INNOVATION+BUSINESS – Diese Kategorie von blogistic.net befasst sich mit Lösungen mit Schwerpunkt Logistik, die kurz vor ihrer Marktreife stehen. Und sie befasst sich mit den Herausforderungen, welche sich Gesellschaft und Wirtschaft stellen: Transformation, Digitalisierung, Industrie 4.0, Umwelt & Technik.
Ob Grüner Wasserstoff der Energieträger der Zukunft ist, dürfte wohl die Billion-Euro-Frage schlechthin sein. Denn theoretisch ist Wasserstoff ein echtes Multitalent. Hinsichtlich seiner Erzeugung, Distribution und Lagerung müssen allerdings noch viele Hürden genommen werden, damit aus grauem, blauem und rotem Wasserstoff auch wirklich grüner Wasserstoff wird.
Weiterlesen
Die Universität Antwerpen und der Hafen Antwerpen testen im Rahmen der Forschungsgruppe CoSys-Lab an der Universität Antwerpen innovative Sensor-Technologien. Sie sollen die unbemannte Binnenschifffahrt ermöglichen. Dabei lässt man sich von der Echoortung von Fledermäusen inspirieren.
Weiterlesen
Digitalisierung des Staates – Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und die IÖB-Servicestelle haben im Rahmen eines IÖB-Calls Digitalisierungsinnovationen aus und für Österreich gesucht. Sie sollen die öffentliche Hand bei ihren Digitalisierungsbemühungen unterstützen. Jetzt wurden aus mehr als 100 Einreichungen drei Innovationen ausgewählt und prämiert. Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und der IÖB-Servicestelle ausgrichteten Wettbewerbs
Weiterlesen
Die Plattform Industrie 4.0 Österreich diskutierte gemeinsam mit dem österreichischen Bundesministerium für Klimaschutz, Innovation und Technologie (BMK) die Auswirkungen der 5G-Technologie. In verschiedenen Workshops wurde dabei dessen Bedeutung für die industrielle Produktion ermittelt.
Weiterlesen
Der Leobener Logistik Sommer, LLS 2020, ging heuer unter dem Motto “digital emergency – Digitalisierung in Krisenzeiten“ zum ersten Mal als Hybridveranstaltung über die Bühne. Corona-bedingt durfte nur eine exklusive Anzahl von 70 Personen physisch am Kongress teilnehmen. Mit den angemeldeten Online-Gästen besuchten jedoch weit mehr als 400 Logistik-Interessierte den Event.
Weiterlesen