Logistikmesse, die ab dem Jahr 2022 nach der Coronapandemie wieder ihre Pforten öffnet.

Predictive Engineering - Moderne Simulations-Tools wie Augmented Reality liefern im Vorfeld ein realistisches Bild von der späteren Anlage. (Foto: SEH Engineering / RS MEDIA WORLD Archiv)

PREDICTIVE ENGINEERING – SEH ist jetzt Full-Service-Dienstleister

Auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart hat sich SEH Engineering als Full-Service-Dienstleister präsentiert. Der Spezialist für Intralogistiklösungen vor allem für den Automotive-Bereich, will künftig in sämtlichen Branchen in Industrie und Handel punkten. Unter dem Label „Predictive Engineering“ sollen dabei Anwender jeder Größe auf ihre individuellen Anforderungen optimal angepasste Lösungen erhalten.

Weiterlesen
B+L Frühjahr 2022

BUSINESS+LOGISTIC Frühjahr 2022

Nach einem Pausenjahr 2021 wegen der Coronapandemie, welche die Magazin-Redaktion von BUSINESS+LOGISTIC faktisch komplettlahm legte, konnten wir mit einer Frühjahrsausgabe 2022 auf der LogiMAT 2022 reussieren. In der aktuellen Ausgabe finden Interessenten daher einen exklusiven LogiMAT-Schwerpunkt. Aber auch Hard Facts über die Procurement-Situation in der Weltwirtschaft zeigen, wie sich der Krieg Russlands gegen die Ukraine auswirkt, neben den Megatrends wie Klimawandel, digitale Transformation etc.

Weiterlesen
LogiMAT-Neustart – M. Ruchty: „Das war ein gelungener Neustart nach fast 40 Monaten pandemiebedingter Messepause.“ (Foto: Euroexpo / RS MEDIA WORLD Archiv)

LOGIMAT-NEUSTART – Logistikmesse feierte überwältigendes Comeback

Zufriedene Aussteller und 50.000 begeisterte Besucher bescherten Michael Ruchty, Chef der führenden europäischen Logistikmesse LogiMAT, ein fulminantes Comeback. Nach insgesamt vier Corona-bedingten Anläufen konnte Messeveranstalter Euroexpo mit 1.571 Ausstellern beinahe an das Vor-Corona-Niveau anknüpfen. Das lässt auch für 2023 wieder ausverkaufte Hallen in Stuttgart erwarten.

Weiterlesen
Yale N-Series - Der GDP/GLP 2.0-3.5N ist dabei der erster verfügbarer Stapler der neuen Serie. (Foto: Yale / RS MEDIA WORLD Archiv)

YALE N-SERIES – Für jeden Anwender eigene Standards setzen

Rechtzeitig vor der LogiMAT 2022 bringt der zum US-Amerikanischen Konzern für Materialflusslösungen Hyster-Yale gehörende Intralogistikspezialist Yale, seine neue verbrennungsmotorische Produktreihe auf den Markt: die Serie N. Damit ist es Anwendern nun möglich, maßgeschneiderte Stapler für sich zu konfigurieren, der ihre speziellen Anwendungsanforderungen erfüllt, um so eigene Standards zu setzen. (LogiMAT 2022; Halle 9, Stand D31)

Weiterlesen
Hubtex - Der selbstfahrende SFX stemmt bis zu 65 t Traglast. (Foto: Hubtex / RS MEDIA WORLD Archiv)

HUBTEX – Fahrerlos bis 65 t und Elektro-Mehrwegestapler bis 30 t

Im Schwerlasthandling gibt es keine Lösungen von der Stange. Daher setzt der deutsche Staplerspezialist Hubtex bei seinen Produktfamilien SF-X (bis 65 t) und PhoeniX (bis 30 t) auf eine integrative Beratung. Themen wie Automatisierung, Lageroptimierung und Energiemanagement fließen in die Planung des Kundenfahrzeugs ein – speziell bei fahrerlosen Transportsystemen (FTS/AGV).  (LogiMAT 2022; Halle 10, Stand D05).

Weiterlesen
SSWAN – Deutsches Projekthaus für SAP-Logistik zeigt in Stuttgart sein aktuellstes Leistungsportfolio, inklusive seines 3D-Logistics Cockpit. (Foto: SWAN / RS MEDIA WORLD Archiv)

SWAN – Projekthaus für SAP-Logistik präsentiert sein 3D-Logitics Cockpit

Im Zentrum des Messeauftritts des deutschen Projekthauses für SAP-Logistik, SWAN, steht dessen hauseigenes und stetig erweitertes SAP-Lösungsportfolio, darunter das SAP EWM Add-On „SWAN 3D-Logistics Cockpit“. Es bietet Anwendern eine realitätsgleiche Echtzeit-Anzeige und die intuitive Steuerung von Bestands- und Bewegungsdaten in SAP EWM über eine browsergestützte 3D-Oberfläche auf SAPUI5-Basis (LogiMAT 2022; Halle 8, Stand D47).

Weiterlesen