Schlagworte hierzu: Straßengüterverkehr, Schienengüterverkehr, Schiffsgüterverkehr, Luftfrachtverkehr, Binnenschifffahrt, Hochseeschifffahrt, Rail Cargo, Air Cargo etc.

LOGISTIK-ZUKUNFT - Mit der richtigen Strategie den Wandel meistern (Foto: BVL)

LOGISTIK-ZUKUNFT – Mit der richtigen Strategie den Wandel meistern

Der Deutsche Logistikkongress in Berlin hat den disruptiven Wandel verdeutlicht, in dem die Transport- und Logistikbranche steckt. Treiber sind dabei die digitale Transformation einerseits, aber auch so Megatrends wie der Klimawandel. Die Branche ist verunsichert, auch befeuert durch die Coronakrise. Doch gibt es Zukunftsstrategien, mit denen auch hier der Wandel gelingen kann.

Weiterlesen

STICKOXIDE – Austria-Technik filtert in Prag 95 Prozent der Emissionen

Bis zu 95 Prozent der schädlichen Stickoxide soll jetzt Technologie aus Österreich im Auftrag von Skoda aus der Prager Stadtluft filtern. Die Filteranlage wird in der Innenstadt eingesetzt. Geforscht wird jedoch auch an Filteranlagen für Verbrennungsmotoren. Das Kernstück der Anlage ist ein Filter auf der Basis von Aluminiumsilikat-Mineralien.

Weiterlesen
Charging-Experiment – In Vingeanne-Jalancourt im Département Côte-d‘Or (Foto: Petra Bork /www.pixelio.de)

POWER CHARGING-EXPERIMENT – Ringo spart Energie und CO2

Strom-Logistik – Ein groß angelegtes Charging-Experiment der beiden Konzerne RTE und Nidec Industrial Solutions in Frankreich soll die Entwicklung der Energienetze in Richtung Nachhaltigkeit voran bringen. Ziel des Stromlogistik-Projektes ist es, Energie-Überschüsse aus erneuerbarer Energie großflächig in großen Batteriespeichersystemen zu speichern, um diese bei Bedarfsspitzen an die Stromnetze wieder abzugeben. Das soll für eine Optimierung der Stromnetze sorgen und CO2-Emissionen erheblich senken.

Weiterlesen
A. Heine

WIRTSCHAFTSWACHSTUM – Wenn die Lieferkette ein seidener Faden ist

Ist die Coronakrise überstanden? Die Wachstumszahlen vermitteln zumindest auf den ersten Blick ein positives Bild. Doch was ist, wenn die globalen Lieferketten trotz wirtschaftlicher Erholung nicht halten – etwa wegen Unterproduktion, Rohstoffknappheit, Containerstaus etc.? Das diskutiert in dieser Gast-Kommentar Alexander Heine, Geschäftsführer der CM Logistik Gruppe.

Weiterlesen
W. Senger-Weiss (Foto: GW-World)

KRISENFEST – Ältestes Logistikunternehmen Österreichs expandiert

Österreichs ältestes Logistikunternehmen, Gebrüder Weiss, ist gut durch die Coronakrise gekommen. Das Unternehmen erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr 1,77 Milliarden Euro Netto. Dabei waren die entscheidenden Meilensteine die digitale Transformation, die Konzentration auf nachhaltige Unternehmensentwicklungen sowie der weltweite Standortausbau.

Weiterlesen