Der deutsche Intralogistik-Komplettanbieter Bito Lagertechnik wartet nach mehrjähriger, Corona-bedingter LogiMAT-Pause mit Neuerungen aus der Leo-Familie fahrerloser Transportsysteme (FTS) auf. Gleichzeitig stellen auf dem Stand der Meisenheimer Start-ups aus, die Lösungen am firmeneigenen Campus für die Intralogistiker entwickelt haben. (LogiMAT 2022; Halle 6, Stand C31)

Wie automatisiert man Transporte in Logistik und Produktion möglichst unkompliziert? Wie erleichtert man Kunden den Einstieg in die Automatisierung von Materialflussprozessen, ohne hohe Investitionskosten und langwierige Softwareprojekte? Mit der Familie fahrerloser Transportsysteme (FTS) mit dem einfachen Namen „Leo“ bietet Bito nach eigenen Angaben „die am einfachsten am Markt verfügbare Serie an fahrerlosen Transportsystemen im Portfolio“. Alle Transporter dieser Serie können tatsächlich ohne großen Aufwand vom Nutzer selbst installiert und in Betrieb genommen werden.
Leo – Rasche Einbindung in laufende Prozesse
Die Systeme lassen sich in unterschiedliche Prozesse einbinden und je nach Anwendung als Lager-Transportmittel für Behälter und Kartonagen, Pufferlager in der Produktion oder als Fließbandersatz einsetzen. Der 2021 eingeführte Leo custom lässt sich beispielsweise, je nach Einsatz, durch individuelle Aufbauten ergänzen und macht damit als variable FTS-Lösung die einfache Automatisierung des Materialtransports in der Produktion möglich. Die Produktfamilie wächst hierbei weiter und passt sich den verschiedenen Marktrends an.
Intelligente Lösungen für Regaltechniken

In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Startups des 2017 eröffneten Firmencampus sind bereits einige Produktentwicklungen und Lösungsideen entstanden und auf den Markt gebracht worden, mit denen BITO-Lagertechnik ihr Leistungsspektrum im Bereich der Regaltechniken und Behältersysteme ergänzt. Gemeinsam entwickelte Lösungen, wie intelligente Pharmatransportbehälter, die Möglichkeit zur digitalen Bestandsüberwachung in Kleinteilebehältern oder RFID-basierte Bestandüberwachung am Regal sind optimale Features, um bewährte Lösungen aus Meisenheim digital werden zu lassen. Die Startups Tec4Med, TeDaLos und Qbing zeigen gemeinsam mit Bito Lagertechnik auf der LogiMAT 2022 ihre smarten Innovationen rund um das Thema Intralogistik.
Bito – TÜV-Zertifikat „Klimaneutrales Unternehmen“
Seit September 2021 trägt der deutsche Intralogistikspezialist die TÜV-Zertifizierung „Klimaneutrales Unternehmen“. Dabei spielt der Nachhaltigkeitsgedanke bei Bito Lagertechnik nicht erst heute eine elementare Rolle. „Ökonomisch, ökologisch und sozial verantwortlich zu handeln ist seit jeher Verpflichtung und Chance zugleich“, heißt es in einer Pressemeldung. In Meisenheim versteht man dabei nachhaltiges Wirtschaften als einen Prozess, der mit Umdenken beginnt und dank innovativer Technologien und Prozesse in die gesamten Liefer- und Wertschöpfungskette eingebunden wird. Das fängt bei der Auswahl der Rohstoffe an, geht über die ressourcen- und umweltschonende Verarbeitung, die Verwendung von nachhaltigen Materialien bis hin zu einer effizienten Logistik.