Seit einem Jahr sortiert im Verteilzentrum der Österreichischen Post in Wien-Inzersdorf ein Auflegeroboter die Unzahl von Paketen, welche hier durchgeschleust werden. Was vorher nur durch Muskelkraft erledigt wurde, bewältigt nun
Weiterlesen
Seit einem Jahr sortiert im Verteilzentrum der Österreichischen Post in Wien-Inzersdorf ein Auflegeroboter die Unzahl von Paketen, welche hier durchgeschleust werden. Was vorher nur durch Muskelkraft erledigt wurde, bewältigt nun
WeiterlesenMit einer neu angelegten Strategie will die Österreichische Post mit CEO Walter Oblin an der Spitze bis 2030 eines der führenden Logistikunternehmen in Zentral- und Osteuropa (CEE) sowie in der Türkei und darüber hinaus werden. In diesem Zusammenhang planen “die Gelben” bis Mitte 2026 auch, ein eigenes Mobilfunk-Angebot auf den Markt zu bringen.
WeiterlesenWalter Oblin (55) wird der neue CEO der Österreichischen Post. Das hat der Aufsichtsrat des Unternehmens beschlossen und jetzt bekanntgegeben. Er tritt am 1. Oktober 2024 die Nachfolge von Langzeit-Chef Georg Pölzl an.
WeiterlesenDie Österreichische Post gilt, mehr als andere KEP-Dienstleister Österreichs, als einer der zuverlässigsten Logistiker auf der sogenannten “letzten Meile”. Das liegt dabei jedoch nicht alleine an den Zusteller:innen selbst, sondern vor allem an der IT. Denn sie kann beispielsweise den Adressaten genau davon informieren, wann dessen Online-Bestellung bei diesem eintrifft oder wo sie deponiert ist, sofern die Erstzustellung an der Haustüre nicht klappt. Aber auch die Umleitung der Sendung, während die Zustellung schon läuft, steuert die IT. Die Open Source-Lösung, welche dahintersteckt, nennt sich Apache Kafka und kommt von Confluent Technologies.
WeiterlesenDer E-Commerce Boom und verändernde Ansprüche der Verbraucher*innen bringen einen wahren Job-Boom in der KEP-Branche. Als einer der renommiertesten Dienstleister in der Zustellbranche sucht die Österreichische Post jetzt 1.800 Mitarbeiter*innen für den Sommer.
WeiterlesenDie Jahresprognose des Handelsverbandes Österreich und des WiFo bringt ernüchternde Zahlen für den stationären Einzelhandel in Österreich. Insgesamt schrumpft der Jahresumsatz auf 74,5 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr. Davon gehen 2,2 Milliarden Euro auf das heurige Weihnachtsgeschäft (minus zehn Prozent gegenüber 2019).
WeiterlesenDie Österreichische Post setzt weiter auf Grüne Logistik und stockt ihre Elektro-Flotte weiter auf. Aktuell sind bereits 2.000 ein- und mehrspurige E-Fahrzeuge bei den „Gelben Füchsen“ im Einsatz. Bis Ende 2020 will Österreichs führender KEP-Dienstleister insgesamt 2.100 umweltfreundliche E-Fahrzeuge im Einsatz haben.
WeiterlesenDie Österreichische Post AG ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen.
Weiterlesen