Hyster jetzt mit Li-Ionen Batterien (Foto: Sarphatie Fotografie / RS MEDIA WORLD Archiv)

HYSTER – Stapler jetzt mit Li-ON Force-Batterien von Sunlight ausgestattet

Ausgewählte Gabelstapler und Lagertechnikgeräte des US-amerikanischen Spezialisten für Stapler und Flurförderzeuge, Hyster, sind jetzt mit Lithium-Ionen Technologie der Sunlight Group Energy Storage Systems verfügbar. Damit bietet der Intralogistikspezialist weitere Möglichkeiten, die Geräte mit der geeignetsten Antriebstechnologie an individuelle Anwendungen anzupassen. 

Weiterlesen
WAV 60 von Crown (Foto: Crown / RS MEDIA WORLD Archiv)

WAV 60 – Multifunktionsgerät mit höherer Produktivität durch Li-Ionen Technologie

Die Fahrzeuge der Crown WAV 60 Serie können nun sowohl mit zwei verschiedenen Lithium-Ionen-Batteriekonfigurationen als auch mit konventionellem Blei-Säure-Antrieb bestellt werden. Ein Test durch IFOY-Tester Theo Egberts zeigt dabei, dass die Produktivität des „Neuen“ durch Li-Ionen Technologie gesteigert wird bei geringerem Energieverbrauch.

Weiterlesen
JT Energy - Im sächsischen Freiberg entsteht ein stationärer 25-Megawatt-Speicher mit wiederverwerteten Lithium-Ionen-Batterien. (Grafik: JT Energy / RS MEDIA WORLD Archiv)

JT ENERGY – In Freiberg entsteht ein 25 Megawatt Recycling-Batteriespeicher

In Freiberg baut JT Energy Systems bis November 2022 einen 25 Megawatt Batteriespeicher. Es wird der bis dahin größte Batteriespeicher Sachsens. Als Speicherelemente werden dabei bereits gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien verwendet. Von der Wiederverwertung versprechen sich die Sachsen eine CO2-neutrale, intelligente Vernetzung von Elektromobilität und Energiewende.

Weiterlesen
Batteriepflege

BATTERIEPFLEGE – Für einen reibungslosen Logistik-Neustart

Ausgedehnte Stillstandszeiten stellen insbesondere für Blei-Säure-Antriebsbatterien von elektrischen Flurförderzeugen eine besondere Herausforderung dar. Sie können sich in der ungenutzten Zeit selbstständig entladen und verlieren im schlimmsten Fall sogar ihre Kapazität. Eine fachmännische Batteriepflege ist die beste Voraussetzung dafür, dass die Staplerflotte bei einem Neustart sofort wieder einsatzfähig ist. 

Weiterlesen
T. Bawart: „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, mit optimiertem Zellendesign und diversen konstruktiven Maßnahmen die Leistungsaufnahme und -abgabe zu verbessern.“ (Foto: Banner)

BATTERIEN – Diverse Technologien und Anwendungen, ein Ziel

Die Elektromobilität ist und bleibt ein viel diskutiertes Thema, sowohl in der Automobil- als auch in der Gabelstapler-Industrie. Während Blei-Säure Batterien beim Benzin- und Dieselfahrzeug und bei Elektrostaplern seit Jahrzehnten erfolgreich im Einsatz sind, steht der Lithium-Ionen Akku für Elektrofahrzeuge grundsätzlich unter strenger öffentlicher Beobachtung.

Weiterlesen