EDI – G. Marlovits: „Österreichs Automotive-Sparte entwickelt sich äußerst dynamisch.“ (Foto: Editel / RS MEDIA WORLD Archiv)

EDI – Österreichs Automobil-Zulieferer klinken sich in globale Lieferketten ein

Eine Offensive des österreichischen EDI-Dienstleisters Editel soll nun Österreichs mittelständische Automobil-Zuliefererindustrie mit den globalen Lieferketten verlinken. Auf diese Weise will Gerd Marlovits, CEO von Editel, die für den Standort Österreich wichtige Industriebranche zukunftsfit und nachhaltig wettbewerbsfähig machen.

Weiterlesen
DLK-Preis 2021 - (v.l.) M. Schinko, C. Janecek, Vertreter von DB Cargo (Foto: BVL / RS MEDIA WORLD Archiv)

DLK-PREIS 2021 – Bahnkonzept aus Österreich gewinnt begehrte BVL-Trophäe

des Deutschen Logistikkongresses in Berlin vergibt, geht heuer zum ersten Mal an eine Bahn-Lösung: den Bayern-Shuttle. Das Gemeinschaftsprojekt der Tochterunternehmen der voestalpine-Steel Division, LogServ und CargoServ, sowie der Schenker-Tochter DB Cargo überzeugte die Jury vor allem durch sein klimaschonendes Milkrun-Konzept. 

Weiterlesen

STICKOXIDE – Austria-Technik filtert in Prag 95 Prozent der Emissionen

Bis zu 95 Prozent der schädlichen Stickoxide soll jetzt Technologie aus Österreich im Auftrag von Skoda aus der Prager Stadtluft filtern. Die Filteranlage wird in der Innenstadt eingesetzt. Geforscht wird jedoch auch an Filteranlagen für Verbrennungsmotoren. Das Kernstück der Anlage ist ein Filter auf der Basis von Aluminiumsilikat-Mineralien.

Weiterlesen
E-Mobilität

E-MOBILITÄT – Teuer erkaufter Umstieg mit sozialer Schieflage

Ein realer Markt bei Elektroautos existiert nicht und wird nur durch strenge CO2-Regeln sowie fiskalische Maßnahmen erzielt, welche den Umstieg auf alternative Antriebe erleichtern. Davon profitieren derzeit hauptsächlich Wohlhabende. Geringer Verdienende können die fiskalischen Vorteile von Elektroautos kaum lukrieren, zeigt eine Studie von db research.

Weiterlesen
P. Umundum , Vorstand; P. Berger LKW-Fahrer

FLÜSSIGGAS – Österreichische Post nimmt ersten LNG-LKW in Betrieb

Die Österreichische Post nimmt ihren ersten Flüssiggas – LKW für den Fernverkehr in Betrieb. Damit will man auch hier der angepeilten CO2-Neutralität einen Schritt näher kommen. LPG-Gas-betriebene Schwer-LKW sollen jedoch nur eine Übergangslösung in Richtung CO2-Freiheit im Transport sein, bis technisch ausgereifte Antriebslösungen für den Fernverkehr bei Elektro oder Wasserstoff am Markt erhältlich sind.

Weiterlesen
Collaboration DKV mit Trans.eu (Foto: Andreas Hermsdorf / www.pixelio.de)

COLLABORATION – DKV und Trans.eu bieten Flottenmanagement und Frachtenbörse in einem

Der Mobilitätsanbieter DKV und Trans.eu, die digitale Logistikplattform für den Landverkehr, haben sich auf eine enge Zusammenarbeit verständigt. Zum Einheitspreis stellen sie künftig den Anwendern der Flottenmanagementplattform DKV LIVE sowohl das Flottenmanagement als auch die Frachtführer-Börse in einem Paket zur Verfügung. Damit soll die Disposition von LKW-Flotten und Fracht erheblich erleichtert werden.

Weiterlesen
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie verändert sich das Konsumverhalten. (Foto: Tim Reckmann / www.pixelio.de)

CO2-NEUTRALITÄT – Best Practice im Online-Handel mit Unito

Die zur OTTO-Gruppe gehörende Unito garantiert seit 1. Jänner 2021 bei allen Bestellungen die CO2-Neutralität seiner Zustellungen in Österreich und strebt bis 2030 generelle Emissionsfreiheit an. Unterstützung bekommt der Online-Händler von der Österreichischen Post und Gebrüder Weiss. Die Logistiker sind das Rückgrat im Online-Handel für einen CO2-neutralen Transport bzw. eine emissionsfreie Zustellung.

Weiterlesen
R. Hartwig: Schwarzmüller zieht Großauftrag an Land. (Foto: Schwarzmüller)

SCHWARZMÜLLER – Traumstart mit Power Line-Sattelzügen

Der österreichische Hersteller von Lkw-Aufliegern und -Anhängern, Schwarzmüller, zieht einen internationalen Großauftrag an Land. Über 60 Fernverkehr-Auflieger der neuen Power Line-Serie rollen bis März nach Bulgarien. Die Fahrzeuge kommen beim Hersteller von Kunststoffbehältern Gotmar in Saedinenie zum Einsatz. Sie werden dort hauptsächlich beim Getränketransport verwendet.

Weiterlesen