APACHE KAFKA – Das digitale Geheimnis hinter der Post-Logistik

Die Österreichische Post gilt, mehr als andere KEP-Dienstleister Österreichs, als einer der zuverlässigsten Logistiker auf der sogenannten “letzten Meile”. Das liegt dabei jedoch nicht alleine an den Zusteller:innen selbst, sondern vor allem an der IT. Denn sie kann beispielsweise den Adressaten genau davon informieren, wann dessen Online-Bestellung bei diesem eintrifft oder wo sie deponiert ist, sofern die Erstzustellung an der Haustüre nicht klappt. Aber auch die Umleitung der Sendung, während die Zustellung schon läuft, steuert die IT. Die Open Source-Lösung, welche dahintersteckt, nennt sich Apache Kafka und kommt von Confluent Technologies.

Read more

EDA-EVENT DRIVEN ARCHITECTURE – Big Informations Logistics in Echtzeit 

Das menschliche Gehirn arbeitet in Echtzeit, Ereignisse und ihre Auswirkungen finden in Echtzeit statt. Und dank der Event-Driven Architecture, EDA (ereignisgesteuerte Architektur), und der Open API Economy können nun auch Unternehmen in Echtzeit arbeiten. In diesem Artikel wird erläutert, was EDA ist und anhand einer aktuellen Umfrage unter IT-Experten aus aller Welt belegt, was notwendig ist, um EDA erfolgreich im gesamten Unternehmen einzusetzen und Mitarbeitern, Kunden und dem Unternehmen einen Mehrwert zu bieten.

Read more

CIRCULARITY – Wie sich der Kreis der Wirtschaft schließen kann

In der neuen Konzernstrategie der Salzgitter AG zählen Kreislaufwirtschaft, Partnerschaften, die Dekarbonisierung und die Transformation dorthin zu den wichtigsten Themen. Im Gespräch mit blogistic.net geben Salzgitter-Konzernchef Gunnar Groebler und Kai Acker (siehe Bild), Geschäftsführer des Spezialisten für Abfüll- und Verpackungslösungen KHS Einblicke in ihre ehrgeizigen Ziele. Sie erläutern, welche Herausforderungen es auf dem Weg dorthin für sie zu meistern gilt.

Read more

FABRIKPLANUNG – Line-back-Ansatz verhindert nachhaltig Fehler

Die disruptiven Entwicklungen erfordern vielfach eine Neuorientierung der Strategien und Prozesse in Unternehmen. Dabei ist die richtige Planung das A & O für den künftigen Unternehmenserfolg. Der Line-back-Ansatz kann dabei helfen, das eigene Unternehmen ganzheitlich neu durchzuplanen und Fehler bei der Neukonzeption von Anfang an zu vermeiden. (Ein Fachbeitrag für blogistic.net von Thomas Jurgeleit & Michal Říha)

Read more

GRÜNES LIEFERKETTENMANAGEMENT – Damit das Bier gut läuft

Produktions- und Lieferengpässe bremsen die Wirtschaft. Und doch sieht es gut aus, was die Realisierung der robusten Lieferketten angeht. Das Potenzial, das dank der in Europa reaktionsschnell aufgestellten Wirtschaft in den Startlöchern steht, kommt als abstrakte Umschreibung daher: Die Rede ist von einer flexiblen Bestandssteuerung durch intensives Verzahnen von Produktion, Lagerlogistik und Transportlogistik. Hinter diesem Wortgebilde stecken konkrete Handlungsfelder, vor allem im Bereich der Digitalisierung. Das Gute dabei: Hierbei unterstützen nicht nur Konzepte und Softwaremodule, sondern Menschen wie Christopher Kuhn des SAP-Spezialisten prismat. (Eine Webinar-Reportage in blogistic.net)

Read more

NETZWERKPLANUNG – Bei der Automatisierung müssen alle wissen was sie tun

Die Digitalisierung ist gerade bei der (Logistik-) Automatisierung seit Jahren in aller Munde. Denn auf Shopfloor-Ebene bringt sie gerade beim Condition Monitoring ( = Zustandsüberwachung) und der Optimierung von Prozessen zahlreiche Vorteile. Warum nutzt man diese aber nicht? Als Grund dafür werden in der Regel die hohen Kosten bei der Umsetzung angeführt. Das ist jedoch meist nur die halbe Wahrheit. Eine genaue Betrachtung der Ausgaben, die heute bei Digitalisierungsprojekten anfallen, zeigt, dass durch schlechte Netzwerknutzung hohe Ausgaben entstehen. „Was also tun?“ – fragten wir Netzwerkspezialist René Heidl von Indu-Sol.

Read more

IIOT – Im Spannungsfeld zwischen Maschinenbauern und Anlagenbetreibern

Die Digitalisierung befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen Endkundenakzeptanz einerseits und sinnvollen Serviceangeboten von Maschinenbauern andererseits. Richtig angewendet eröffnet das Industrial Internet of Things, IIoT, jedoch zahlreiche Vorteile für alle Beteiligten. Das gilt als unbestritten. Doch damit diese Vorteile nutzbar werden, gilt es Bedenken auszuräumen, sowohl bei Anlagenbetreibern als auch bei Anlagen- und Maschinenbauern sowie im Management. Dabei geht das nur gemeinsam und Schritt für Schritt.

Read more

KUNDENTREUE – Wie der Handel durch Logistik Kunden binden kann

Eine pünktliche Lieferung und die hohe sowie rasche Verfügbarkeit von Waren sind die Schlüssel zur Kundentreue. Das ist hinlänglich bekannt. Wie aber die Logistik ihren Teil dazu beitragen kann, das zeigt eine jüngst veröffentlichte Verbraucherstudie 2021, die vom norwegischen Intralogistikspezialisten Autostore und dem britischen Marktforschungsinstitut YouGov weltweit durchgeführt wurde.

Read more

LOGIMAT 2022 – Logistikmesse startet fast auf Vor-Corona-Niveau

Erleichterung beim Münchener Messeveranstalter Euroexpo. Im vierten Anlauf seit 2019 gelingt es ihm, Europas bedeutendsten Logistikmessen-Event vom 31. Mai bis 2. Juni wieder ins Laufen zu bringen: die LogiMAT – Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement. Nach mehr als drei Jahren Durststrecke erreicht die Fachmesse in Stuttgart mit rund 1.500 Ausstellern sogar beinahe Vor-Corona-Niveau.

Read more

{{blogistic Google Analytics-Einstellungen}}