E-Commerce steht für „elektronischer Handel“ und bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet.
E-Commerce umfasst dabei verschiedene Arten von Geschäftsmodellen. Sie umfasst beispielsweise Online-Shops, Marktplätze, Auktionsplattformen und mehr.
Kunden können hierbei Produkte oder Dienstleistungen online auswählen, bestellen und bezahlen, und die Transaktionen werden elektronisch abgewickelt. E-Commerce hat in den letzten Jahren stark zugenommen und ist zu einem wichtigen Teil der globalen Wirtschaft geworden.
Stationärer- und Online-Handel haben unterschiedliche Entwicklungsgeschichten durchlaufen. Gerade der Online-Handel wird für viele Filialisten daher zur besonderen Herausforderung, wenn sie Omnichannel – Konzepte realisieren wollen. Vor allem die Verzahnung der unterschiedlichen Prozesse insbesondere in Hinblick auf den Versand und Retourenmanagement gelingt oft nicht so, dass sie Profite mit beiden Vertriebskanälen machen. Wie man die Versandprozesse im Omnichannel – Handel richtig verzahnt, das erfahren Interessenten hier.
Der größte Elektrohändler der Schweiz, Dipl.-Ing. Fust, hat seine Distributionslogistik komplett neu organisiert und modernisiert. Jetzt kann das Unternehmen sowohl seine Filialen bedienen als auch die Kunden, die bei ihm online bestellen. Die Schweizer tragen damit dem E-Commerce-Hype, der nicht erst während der Coronapandemie rasant an Fahrt zugenommen hat, Rechnung.
Die Dynamik des E-Commerce mit seinen vielen kleinteiligen Sendungen lässt sich vom Handel mittelfristig nur noch mit leistungsfähigen Omnichannel Logistikkonzepten bewältigen. Gefragt sind dabei vor allem intralogistische Gesamtlösungen aus flexiblen Modulen zur Bedienung sämtlicher Vertriebskanäle aus einem System, wie sie etwa der deutsche Intralogistikspezialist SSI Schäfer anbietet.
eMAG.ro, der größte Online-Retailer in Rumänien, hat sein neues, vollautomatisches Auslieferungslager in Bukarest eröffnet. Mit dem Retailer aus in Rumänien und weiteren Kunden wie MALL.CZ, HP TRONIC und Alza.cz in Tschechien, hat sich der österreichische Spezialist für Logistik-Automation, KNAPP als führender Technologie-Partner für E-Commerce-Logistics in Zentral- und Südosteuropa, CSE, etabliert, freut sich Lenka Neuhold von KNAPP.
Ein KEP-Kreislaufprojekt der Österreichischen Post mit der FH Oberösterreich für Paket-Verpackungen soll im Frühjahr 2023 flächendeckend ausgerollt werden. Die Auswertung des Kreislaufwirtschaft-Piloten hat ergeben, dass mehrwegtaugliche Karton-Pakete nicht nur eine hohe Akzeptanz der Endverbraucher haben, sondern auch als Pfandsystem ausgerollt werden können. F. Staberhofer (li) und P. Umundum sind daher überzeugt, dass diese Mehrweglösung ein großer Schritt in die Kreislaufwirtschaft im E-Commerce ist.
Software- und Datenbankriese Oracle will mit seinem neuen Enterprise Resource Planning (ERP)-Tool „B2B Commerce“, via die Cloud das Business zwischen Unternehmen revolutionieren. J.P. Morgan Payments und KEP-Dienstleister FedEx unterstützen dabei die Einführung des Tools zur Automatisierung von End-to-End-Prozessen entlang der Supply Chain – von der Vertragsübermittlung bis zum Cashflow.
Die Stadt Wien will bis 2040 CO2-Neutral sein. Ein Last-Mile-Projekt für Pakete könnte hier eine Lösung dazu sein. Denn geht es nach den Überlegungen von Fraunhofer Austria und den Wiener Linien, könnte jeder Öffi-Nutzer eine Art nachbarschaftlicher KEP-Dienstleister werden. Eine in 2021 von Fraunhofer Austria und den Wiener Linien durchgeführte Machbarkeitsstudie zeigte nämlich eine große Bereitschaft der Fahrgäste zur Nachbarschaftshilfe beim Transport von Paketen etwa in der Straßenbahn. Nun startet im Rahmen des Projekts „Öffi-Packerl“ unter der Leitung von Fraunhofer Austria die Ausarbeitung eines konkreten Crowdsourcing Delivery – Konzepts.
Cross-Border-Commerce, also der grenzüberschreitende Handel, samt Paketsendungen sind dank fortschreitender Digitalisierung und weltweiter Onlineangebote mittlerweile Normalität. Ein Absatzmarkt mit großem Wachstumspotenzial ist dabei die Region Central Eastern Europe (Mittel- und Osteuropa). Gerade Österreichs Unternehmen können hier vom E-Commerce Aufschwung in den Nachbarländern profitieren, wenn sie ihr Angebot, ihre Serviceleistungen und ihre Cross-Border-Logistik entsprechend optimieren. (Ein Fachbeitrag von Sascha Sauer)
Diese Website verwendet Cookies. Falls Sie damit einverstanden sind, klicken SIe bitte auf ALLE AKZEPTIEREN. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-andere
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin to store the user consent for cookies in the category "Other".
cookielawinfo-checkbox-funktional
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin to store the user consent for cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-notwendig
1 year
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to record the user consent for the cookies in the category "Necessary".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Google Analytics Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen. Nachzulesen auf der Seite https://blogistic.net/impressum/
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-andere
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin to store the user consent for cookies in the category "Other".
cookielawinfo-checkbox-funktional
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin to store the user consent for cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-notwendig
1 year
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to record the user consent for the cookies in the category "Necessary".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__cf_bm
30 minutes
This cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management.