Automobilbranche – Räder rollen wieder während Margen schrumpfen 

Die Umsätze und Gewinne der 16 größten Autokonzerne der Welt erreichen wieder Höchstwerte. So sind deren Umsätze im ersten Quartal 2023 um Satte 19 Prozent gestiegen. Allerdings kletterten die Gewinne im Durchschnitt nur noch um sechs Prozent, während gleichzeitig die Margen von neun auf acht Prozent schrumpften. Dabei hat der Volkswagen-Konzern sowohl bei Umsätzen als auch Gewinnen die Nase vorn, wohingegen Mercedes-Benz bei den Margen an Tesla vorbeizieht.

Read more

E-Mobility – Transformation kostet vorläufig viele Arbeitsplätze

Obgleich in Deutschland und Österreich mittlerweile bis zu einem Drittel der Neuzulassungen auf Elektrofahrzeuge zurückzuführen ist, wird die Transformation der Automobilindustrie in Richtung E-Mobility zunächst einmal für viele Arbeitslose sorgen. Es dürfte daher darauf ankommen, für einen geregelten Übergang zu sorgen, damit die Situation nicht zu disruptiv wird. Dabei sind technologische Dogmen kontraproduktiv, macht eine Studie von PwC deutlich.

Read more

ROAD EFFICIENCY – LKW systemisch gedacht

Der LKW steht bei Flottenbetreibern nicht mehr alleine im Zentrum des Interesses. Im Zeitalter der Digitalisierung sind zunehmend ganzheitliche Transportlösungen gefragt, die selbst Elemente von Wertschöpfungsketten sind. Nutzfahrzeughersteller wie Mercedes-Benz bieten daher ganze LKW-Systeme an, die die hocheffiziente Nutzung der Geräte in den Fokus stellen. Bei Mercedes-Benz läuft das unter dem Label „Road Efficiency“.

Read more

{{blogistic Google Analytics-Einstellungen}}