufgaben einfach und schnell übernehmen. Sie sind leicht an neue Prozesse anpassbar und das im 24/7-Betrieb. Dies maximiert die Betriebszeit und die Gesamtproduktivität. Ebenso bieten sie Vorteile in einem dynamischen Arbeitsumfeld mit sich ständig wiederholenden Tätigkeiten und hoher körperlicher Beanspruchung. Am Stand C71 demonstriert Knapp die unterschiedlichen Ausführungen sowie den Einsatz der autonomen mobilen Roboter in Kombination mit anderen Lagerrobotik-Lösungen, die die Logistikprozesse von Unternehmen in neue Dimensionen heben.  

Knapp – Softwarelösungen entlang der Value Chain 

Knapp auf der LogiMAT 2025 - Software zum Anfassen? Genau das erleben Besucher:innen der LogiMAT am Stand des österreichischen Spezialisten für Logistik-Automation. (Foto: Knapp / HJS MEDIA WORLD archive)
Knapp auf der LogiMAT 2025 – Software zum Anfassen? Genau das erleben Besucher:innen der LogiMAT am Stand des österreichischen Spezialisten für Logistik-Automation. (Foto: Knapp / HJS MEDIA WORLD archive)

Software zum Anfassen? Genau das erleben Besucher:innen der LogiMAT am Stand des österreichischen Spezialisten für Logistik-Automation. Schließlich erfordert jede Automatisierungslösung eine intelligente Software, die die komplexen Abläufe in den Logistikprozessen sichtbar und steuerbar macht. Das Unternehmen präsentiert seine umfassenden Softwarelösungen KiSoft und SAP by Knapp, die sämtlichen Ebenen der Value Chain abdecken. Von der Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette über die Maschinensteuerung, individuell angesteuert oder ganzheitlich nahtlos integriert, sowie die Anlagenwartung bis hin zu Planungstools, werden Lösungen vorgestellt. Besucher können sich daher auf neue spannende Features im Bereich Last-Mile Logistik und Warehouse Execution System (WES) sowie neue Möglichkeiten zum Einsatz von KI freuen. Gleichzeitig können sie mehr darüber erfahren, wie die End-to-End Software die Effizienz entlang der Value Chain maßgeblich verbessern hilft. 

Knapp in Kürze 

Knapp auf der LogiMAT 2025 – Neue Features der Shuttle-Technologie ermöglichen noch höhere Lagerdichte und noch schnellere Bereitstellung der Waren in 100-Prozent perfekter Sequenz direkt aus dem Regal. (Foto: Knapp / HJS MEDIA WORLD archive)
Knapp auf der LogiMAT 2025 – Neue Features der Shuttle-Technologie ermöglichen noch höhere Lagerdichte und noch schnellere Bereitstellung der Waren in 100-Prozent perfekter Sequenz direkt aus dem Regal. (Foto: Knapp / HJS MEDIA WORLD archive)

Das Untenrehmen positioniert sich als “Technologiepartner für intelligente Wertschöpfungsketten”. Die Unternehmensgruppe mit Sitz in Österreich bietet Gesamtlösungen zur Automatisierung und Digitalisierung von Produktion über Distribution bis zum Point-of-Sale. Mit erstklassigem Service und langfristiger Partnerschaft steht der Technologie-Konzern für Lösungen aus den Bereichen Healthcare, Retail, Food Retail, Fashion, Wholesale und Industry. 

knapp.com

Verwandte Themen

(Mehr als 160 technische Lösungen rund um Wirtschaft, Logistik und IT finden Interessenten in unserer Kategorie TECHNIK+LÖSUNGEN auf blogistic.net)

(Mehr zur HJS MEDIA WORLD finden Sie hier unter hjs-media-world.at)