LOGIMAT-NEUSTART – Logistikmesse feierte überwältigendes Comeback

LogiMAT-Neustart – Zufriedene Aussteller und 50.000 begeisterte Besucher bescherten der führenden europäischen Logistikmesse LogiMAT ein fulminantes Comeback. Nach insgesamt vier Corona-bedingten Anläufen konnte Messeveranstalter Euroexpo mit 1.571 Ausstellern beinahe an das Vor-Corona-Niveau anknüpfen. Das lässt auch für 2023 wieder ausverkaufte Hallen in Stuttgart erwarten.

LogiMAT-Neustart – M. Ruchty: „Das war ein gelungener Neustart nach fast 40 Monaten pandemiebedingter Messepause.“ (Foto: Euroexpo / RS MEDIA WORLD Archiv)
LogiMAT-Neustart – M. Ruchty: „Das war ein gelungener Neustart nach fast 40 Monaten pandemiebedingter Messepause.“ (Foto: Euroexpo / RS MEDIA WORLD Archiv)

„Das war ein gelungener Neustart nach fast 40 Monaten pandemiebedingter Messepause“, resümierte Messeleiter Michael Ruchty die LogiMAT 2022 bei der Abschluss-Pressekonferenz. „Bereinigt um die pandemiebedingten Einschränkungen kann man dieses Ergebnis in allen Kategorien als Fortsetzung der LogiMAT-Erfolgsstory bezeichnen.“

„Smart – Sustainable – Save“ brachte 39 Länder nach Stuttgart

Und in der Tat: Unter dem Motto „Smart – Sustainable – Save“ präsentierten in diesem Jahr 1.571 gemeldete Aussteller aus 39 Ländern, darunter rund 393 Neuaussteller und 74 namhafte Anbieter aus Übersee, vom 31. Mai bis 2. Juni ihre aktuellsten Lösungen, Systeme und Geräte für zuverlässige Automatisierung und digitale Transformation. Mit zahlreichen gemeldeten Produktpremieren und Weltneuheiten setzten sie zugleich maßgebliche Impulse für zukunftsfähige Intralogistikprozesse. Mit einer Ausstellungsfläche von mehr als 125.000 Quadratmetern in allen zehn Hallen war das Stuttgarter Messegelände auch in diesem Jahr komplett ausgebucht.

LogiMAT-Neustart – Lange vermisster direkter Wissensaustausch  

LogiMAT-Neustart – Das Besondere an der Logistikmesse dürfte heuer für viele die Tatsache gewesen sein, wieder face to face mit Interessenten, Kollegen und auch den Medien kommunizieren zu können. (Foto: RS MEDIA WORLD)
LogiMAT-Neustart – Das Besondere an der Logistikmesse dürfte heuer für viele die Tatsache gewesen sein, wieder face to face mit Interessenten, Kollegen und auch den Medien kommunizieren zu können. (Foto: RS MEDIA WORLD)

Doch das eigentlich Besondere an der LogiMAT 2022 dürfte für viele die Tatsache gewesen sein, wieder direkt, face to face, mit Interessenten, Kollegen und auch den Medien kommunizieren zu können. „Nahezu jede Person, mit der ich sprach, war begeistert davon, weder durch digitale Medien und Masken getrennt, unmittelbar interagieren zu können,“ berichtet HaJo Schlobach, Herausgeber von BUSINESS+LOGISTIC, blogistic.net und Mitbegründer der HJS MEDIA WORLD vom Messegeschehen. „Dies trug auch wesentlich zur optimistisch eingeschätzten Zukunft ein, obgleich alle wissen, dass die Pandemie noch nicht vorbei ist, die Lieferketten-Probleme noch nicht bewältigt sind und der Vernichtungskrieg W. Putins gegen die Ukraine die Welt noch lange beschäftigen wird.“ Da störten dann auch die obligatorischen Anfahrtsstaus zur Messe eher wenig.     

50.000 Fachbesucher schoben durch die Hallen

Nach zweieinhalb Jahren pandemiebedingter Zwangspause stürmten 50.000 Fachbesucher die Messehallen und nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort über die neuesten Technologien sowie ihre Einbindung in intelligente, zukunftsfähige Systeme zu informieren. Schon der erste Messetag brachte einen ungewöhnlichen Zustrom. Am traditionell Besucher-stärksten zweiten Messetag stürmten geradezu 3.000 Fachbesucher innerhalb von zehn Minuten durch die Drehkreuze am Einlass zu den Messehallen.

LogiMAT-Neustart brachte Entscheider nach Stuttgart

LogiMAT-Neustart – 50.000 Interessierte sorgten bei mehr als 1.500 Ausstellern aus 39 Ländern für die erhofften Leads. (Foto: Euroexpo / RS MEDIA WORLD Archiv)
LogiMAT-Neustart – 50.000 Interessierte sorgten bei mehr als 1.500 Ausstellern aus 39 Ländern für die erhofften Leads. (Foto: Euroexpo / RS MEDIA WORLD Archiv)

Mehr als ein Viertel der Besucher zählte zur Belegschaft von Großunternehmen mit 1.000 bis 9.999 Mitarbeitern. Nach Branchen aufgeschlüsselt sind 58,8 Prozent der Fachbesucher dem Industriesektor zuzuordnen, 12,4 Prozent sind im Groß- und weitere 4,3 Prozent im Einzelhandel tätig. 6,9 Prozent arbeiten im Speditionswesen. Das Gros des Fachpublikums (52,8 Prozent) ist im Unternehmen Entscheider für den Einkauf. Ihnen gilt die LogiMAT als eine „primäre Informationsplattform über die aktuellen Lösungsangebote für effiziente Intralogistik“, wie die Besucherbefragung durch das unabhängige Baseler Marktforschungsinstitut Wissler & Partner ergab. Von allen Fachbesuchern kamen daher 55,1 Prozent, um sich über Neuheiten und Trends zu informieren. Jedoch 27,7 Prozent wollten heuer neue Geschäftsverbindungen knüpfen. Im Fokus des Interesses standen insbesondere die Neuheiten in den Produktbereichen Förder- und Lagertechnik (55,8 Prozent), Flurförderzeuge (38,3 Prozent) und, mit 18,3 Prozent, Fahrerlose Transport Fahrzeuge (FTF) beziehungsweise Autonome Mobile Roboter (AMR) – Mehrfachnennungen waren möglich.

Rund 37 Prozent kamen mit konkreten Investitionsvorhaben

36,5 Prozent des Fachpublikums kam zudem mit konkreten Investitionsvorhaben nach Stuttgart. Zahlreiche auf der LogiMAT unterzeichneten Vertriebsvereinbarungen, Geschäftsabschlüsse und Kooperationsinitiativen unterstreichen den Charakter der LogiMAT als Informationsbörse, Präsentations- und Kommunikationsplattform sowie als Arbeitsmesse für konkrete Geschäftsabschlüsse. 5,2 Prozent der Fachbesucher erteilten auf der Messe einen Zuschlag, 31,7 Prozent wollen Aufträge unmittelbar nach der Messe vergeben. Entsprechend positiv das Echo der Aussteller, die durchweg den hohen Kenntnisstand und die Qualität der Kontakte hervorheben.

Knapp 74 Prozent internationale Besucher

Für die Anreise zum LogiMAT-Neustart nahmen 38,5 Prozent der Besucher einen Reiseweg von mehr als 300 Kilometern in Kauf. Stabil ist der hohe Zuspruch internationaler Fachbesucher und Aussteller geblieben. Den vom unabhängigen Baseler Marktforschungsinstitut Wissler & Partner ermittelten Zahlen zufolge kam jeder fünfte Messebesucher aus dem Ausland nach Stuttgart. Das internationale Fachpublikum kam zu 73,8 Prozent aus dem EU-Ausland, zu 7,9 Prozent aus Nicht-EU-Ländern sowie zu 8,3 Prozent aus Übersee, Asien und Amerika. „Wir sind mit den Zahlen und dem Verlauf der LogiMAT 2022 hoch zufrieden“, fasst M. Ruchty die Messe zusammen. Die Fortführung der LogiMAT 2022 erfolgt übrigens im Internet auf der Plattform LogiMAT.digital. Dort werden die 14 informativen Vortragsreihen aus dem hochwertigen Rahmenprogramm, die an den drei Tagen in der LogiMAT-Arena stattfanden, in den kommenden Wochen gestreamt.

logimat-messe.de | logimat.digital

Verwandte Themen

(Mehr zur HJS MEDIA WORLD finden Sie hier unter journalismus.at)