PEAK SEASONS – Omnichannel-Lösungen machen den Handel fit

Die Dynamik des E-Commerce mit seinen vielen kleinteiligen Sendungen lässt sich vom Handel mittelfristig nur noch mit leistungsfähigen Omnichannel Logistikkonzepten bewältigen. Gefragt sind dabei vor allem intralogistische Gesamtlösungen aus flexiblen Modulen zur Bedienung sämtlicher Vertriebskanäle aus einem System, wie sie etwa der deutsche Intralogistikspezialist SSI Schäfer anbietet.

Read more

E-COMMERCE-LOGISTICS – Online-Pioniere in CSE setzen auf KNAPP

eMAG.ro, der größte Online-Retailer in Rumänien, hat sein neues, vollautomatisches Auslieferungslager in Bukarest eröffnet. Mit dem Retailer aus in Rumänien und weiteren Kunden wie MALL.CZ, HP TRONIC und Alza.cz in Tschechien, hat sich der österreichische Spezialist für Logistik-Automation, KNAPP als führender Technologie-Partner für E-Commerce-Logistics in Zentral- und Südosteuropa, CSE, etabliert, freut sich Lenka Neuhold von KNAPP.

Read more

FASHION-LOGISTICS – Lojas Renner tanzt Samba im Hängen und Liegen

Fashion-Logistics – Für die Automatisierung seines neuen Distributionszentrums in Cabreúva, São Paulo, setzt Brasiliens größter Fashion-Omnichannel-Händler Lojas Renner auf Technik aus Österreich. Die neue Lösung für seine Hänge- und Liegeware ist für die Brasilianer ein weiterer Schritt auf seinem Expansionskurs auf dem südamerikanischen Markt. Das Distributionszentrum soll bis Herbst 2022 in Echtbetrieb gehen.

Read more

OMNICHANNEL – Von der LEH-Filiale und der Speisegastro ins 24×7-Business

Eigentlich sind alle Voraussetzungen geschaffen, damit Lebensmitteleinzelhändler (LEH) oder die Gastronomie ins Omnichannel – Business einsteigen können. Es fehlt jedoch vielfach entweder der Mut dafür oder ein Business-Modell oder beides. Wie mithilfe des geschickten Einsatzes von Technologie, Bestandsflächen für moderne Omnichannel – Geschäftsmodelle erschlossen werden können, wird hier in mehreren Punkten dargestellt. Sie reichen von Click & Collect über Curbside- und Drive-Through-Pick-ups bis hin zu temperierten Abholstationen.

Read more

OMNICHANNEL-LOGISTIK – Shuttle-Lösung sorgt jetzt für mehr Convenience

E-Commerce Kunden fordern mehr Convenience beim Einkauf von Waren, die nicht grundsätzlich dem täglichen Bedarf decken sollen. Der internationale Logistik-Dienstleister DSV setzt daher auf die Automatisierung seiner Fashion-Logistik. Im Distributionszentrum in niederländischen Venlo soll künftig eine Omnichannel-Fulfillment-Lösung aus Österreich dafür sorgen.

Read more

NEXT – Knapp automatisiert Online-Plattform für britischen Multichannel-Retailer

Der britische Multichannel-Retailer für Fashion & Lifestyle, NEXT, hat den österreichischen Intralogistik-Spezialisten Knapp mit der Automatisierung seines neuen E-Commerce-Lagers in Leeds (Großbritannien) beauftragt. Die Kombination von modernsten Taschensorter-Technologien mit einem Shuttle- und Ware-zum-Mann-System soll dabei für hohe Umschläge, kurze Durchlaufzeiten und mehr Flexibilität im neuen Distributionszentrum sorgen.

Read more

DENISORT – Schweizer Hightech sortiert stündlich 8.600 Fashion-Artikel

Fashion-Logistics – Eine modular aufgebaute und auf Kompaktheit fokussierte Sortierlinie vom Typ Denisort ging jetzt im neu erbauten Hauptvertriebszentrum von MyBox Logistics im polnischen Kielce in Betrieb. Die vom Schweizer Intralogistikspezialisten Ferag auf Hocheffizienz getrimmte Anlage verfügt über 342 Kippschalen und 205 Rutschen. Sie ist auf den Durchsatz von 8.600 Einheiten pro Stunde ausgelegt.

Read more

SSI SCHÄFER – Der weltweite Business Enabler

Die Intralogistik hat sich von der reinen Ver- und Entsorgungsfunktion zum Business Enabler und entscheidenden Wettbewerbsvorteil für Unternehmen entwickelt. Auf den insgesamt rund 400 m² großen Messeständen präsentiert SSI Schäfer sein breites Leistungsspektrum und zeigt Systemlösungen für die unterschiedlichen Anforderungen der Logistikanwender auf. (Halle 1, Stand D21; Halle 8, Stand D49)

Read more

{{blogistic Google Analytics-Einstellungen}}