COLLABORATION – DKV und Trans.eu bieten Flottenmanagement und Frachtenbörse in einem

Collaboration – Der Mobilitätsanbieter DKV und Trans.eu, die digitale Logistikplattform für den Landverkehr, haben sich auf eine enge Zusammenarbeit verständigt. Zum Einheitspreis stellen sie künftig den Anwendern der Flottenmanagementplattform DKV LIVE sowohl das Flottenmanagement als auch die Frachtführer-Börse in einem Paket zur Verfügung. Damit soll die Disposition von LKW-Flotten und Fracht erheblich erleichtert werden.

Collaboration DKV mit Trans.eu (Foto: Andreas Hermsdorf / www.pixelio.de)
Collaboration – Die Zusammenarbeit zwischen Flottenmanagement-Plattform DKV live und der Frächterbörse Trans.eu soll die Disposition von LKW-Flotten und Fracht erleichtern. (Foto: Andreas Hermsdorf / www.pixelio.de)

Über DKV LIVE erhalten DKV-Kunden künftig einen direkten Zugang zur Frachtführer-Börse Trans.eu. Mit dieser Collaboration rücken die Anbieter des Flotten- und Transportmanagements über die digitalen Dienste noch enger zusammen. In der Kombination beider Lösungen soll die Aufgabe der Disponenten, den Einsatz der Fahrzeuge zu optimieren, deutlich einfacher werden. DKV-Kunden profitieren hierbei von der in Trans.eu integrierten Load-Matching-Funktion. Über diese erhalten sie nämlich Frachtangebote, die auf der in Echtzeit übertragenen Fahrzeugposition der Lkw basieren. So können die Frachtführer selbst Leerfahrten vermeiden und Transporte routen- und ressourcenoptimiert planen.

Positiver Nebeneffekt. Durch die positionsoptimierten Frachtangebote sparen DKV-Live-Anwender auch CO2 ein und schonen so die Umwelt. Dafür stehen ihnen die Ladungen der über 40.000 Anbieter aus der verladenden Industrie, dem Handel sowie Speditionen bereit, die im Trans.eu-Netzwerks aus ganz Europa registriert sind. Somit haben sie über die DKV-Lösung hinaus auch Zugang zu den Frachten verifizierter osteuropäischer Spediteure.

Preisprognosen erleichtern Verhandlungen

Für den Abschluss von Transportverträgen zu den Frachtangeboten werden die Nutzer der DKV-Plattform direkt auf die Trans.eu-Oberfläche weitergeleitet. Dort können sie sämtliche Funktionen des Frachtenportals verwenden. Dazu zählt unter anderem ein Preisvorhersagealgorithmus. Dieser vermittelt einen schnellen Überblick, welche Preise für bestimmte Transporte auf dem offenen Frachtmarkt zu erzielen sind. Dabei sind Preisverhandlungen über Trans.eu sowie den plattforminternen Messenger mit automatischer Übersetzungsfunktion einfach durchzuführen. Als Grundlage dafür sehen die Anwender die Details einer ausgeschriebenen Fracht zur Verfügung. Über die Kontaktfunktion können sie dann direkt Kontakt mit der anbietenden Spedition aufnehmen.

Collaboration – Ein Preis, zwei Plattformen

Haben sie den Zuschlag erhalten, fallen für die Vermittlung der Ladung lediglich die auf der Plattform üblichen Transaktionskosten an. „Ein Preis für zwei digitale Plattformen – DKV-Nutzer haben ohne Abonnement direkten Zugang zu unserem Frachtenpool und zahlen nur die Transaktionskosten. Das funktioniert schnell und einfach“, betont Bogdan Kosturek, Vice President of Technology and Product Development bei Trans.eu. „Mit der Verknüpfung unserer beiden Portale können unsere Kunden ihre Fahrzeuge nun noch nachhaltiger einsetzen – denn sie finden so deutlich leichter Ladungen, die ganz in der Nähe eines Lkw aufgenommen werden können. Ein Gewinn auch für die Umwelt“, fügt Manuel von Mohrenschildt, Director Partner & Solution Sales bei DKV, gegenüber den Medien hinzu.

Collaboration Trans.eu mit DKV(Foto: berggeist007 / www.pixelio.de)
Collaboration – Durch die positionsoptimierten Frachtangebote von Trans.eu sparen DKV live-Anwender auch CO2 ein und schonen so die Umwelt. (Foto: berggeist007 / www.pixelio.de)

DKV live in Kürze

Dieses digitale Portal ebnet Anwendern den Weg zum digitalen Flottenmanagement. Damit können sie den logistischen Aufwand für ihre Disponenten, Fahrer und Kunden optimieren. Sie sehen dabei jeden einzelnen Lkw ihrer Flotte während der gesamten Tour auf einer digitalen Karte. Alle wichtigen Informationen stehen hierbei in Echtzeit bereit: Durch ein Live-Tracking wissen die Anwender des Systems, wo sich ihre Lkw befinden und wie schnell sie fahren. So lassen sich ineffiziente Prozesse während der Tour-Planung vermeiden. Zudem werden sämtliche Daten umfassend dokumentiert. Mit dem Routenplaner von DKV live und der smarten Technologie des Alarmmanagers vermeiden Flottenmanager zudem unerwartete Verzögerungen. Auch Tachodaten zur Anzeige von Lenkzeitüberschreitungen lassen sich in den Tachomanager zur Wahrung der gesetzlichen Anforderungen einspielen.

Über Trans.eu in Kürze

Die digitale Plattform für den Landverkehr Trans.eu basiert auf einer seit über 15 Jahren besonders im osteuropäischen Markt etablierten Frachtführerdatenbank. Alle darin verzeichneten Unternehmen hat der Anbieter selbst überprüft und nach abgeschlossener Validierung freigeschaltet. Um eine sichere Collaboration der Frachtführer mit ihren Auftraggebern zu ermöglichen, verfügt die IT-Plattform über einfache Funktionen für die digitale Auftragssteuerung. Dazu gehören Workflows für die Auftragsvergabe sowie gegenseitige Bewertungen der Vertragspartner nach Abschluss eines Transports. In einem integrierten Online-Messenger verläuft die gesamte Kommunikation zur Frachtvergabe auf der Trans.eu-Plattform. Sie wird automatisch digital dokumentiert und archiviert. So schafft die Plattform mit einfachen digitalen Abläufen zusätzliche Sicherheit bei der Kooperation zwischen Frachtführern und ihren Auftraggebern.

trans.eu

dkv-mobility.com

Verwandte Themen