LIEFERKETTEN-MANAGEMENT – Wege zu mehr Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit

Lieferketten und deren Management sind heute nicht nur eine Frage der Wettbewerbsfähigkeit. Sie sindzum wesentlichen Faktor der Nachhaltigkeit ganzer Ökonomien mutiert; nicht zuletzt wegen begrenzter Ressourcen und vor dem Hintergrund des Klimawandels. Ein effizientes Lieferketten-Management legt zudem schonungslos Abhängigkeiten innerhalb der Lieferketten und -netzwerke offen. Das Spektrum reicht dabei von einzelnen Unternehmen in der Supply Chain bis hin zu ganzen Ökonomien.

Read more

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ – Industrie 4.0 und die digitale Transformation 

Die Industrie befindet sich inmitten einer Revolution. Seit der Integration von KI nimmt diese an Dynamik rasant zu. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Revolution ans sich und wie KI hilft, die Industrie in Richtung Zukunft zu transformieren. Gleichzeitig führen wir jedoch einige kritische Aspekte an, die es beim Einsatz der Technologie zu beachten gilt. 

Read more

LIEFERKETTENMANAGEMENT – WU Wien will Weltwirtschaft vermessen 

Dank der Digitalisierung ließe sich die Weltwirtschaft eigentlich genauso analysieren wie andere Wertschöpfungs- und Prozessketten. Was es dafür allerdings benötigt, wäre eine Datenbank des globalen Lieferketten-Netzwerks. Dafür wollen sich nun Forscher:innen der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) gemeinsam mit Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Disziplinen einsetzen. Doch gibt es bereits Lösungen aus den USA und Südostasien.

Read more

BOXBAY – Container-Hochregallösung gewinnt Deutschen Logistik-Preis 2022

Der Deutsche Logistik-Preis 2022 der Bundesvereinigung Logistik (BVL) geht an das Joint Venture zwischen DP World und der SMS Group: Boxbay. Es handelt sich dabei um eine emissionsfrei arbeitende Container-Storage-Lösung, welche den extremen Platzmangel für Container in Hochseehäfen dadurch löst, indem sie, ähnlich einem vollautomatischen Paletten-Hochregallager, im FiFo-System Container ein- und auslagert. Dabei können bis zu elf Container übereinander gelagert werden.

Read more

MUDA – Toyota MH Austria sagt der Verschwendung den Kampf an

Seit knapp zwei Jahren ist Mag. Oskar Zettl der Weichensteller von Toyota MH Austria. Seither setzt er die Konzerntransformation um vom Gabelstapler-OEM zum Gesamtlösungsanbieter für Intralogistik-Herausforderungen in Österreich. Ein wesentlicher Focus liegt für ihn dabei auf dem Thema Nachhaltigkeit. Das ist jedoch unterm Strich nichts anderes als der ewige Kampf gegen Muda (japanisch für „Verschwendung“). Was das in Zeiten der Energiekrise damit auf sich hat, erläuterte er in einem Gespräch mit BUSINESS+LOGISTIC / blogistic.net und der ÖVZ.

Read more

{{blogistic Google Analytics-Einstellungen}}