Knapp ist ein weltweit führender Spezialist für Fördertechnik sowie Intralogistik-Lösungen aus Österreich (Steiermark).
E 24/7 heißt der neue, vollautomatische EDEKA Lebensmittelmarkt im badischen Offenburg. Dort lassen sich nämlich jetzt rund um die Uhr an sieben Tagen pro Woche ganz gechillt Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs einkaufen. Dies ermöglicht ein In-Store-Robot aus Österreich, freut sich Christian Bauer.
Weiterlesen
eMAG.ro, der größte Online-Retailer in Rumänien, hat sein neues, vollautomatisches Auslieferungslager in Bukarest eröffnet. Mit dem Retailer aus in Rumänien und weiteren Kunden wie MALL.CZ, HP TRONIC und Alza.cz in Tschechien, hat sich der österreichische Spezialist für Logistik-Automation, KNAPP als führender Technologie-Partner für E-Commerce-Logistics in Zentral- und Südosteuropa, CSE, etabliert, freut sich Lenka Neuhold von KNAPP.
Weiterlesen
Liebherr Mining, ein führender Hersteller von Hydraulikbaggern für den Tagebau, hat den österreichischen Automationsspezialisten KNAPP mit der Automatisierung der Produktionsversorgung und Ersatzteilkommissionierung am Standort Colmar in Frankreich beauftragt. Die Lösung, bestehend aus einem automatischen Kleinteilelager und autonomen mobilen Robotern, soll Liebherr-Mining mehr Flexibilität in der Arbeitsplatzversorgung und eine hohe Lagerdichte bei Erhalt der bestehenden Infrastruktur bieten.
Weiterlesen
Fashion-Logistics – Für die Automatisierung seines neuen Distributionszentrums in Cabreúva, São Paulo, setzt Brasiliens größter Fashion-Omnichannel-Händler Lojas Renner auf Technik aus Österreich. Die neue Lösung für seine Hänge- und Liegeware ist für die Brasilianer ein weiterer Schritt auf seinem Expansionskurs auf dem südamerikanischen Markt. Das Distributionszentrum soll bis Herbst 2022 in Echtbetrieb gehen.
Weiterlesen
E-Commerce Kunden fordern mehr Convenience beim Einkauf von Waren, die nicht grundsätzlich dem täglichen Bedarf decken sollen. Der internationale Logistik-Dienstleister DSV setzt daher auf die Automatisierung seiner Fashion-Logistik. Im Distributionszentrum in niederländischen Venlo soll künftig eine Omnichannel-Fulfillment-Lösung aus Österreich dafür sorgen.
Weiterlesen
Der Einsatz von Robotern in der Logistik galt lange Zeit als begrenzt. Doch durch den Fortschritt in den Bereichen der Künstlichen Intelligenz (KI), der Software und in der IT erobern Roboter immer mehr Bereiche der Logistik-Automation. Der österreichische Intralogistik-Spezialist KNAPP mit Sitz in Hart bei Graz bietet hier einen ganzen Blumenstrauß an Logistiklösungen auf der Basis der Robotik.
Weiterlesen
Der „Versorgungskampus Pulheim-Ost“ im nordrhein-westälischen Pulheim etabliert sich seit Ende 2018 als Zentrum für die Healthcare-Versorgung umliegender Krankenhäuser, Seniorenheime, Kindergärten usw. Das Angebotsportfolio reicht dabei vom frisch zubereiteten, individuell portionierten Patienten-Menü über Speisen-Großgebinde bis hin zum täglichen Healthcare-Bedarf sowie der Aufbereitung und Lieferung von Operations-Bestecken.
Weiterlesen
Omnichannel – Logistikdienstleister Trade Logistics beauftragt den Steirischen Intralogistikspezialisten Knapp, eine hochdynamische Shuttle-Lösung für die Logistik von Intersport Griechenland für den südosteuropäischen Markt zu implementieren. Damit sollen Online- und Filialaufträge schnell und kosteneffizient aus einem zentralen Lager erfolgen.
Weiterlesen
Für Unternehmen mit hohem Exportanteil sind internationale Reisebeschränkungen eine besondere Herausforderung. Daher spricht Gerald Hofer, CEO von KNAPP, in seinem Leserbrief an blogistic.net höchstwahrscheinlich vielen Exporteuren aus der Seele.
Weiterlesen