LOGIMAT 2025 – Branchentreff in schwierigem Umfeld 

Trotz Rezession der Industrie in Europa, Deutschland und Österreich setzt die Leitmesse Europas für Intralogistik und Logistikautomation, LogiMAT 2025, ein starkes Zeichen. Auch heuer ist das Messegelände in Stuttgart mit 120.000 qm voll belegt. Vom 11. bis 13. März geben 1.500 Global Player, mittelständische Unternehmen sowie Start-Ups aus 80 Ländern mehr als nur ein “Lebenszeichen”.

Read more

Piece Picking – Mit Robotik zur Höchstleistung im Sekundentakt

Das Kommissionieren bis auf Losgröße 1, welches fehlerfrei und mit konstant hoher Geschwindigkeit ablaufen soll, gehört in Zeiten des E-Commerce, Omni-Channel-Lösungen und Fachkräftemangel mittlerweile zum Must-have moderner Distributionszentren. Dabei ist die Robotik wegweisend. Mit der SSI Piece Picking Applikation bringt SSI Schäfer nun rechtzeitig zur LogiMAT 2023 eine vollautomatisierte Stückgutkommissionierung mit zahlreichen herausragenden Features auf den Markt.

Read more

SSI Piece Picking – Roboter übernehmen zunehmend Kommissionieraufgaben

Mit dem neuen SSi Piece Picking will der internationale Intralogistik-Spezialist SSI Schäfer eine neue Ära der Kommissionierung einläuten. Der neue Roboter gilt als entscheidende Erweiterung etablierter Kommissionierlösungen. Wir sprachen mit Markus Jammernegg, Product Clustermanager Picking & Handling und Thomas Elstner, Product Manager WAMAS Robotics bei SSI Schäfer über die neue Innovation.

Read more

PRODUKTIONSVERSORGUNG – KNAPP gewinnt Automatisierungsauftrag bei Liebherr-Mining

Liebherr Mining, ein führender Hersteller von Hydraulikbaggern für den Tagebau, hat den österreichischen Automationsspezialisten KNAPP mit der Automatisierung der Produktionsversorgung und Ersatzteilkommissionierung am Standort Colmar in Frankreich beauftragt. Die Lösung, bestehend aus einem automatischen Kleinteilelager und autonomen mobilen Robotern, soll Liebherr-Mining mehr Flexibilität in der Arbeitsplatzversorgung und eine hohe Lagerdichte bei Erhalt der bestehenden Infrastruktur bieten.

Read more

ÖSTERREICHISCHER LOGISTIK-TAG 2022 – Eine Reise zu neuen Perspektiven

Zwei Tage dauerte die Reise des Verein Netzwerk Logistik (VNL), bei der Franz Staberhofer (Vorsitzender), Oliver Mayer (Eventorganisator) samt Team das Who is Who der österreichischen Wirtschaft und Logistik im Design Center Linz mitnahmen. Vor dem Hintergrund mannigfaltiger Krisen und einer hohen Inflation (10,5 Prozent) war der größte Logistik-Event Österreichs ein Wechselbad der Gefühle zwischen Freude, trotzigem Optimismus und Unsicherheit wegen der extrem hohen Volatilität der Märkte, die keine Planbarkeit zulassen.

Read more

BERGER – Erwerb von Super T Transport eröffnet Spedition amerikanischen Markt

Berger Logistik goes USA. Mit dem Kauf von Super T Transport in Idaho Fall treiben die Österreicher ihre internationale Expansion weiter voran. Die US-amerikanische Spedition ist spezialisiert auf temperaturgeführte Transporte. Das Unternehmen aus dem US-Bundesstaat Idaho verfügt zudem über eine hochqualitative Truck-Flotte, die zu den am schnellsten wachsenden im Westen der Vereinigten Staaten zählt.

Read more

NETZWERKPLANUNG – Bei der Automatisierung müssen alle wissen was sie tun

Die Digitalisierung ist gerade bei der (Logistik-) Automatisierung seit Jahren in aller Munde. Denn auf Shopfloor-Ebene bringt sie gerade beim Condition Monitoring ( = Zustandsüberwachung) und der Optimierung von Prozessen zahlreiche Vorteile. Warum nutzt man diese aber nicht? Als Grund dafür werden in der Regel die hohen Kosten bei der Umsetzung angeführt. Das ist jedoch meist nur die halbe Wahrheit. Eine genaue Betrachtung der Ausgaben, die heute bei Digitalisierungsprojekten anfallen, zeigt, dass durch schlechte Netzwerknutzung hohe Ausgaben entstehen. „Was also tun?“ – fragten wir Netzwerkspezialist René Heidl von Indu-Sol.

Read more

OPEN-AIR-LOGISTICS – Die Herzen erfolgreicher Musik-Events

Nach zweijähriger Zwangspause läuft der Musiksommer 2022 in Deutschland und Österreich wieder auf vollen Touren – zur Freude von Millionen Besucher:innen. Zu einem der bekanntesten und größten Open-Air-Festivals weltweit zählt sicherlich das Wiener Donauinselfest. Zwischen den Zeltstädten, Versorgungsständen und Bühnen wird jedoch emsig und möglichst unbemerkt gearbeitet. Hervorragend organisierte Teams sorgen hier dafür, dass das Vergnügen der Fans möglichst ungetrübt ist….

Read more

{{blogistic Google Analytics-Einstellungen}}