KI Kontroverse - Es ist notwendig, dass für alle möglichen Schäden, die eine KI anrichten kann, durch Entwickler und Anwender gehaftet wird. (Foto: Thorben Wengert / www.pixelio.de)

KI KONTROVERSE – Experten fordern eine Entwicklungspause

Schon seit längerer Zeit sind die Fortschritte bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenzen (KI) nicht mehr überschaubar. Denn nahezu sämtliche Entwickler in der ganzen Welt versuchen sich derzeit dabei zu überbieten, die bahnbrechendste Entwicklung auf den Markt zu bringen. Logisch, denn das Potenzial der Technologie ist unbestreitbar groß. Faktisch jeder will deshalb an der Spitze der Branche stehen. Damit der Wettbewerb jedoch nicht allzu sehr ausartet, fordern Experten nun eine Entwicklungspause. In dieser Zeit sollen internationale geltende Rechtsrahmen und Regeln aufgestellt werden, bevor KI Systeme weiter Anwendung finden.

Weiterlesen
Automation for the Future - Die Open Shuttles von KNAPP sind autonome mobile Roboter, die Unternehmensbereiche schnell und einfach miteinander vernetzen. Sie sind prädestiniert für die just-in-time-Versorgung von Arbeitsplätzen und Fertigungslinien. (Foto: Knapp / Niederwieser / RS MEDIA WORLD Archiv)

AUTOMATION FOR THE FUTURE – Intelligente KNAPP-Lösungen auf der Automatica 2023

Der österreichische Technologiepartner für intelligente Wertschöpfungsketten, KNAPP, präsentiert unter dem Label Automation for the Future auf der Automatica 2023 innovative Technologien für die Automatisierung in der Industrie. In Halle A4, am Stand 307 dreht sich dabei vom 27. – 30.06.2023 in München alles um flexible fahrerlose Transportsysteme, smarte Arbeitsplätze und intelligente Software (KI).

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz – Sein oder Nichtsein. Das ist hier die Frage.(Foto: Lisa Spreckelmeyer / www.pixelio.de)

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ – Sein oder Nichtsein ist nicht die einzige Frage 

Die Diskussionen rund um KI sind seit ChatGPT, Bard oder Deepl voll entbrannt. Ernstzunehmende und gleichermaßen irrationale Befürchtungen werden dabei geäußert, die vom Jobverlust bis hin zur Abhängigkeit des Menschen von der Maschine reichen. Doch mit UX Design (User Experience Design) können Lösungen kreiert werden, welche diese Befürchtungen zwar nicht beseitigen, so aber doch zu einer besseren Akzeptanz der Technologien führen können.

Weiterlesen
Zero Touch Fulfillment - Zusätzlich zur Kommissionierung kann Pick-it-Easy Robot auch die automatische Warenaufgabe von Artikeln in Taschen übernehmen. (Foto: Knapp / RS MEDIA WORLD Archiv)

ZERO TOUCH FULFILLMENT – Knapp zeigt völlig neue Lösungsansätze

Der österreichische Hightech-Konzern Knapp präsentiert in Stuttgart auf der LogiMAT 2023 seine Robotik-, Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen entlang der gesamten Supply Chain. Doch heuer dreht sich auf dem Messestand der Steirer:innen um das Robotic Warehouse und wie Anwender von Zero Touch Fulfillment – Lösungen profitieren können. (Halle 3 | Stand B01/B03)

Weiterlesen
Supply Chain Management – Ameisen gelten als Vorbild für die Optimierung von Lieferketten. (Foto: M. Großmann / www.pixelio.de)

SUPPLY CHAIN MANAGEMENT – Mit KI proaktiv Lagerhaltung optimieren

Logistikprobleme, Produktionsunterbrechungen und explodierende Materialkosten haben die Bedeutung einer effizienten Lagerhaltung wieder deutlich in den Fokus der unternehmerischen Aufmerksamkeit gerückt. Um den eigenen Lagerbestand optimal zu managen, können Firmen heute auf schlagkräftige Softwarelösungen für ein proaktives Supply Chain Management setzen. Dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz können sie binnen weniger Minuten Fertigwarenbestände und damit die Lieferbereitschaft optimieren. (Ein Beitrag von Prof. Götz Andreas Kemmner*)

Weiterlesen
Auto-ID Branche - Über zwei Hallen feiert die Branche auf der LogiMAT 2022 vom 31. Mai bis 2. Juni in Stuttgart ein wahres Feuerwerk an Premieren und innovativen Neuentwicklungen ab. (Foto: Euroexpo / RS MEDIA WORLD Archiv)

AUTO-ID BRANCHE – So stark vertreten wie nie zuvor auf der LogiMAT

Nach drei Jahren LogiMAT-Abstinenz ist die Auto-ID Branche so stark auf dem bedeutendsten Logistik-Event Europas vertreten wie nie zuvor. Über zwei Hallen (Hallen 4 und 6) zündet die Branche vom 31. Mai bis 2. Juni in Stuttgart ein wahres Feuerwerk an Premieren und innovativen Neuentwicklungen ab. Sie macht damit klar: Lösungen für Industrie 4.0, die Rückverfolgbarkeit von Waren und letztlich auch für die Umsetzung von Lieferkettengesetzen usw. sind ohne sie unmöglich.

Weiterlesen
KI-Robotik (Foto: Knapp / Niederwieser / RS MEDIA WORLD Archiv)

KI-ROBOTIK – Knapp und Covariant bauen noch mehr Robots für die reale Welt

KI-Robotik – Der österreichische Technologiepartner für intelligente Wertschöpfungsketten, Knapp, und die kalifornische KI-Softwareschmiede für Robotik, Covariant, stärken ihre Partnerschaft. Ziel ist, die Marktpräsenz bei KI-Roboterlösungen weiter auszubauen. Beide Unternehmen haben weltweit bereits mehrere Projekte gemeinsam umgesetzt.

Weiterlesen