Mobilität ist die Voraussetzung für Entwicklung. Waren und Informationen müssen jeden Tag Grenzen überqueren in einer globalisierten Welt.

 

Chemielogistik – Der Transport von Schüttgut in jedweder Form verlangt besondere Fähigkeiten beim Handling. In Hinblick auf den Klimaschutz auch. (Foto: Bertschi / RS MEDIA WORLD)

CHEMIELOGISTIK – HVO-Pilotprojekt soll mehr Nachhaltigkeit bringen 

Der Schweizer Chemielogistiker Bertschi und der US-amerikanische Chemiegigant Dow (The Dow Chemical Company) starten ein Pilotprojekt für den nachhaltigen Transport von Chemikalien zwischen den Niederlanden und Italien. Eine Kombination aus intermodalem Schienenverkehr und mit Biotreibstoff, HVO, betriebenen Lastwagen soll dabei eine Reduktion der CO2- Emissionen um 90 Prozent bringen. Das könnte ein wirtschaftlicher Übergang in eine Zero-Emission-Zukunft des Unternehmens sein.

Weiterlesen
H. Seifert (li), A. Frey: Sie wurden von der LHoF-Jury zu den Logistics Leadern des Jahres 2023 gekürt: (Foto: LHoF / RS MEDIA WORLD archiv)

A. FREY – H. SEIFERT – Transformation hat mit Aufwand und Investition zu tun

Axel Frey, CEO der Seifert Logistics Group und Harry Seifert, Langzeitchef seines Speditionsunternehmens, wurden heuer von der Jury der Logistics Hall of Fame, darunter auch Hajo Schlobach, Herausgeber des Magazins BUSINESS+LOGISTIC und blogistic.net, zu den zwei Logistics Leadern des Jahres 2023 gekürt. Anita Würmser, Initiatorin der LHoF und oberste Jury-Instanz, befragte für uns die beiden Winner.

Weiterlesen
Togg-CEO G. Karakaş hat höchste Ansprüche an seine neue E-Auto-Entwicklung, den Trumore T10X. (Foto: Togg / RS MEDIA WORLD Archiv)

TOGG T10X – Der Insanlar için Araba mit dem Anspruch auf mehr 

Kaum eine Neuerscheinung auf dem Automobilmarkt sorgte für so großen Medienrummel wie der neue E–Stromer Trumore T10X des türkischen OEMs TOGG. Die HJS MEDIA WORLD war am 14. Juni 2023 mit ihren Medien eTOURING und BUSINESS+LOGISTIC direkt in Istambul und hat den neuen “Volkswagen” (Insanlar için Araba) in direkten Augenschein genommen. Fakt ist: Die Entwicklung von Togg-CEO Gürcan Karakaş ist etwas für Auto-Fans, die auf eMobility umsteigen wollen.

Weiterlesen
Vibe – L. Ittner (re): "Wir freuen uns sehr über diese richtungsweisende Finanzierung in unser eAbo-Auto-Angebot." Ch. Schrötter: "Es ist ein wichtiger Schritt in unserer Mission, nachhaltige Mobilität für alle zugänglich zu machen.” (Foto: RS MEDIA WORLD)

VIBE – 100 Millionen für mehr E-Auto-Abo-Angebote 

Das Wiener Startup Vibe Moves You bekommt 100 Millionen Euro für die Finanzierung seiner eAuto-Abo-Flotte. Damit werden weitere Elektrofahrzeuge angeschafft, die per Abonnement Businesskunden und Privatkunden gleichermaßen den Umstieg auf eMobility erleichtern sollen. Über 1.500 Fahrzeuge – vom Kleinwagen bis hin zum Nutzfahrzeug – stehen bereits unter Vertrag.

Weiterlesen
Gebrüder Weiss - Greift W. Senger-Weiss mit der Spedition nach den Sternen? - Heute wohl eher nicht, aber sein Unternehmen erwies sich die letzten Jahre als resilient und präsentiert sich mit seiner Bilanz als zukunftsfit. (Foto: RS MEDIA WORLD Archiv)

GEBRÜDER WEISS – Vorarlberger Spedition präsentiert sich zukunftsfit   

Österreichs renommiertester Transportlogistiker, Gebrüder Weiss, erwirtschaftete 2022 ein Umsatzplus von 18 Prozent und baut nach eigenen Angaben seine Position in Kernmärkten aus. Außerdem investierten die Vorarlberger 67 Millionen Euro in den Netzwerkausbau und in die Digitalisierung. Gleichzeitig wurden weitere Schritte in Richtung Klimaneutralität gesetzt.

Weiterlesen
Kriegswirtschaft – Deutschland produzierte weniger Stahl. Deswegen wurde auch weniger Eisenerz verschifft. (Foto: Kirsten Vollmer / pixelio.de)

KRIEGSWIRTSCHAFT – Umschlag im Hafen Rotterdam bleibt nahezu stabil

Der Güterumschlag im größten Hafen Europas, Rotterdam, hat sich in 2022 nahezu nicht verändert. Dafür gab es teilweise heftige Verschiebungen in den einzelnen Teilbereichen. So reduzierte sich der Containerumschlag heftig, während sich der Umschlag von Flüssiggas erheblich erhöhte. Gleichzeitig stiegen die Investitionen in die Bereiche Wasserstoff und andere Biokraftstoffe.

Weiterlesen
eFuel Allianz – In einem Joint Letter fordern die Organisation und 45 Unternehmen, eine Einsatzquote von zwei Prozent für RFNBO-Kraftstoffe. (Foto: Andreas Hermsdorf / www.pixelio.de)

eFUEL ALLIANCE – Über 45 Schiffs-Organisationen sprechen sich für eFuels-Mindestquote aus

Um die Dekarbonisierung und Reduktion fossiler Brennstoffe in der europäischen Schifffahrt maßgeblich zu beschleunigen, haben sich die eFuel Alliance und über 45 Schifffahrtsorganisationen und Unternehmen entlang der eFuel-Wertschöpfungskette für eine bindende Unterquote für erneuerbare Kraftstoffe nicht-biogenen Ursprungs (RFNBOs) ausgesprochen.

Weiterlesen