Auf dieser Seite finden Leser*innen auf blogistic.net die News über Leute, Mergers und aktuellste Stories, worüber in der Welt der Logistik gesprochen wird.

 

Chemielogistik – Der Transport von Schüttgut in jedweder Form verlangt besondere Fähigkeiten beim Handling. In Hinblick auf den Klimaschutz auch. (Foto: Bertschi / RS MEDIA WORLD)

CHEMIELOGISTIK – HVO-Pilotprojekt soll mehr Nachhaltigkeit bringen 

Der Schweizer Chemielogistiker Bertschi und der US-amerikanische Chemiegigant Dow (The Dow Chemical Company) starten ein Pilotprojekt für den nachhaltigen Transport von Chemikalien zwischen den Niederlanden und Italien. Eine Kombination aus intermodalem Schienenverkehr und mit Biotreibstoff, HVO, betriebenen Lastwagen soll dabei eine Reduktion der CO2- Emissionen um 90 Prozent bringen. Das könnte ein wirtschaftlicher Übergang in eine Zero-Emission-Zukunft des Unternehmens sein.

Weiterlesen
Movu Robotics – Jo de Vuyst: “Unsere Philosophie lautet 'No warehouse left behind'. Damit gehen wir die Automatisierung mit einfacheren, modularen, skalierbaren, flexiblen und effizienten Lösungen für unsere Kunden an. (Foto: Movu Robotics / RS MEDIA WORLD archiv)

MOVU ROBOTICS – No warehouse left behind 

Seit 19. September 2023 ist Movu Robotics die neue Marke der belgischen stow Group. „Unsere Philosophie lautet dabei: ‚No warehouse left behind‘. Damit gehen wir die Automatisierung mit einfacheren, modularen, skalierbaren, flexiblen und effizienten Lösungen an und helfen so, Lager mit Automation zu modernisieren“, sagt Jos de Vuyst, CEO der stow Group hierzu.

Weiterlesen
PowerCube – Jungheinrich schickte nur eine Präsentation und ein nicht funktionsfähiges Modell zur Begutachtung durch die IFOY-Jury in die Ausscheidung. (Foto: Ifoy / RS MEDIA WORLD archiv)

POWERCUBE – Jungheinrichs Cube Storage stapelt von unten 

Testbericht – In das Rennen um den begehrten IFOY 2023 schickten die Hamburger Intralogistikspezialisten von Jungheinrich ihren PowerCube in der Kategorie Intralogistics Robots. Anders als die bekannten Cube Storage – Lösungen aus Skandinavien bewegen sich die Shuttles allerdings nicht auf dem Behälter-Stapel, sondern darunter. Das soll das System leichter wartbar und flexibler für die Lagerhallen-Geographie machen.

Weiterlesen
Smartes Flottenmanagement – In Webfleet werden Fahrzeug-, Trailer- oder Reifendaten usw. vernetzt. So können diese zusätzlichen Informationen die Basis für Entscheider liefern, ihre Fahrzeugflotten bestmöglich zu optimieren. (Foto: Webfleet)

SMARTES FLOTTENMANAGEMENT – Fahrzeugdaten als Treiber der Effizienz 

Die Telematik hat die Transportbranche revolutioniert. Die nächste Stufe der Entwicklung ist hier die umfassende Vernetzung der Daten. Flottenmanagement-Systeme werden daher immer smarter. Sie vernetzen Fahrzeug, Fahrer und Zentrale, erheben dabei permanent immer mehr und neue Daten. Gleichzeitig kombinieren sie diese völlig neu. So lässt sich mit ihnen die Flotten- und Transportleistung dramatisch verbessern und sowohl Kosten als auch Energie einsparen.

Weiterlesen
H. Seifert (li), A. Frey: Sie wurden von der LHoF-Jury zu den Logistics Leadern des Jahres 2023 gekürt: (Foto: LHoF / RS MEDIA WORLD archiv)

A. FREY – H. SEIFERT – Transformation hat mit Aufwand und Investition zu tun

Axel Frey, CEO der Seifert Logistics Group und Harry Seifert, Langzeitchef seines Speditionsunternehmens, wurden heuer von der Jury der Logistics Hall of Fame, darunter auch Hajo Schlobach, Herausgeber des Magazins BUSINESS+LOGISTIC und blogistic.net, zu den zwei Logistics Leadern des Jahres 2023 gekürt. Anita Würmser, Initiatorin der LHoF und oberste Jury-Instanz, befragte für uns die beiden Winner.

Weiterlesen