Im Zentrum des Messeauftritts des deutschen Projekthauses für SAP-Logistik, SWAN, steht dessen hauseigenes und stetig erweitertes SAP-Lösungsportfolio, darunter das SAP EWM Add-On „SWAN 3D-Logistics Cockpit“. Es bietet Anwendern eine realitätsgleiche Echtzeit-Anzeige und die intuitive Steuerung von Bestands- und Bewegungsdaten in SAP EWM über eine browsergestützte 3D-Oberfläche auf SAPUI5-Basis (LogiMAT 2022; Halle 8, Stand D47).
Der Spezialist für Intralogistik und Materialflusssysteme, Kardex, macht sein gesamtes, modular strukturiertes Lösungsportfolio auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart erlebbar. Und zwar digital, interaktiv und in 3D. Hierzu erwartet die Besucher eine Virtual-Reality-Area, in der sie ohne VR-Brillen und praxisnah in die Materialfluss-Systeme des Technikkonzerns eintauchen können. Das Portfolio reicht dabei von halbautomatisierten Kommissionier- und Lagerlösungen über Kommissionierroboter und komplette AutoStore-Installationen bis hin zum vollautomatischen Hochregallager mit einer Höhe von bis zu 45 m. (LogiMAT 2022; Halle 1, Stand H49)
Der deutsche Intralogistik-Komplettanbieter Bito Lagertechnik wartet nach mehrjähriger, Corona-bedingter LogiMAT-Pause mit Neuerungen aus der Leo-Familie fahrerloser Transportsysteme (FTS) auf. Gleichzeitig stellen auf dem Stand der Meisenheimer Start-ups aus, die Lösungen am firmeneigenen Campus für die Intralogistiker entwickelt haben. (LogiMAT 2022; Halle 6, Stand C31)
P. Bimmermann, GF von AutoStore Deutschland, freut sich auf den Start der LogiMAT 2022 in Stuttgart. Der norwegische Cube Storage-Pionier wird dort mit einem Live-System seiner neuesten Lagerautomatisierung vertreten sein. Dann können die Interessenten Live in Action die Logistiklösung aus Skandinavien erleben und mehr über das Lösungsportfolio des Unternehmens erfahren. (LogiMAT 2022; Halle 1, B61)
Nach drei Jahren LogiMAT-Abstinenz ist die Auto-ID Branche so stark auf dem bedeutendsten Logistik-Event Europas vertreten wie nie zuvor. Über zwei Hallen (Hallen 4 und 6) zündet die Branche vom 31. Mai bis 2. Juni in Stuttgart ein wahres Feuerwerk an Premieren und innovativen Neuentwicklungen ab. Sie macht damit klar: Lösungen für Industrie 4.0, die Rückverfolgbarkeit von Waren und letztlich auch für die Umsetzung von Lieferkettengesetzen usw. sind ohne sie unmöglich.
BYD Forklift, weltweit führender chinesischer Hersteller von New Energy Vehicles (NEVs), zeigt seine Neuentwicklungen an emissionsfreien Gabelstaplern. Interessenten erwartet in Stuttgart ein seit der letzten LogiMAT 2019 signifikant erweitertes Sortiment an robusten Flurförderzeugen, die alle von der patentierten Eisen-Phosphat-Batterietechnologie angetrieben werden. (LogiMAT 2022; Halle 10, Stand G61)
Erleichterung beim Münchener Messeveranstalter Euroexpo. Im vierten Anlauf seit 2019 gelingt es ihm, Europas bedeutendsten Logistikmessen-Event vom 31. Mai bis 2. Juni wieder ins Laufen zu bringen: die LogiMAT – Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement. Nach mehr als drei Jahren Durststrecke erreicht die Fachmesse in Stuttgart mit rund 1.500 Ausstellern sogar beinahe Vor-Corona-Niveau.
Nicht täglich sondern jährlich dürfte das Murmeltier die Aussteller der Logistikmesse LogiMAT seit beginn der Coronapandemie im Frühjahr 2020 grüßen. Die LogiMAT 2022, die vom 8. bis 10. März 2022 hätte stattfinden sollen, wurde nun auf 31. Mai bis 2. Juni verschoben. Beim leidgeprüften Messeveranstalter Euroexpo dürfte derzeit daher das „Prinzip Hoffnung“ regieren, dass sämtliche Aussteller auch weiter bei der Stange bleiben.
Dr. Petra Seebauer hat den Huss-Verlag und die Euroexpo verlassen. Die langjährige Geschäftsführerin beider Unternehmen hat den Erfolg sowohl des Fachverlags als auch die Entwicklung des Messeveranstalters mit dem Flaggschiff LogiMAT entscheidend mit gestaltet und geprägt.
Messeveranstalter Euroexpo muss für seine internationale Intralogistik – Messe jetzt doch den dritten Anlauf nehmen. Nachdem die LogiMAT 2020 gecancelt wurde, folgt ihr nun die LogiMAT 2021 nach. Jetzt soll es die LogiMAT 2022 bringen, die vom 8. bis 10. März über die Bühne gehen soll, hofft man in München. Ob das gelingt, ist angesichts der Mutationen des Coronavirus und den Problemen der Erzeuger der Impfseren weltweit jedoch fraglich.
Wie Messeveranstalter EuroExpo heute verlautbarte, wird die internationale Logistikmesse LogiMAT 2021 vom März 2021 in den Sommer verschoben. Der neue Messetermin ist vom 22. bis 24. Juni 2021. Wie es gegenüber den Medien heißt, soll damit vor allem den Ausstellern die Möglichkeit der frühen Umdisponierung ihres Messeauftrittes in Stuttgart gegeben werden.
Diese Website verwendet Cookies. Falls Sie damit einverstanden sind, klicken SIe bitte auf ALLE AKZEPTIEREN. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. den Inhalt der Website auf Social Media-Plattformen zu teilen, Feedbacks zu sammeln und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website.