Auf dieser Seite finden Leser*innen auf blogistic.net die News über Leute, Mergers und aktuellste Stories, worüber in der Welt der Logistik gesprochen wird.

SSI Piece Picking - Dank Objekterkennung mittels Künstlicher Intelligenz in Verbindung mit modernster Greifertechnologie werden die Waren sicher gegriffen und schonend in Zielbehältern oder Kartons abgelegt. (Foto: SSI Schäfer / RS MEDIA WORLD Archiv)

Piece Picking – Mit Robotik zur Höchstleistung im Sekundentakt

Das Kommissionieren bis auf Losgröße 1, welches fehlerfrei und mit konstant hoher Geschwindigkeit ablaufen soll, gehört in Zeiten des E-Commerce, Omni-Channel-Lösungen und Fachkräftemangel mittlerweile zum Must-have moderner Distributionszentren. Dabei ist die Robotik wegweisend. Mit der SSI Piece Picking Applikation bringt SSI Schäfer nun rechtzeitig zur LogiMAT 2023 eine vollautomatisierte Stückgutkommissionierung mit zahlreichen herausragenden Features auf den Markt.

Weiterlesen
Gebrüder Weiss - Greift W. Senger-Weiss mit der Spedition nach den Sternen? - Heute wohl eher nicht, aber sein Unternehmen erwies sich die letzten Jahre als resilient und präsentiert sich mit seiner Bilanz als zukunftsfit. (Foto: RS MEDIA WORLD Archiv)

GEBRÜDER WEISS – Vorarlberger Spedition präsentiert sich zukunftsfit   

Österreichs renommiertester Transportlogistiker, Gebrüder Weiss, erwirtschaftete 2022 ein Umsatzplus von 18 Prozent und baut nach eigenen Angaben seine Position in Kernmärkten aus. Außerdem investierten die Vorarlberger 67 Millionen Euro in den Netzwerkausbau und in die Digitalisierung. Gleichzeitig wurden weitere Schritte in Richtung Klimaneutralität gesetzt.

Weiterlesen
(v.l) M. Jammernegg und Th. Elstner sind die beiden Gesichter, welche hinter der Weiterentwicklung von SSI Piece Picking stehen (Foto: SSI / RS MEDIA WORLD Archiv)

SSI Piece Picking – Roboter übernehmen zunehmend Kommissionieraufgaben

Mit dem neuen SSi Piece Picking will der internationale Intralogistik-Spezialist SSI Schäfer eine neue Ära der Kommissionierung einläuten. Der neue Roboter gilt als entscheidende Erweiterung etablierter Kommissionierlösungen. Wir sprachen mit Markus Jammernegg, Product Clustermanager Picking & Handling und Thomas Elstner, Product Manager WAMAS Robotics bei SSI Schäfer über die neue Innovation.

Weiterlesen
UX-Design - Was im Krieg oftmals maßlos unterschätzt wird, ist der strategische Vorteil, den man durch die Logistik und durch Technologien erzielen kann. (Foto: Art Guzman / www.pexels.com)

UX-DESIGN – Wenn Adlerblicke Prozesse verbessern und Leben retten 

Nahezu jede Lagermitarbeiter:in ist etwa beim Kommissionierprozess mit der Verwendung von Handhelds und/oder Tablets vertraut. Und nahezu jedes Warehouse-Management-System (WMS) bildet heute komplett die innerbetrieblichen Materialflüsse ab und ermöglicht so verbesserte Prozesse und Kosteneinsparungen etc.. Sie alle basieren letztlich auf UX-Design. In einem Krieg wie den in der Ukraine retten das Internet, Software, Handhelds und UX-Design somit nicht nur Leben, sondern schonen auch Ressourcen, wie etwa Munition, Panzer usw. Das ist letztlich die archaische Funktion der Logistik, welche schon die alten Phönizier kannten.

Weiterlesen
LkSG – Nachhaltiges Wirtschaften schützt nicht nur die Umwelt, sondern macht Deutschlands Wirtschaft enkelfit. (Foto: Rainer Sturm / www.pixelio.de)

LIEFERKETTENGESETZ – Nachhaltigkeit per Gesetz und digitale Lösungsansätze

Das seit 1. Januar 2023 in Deutschland gültige Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), erhitzt die Gemüter. Befürworter sehen im sogenannten “Lieferkettengesetz” vor allem ein notwendiges Instrument, um Unternehmen zu nachhaltigerem Handeln zu motivieren und Verbesserungen bezüglich Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, fairer Bezahlung etc. zu erzielen. Andere wiederum sehen in der Verordnung ein eher ungeeignetes Instrument für Veränderungen in der Gesellschaft, dafür aber Bürokratiemonster.

Weiterlesen
Zero Touch Fulfillment - Zusätzlich zur Kommissionierung kann Pick-it-Easy Robot auch die automatische Warenaufgabe von Artikeln in Taschen übernehmen. (Foto: Knapp / RS MEDIA WORLD Archiv)

ZERO TOUCH FULFILLMENT – Knapp zeigt völlig neue Lösungsansätze

Der österreichische Hightech-Konzern Knapp präsentiert in Stuttgart auf der LogiMAT 2023 seine Robotik-, Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen entlang der gesamten Supply Chain. Doch heuer dreht sich auf dem Messestand der Steirer:innen um das Robotic Warehouse und wie Anwender von Zero Touch Fulfillment – Lösungen profitieren können. (Halle 3 | Stand B01/B03)

Weiterlesen
TV-Productions – Aichfeld-TV und RS Media Solutions legen ihr Medien-Know-how zusammen (auf Foto klicken und Film ansehen; Foto: RS MEDIA WORLD Archiv)

TV-PRODUCTIONS – A-TV und RS Media Solutions auf gleicher Wellenlänge 

Der auf Healthcare spezialisierte steirische Kabel-TV Betreiber A-TV (Aichfeld TV) und RS Media Solutions, ein auf Logistik & Wirtschaft spezialisiertes Wiener Publishing House, gehen unter der gemeinsamen Dachmarke HJS MEDIA WORLD künftig crossmediale Wege. Ziel ist es, TV-Formate und Filme für die Wirtschaft, Logistik & IT für die Wirtschaftsstandorte Österreich, Deutschland und die deutschsprachige Schweiz zu produzieren. Dabei wird man einerseits die eigenen Kanäle im Internet, auf Social Media-Plattformen, Youtube und im Kabelnetz verbreiten (derweil mehr als 4 Mio. Haushalte und Special Interest-Rezipienten in der deutschsprachigen Region). Andererseits will man die Formate auch anderen Spartenkanälen zur Verbreitung anbieten.

Weiterlesen
Österreichs Industrie – Es könnte besser laufen, geht es nach den Top-Managern in Österreich. (Foto: Rainer Sturm ( www.pixelio.de)

ÖSTERREICHS INDUSTRIE – Made in Austria derzeit weniger gefragt

Die Erholung der Industriekonjunktur in weiten Teilen Europas wirkt sich bislang noch nicht auf die von Österreich aus. Der aktuelle UniCredit Bank Austria Einkaufs-Manager-Index, EMI Österreich, verringerte sich nämlich im Februar auf 47,1 Punkte. Er unterschritt damit die Wachstumsschwelle stärker als noch zu Jahresbeginn. Die Ursache war ein sinkendes Neugeschäft, trotz günstigerer Rahmenbedingungen.

Weiterlesen