Der Spezialist für batterie- und wasserstoffgetriebene E-Mobilität, die Gersthofener (D) Quantron, rüstet jetzt dieselbetriebene Nutzfahrzeuge auf emissionsfreie Antriebstechnologien um. Dies ermöglicht einerseits eine schnellere Transformation des LKW- und Busverkehrs auf klimaneutrale Antriebe. Gleichzeitig werden Ressourcen geschont, weil auf gebrauchtes Material zurückgegriffen wird. Prof. Raimund Klinkner findet das vorbildhaft.
Der österreichische Spezialist für gezogene Nutzfahrzeuge, die Schwarzmüller Group, stellt ihren internationalen Vertrieb auf neue Beine. Neuer Geschäftsführer für den Vertrieb wird ab kommenden Juni der ehemalige Geschäftsführer der Rosenbauer Österreich, Markus Wieshofer. Mit dem neuen Vertriebschef vergrößert sich das Management der Schwarzmüller-Gruppe von zwei auf drei Personen.
Christophe de Korver, seit Februar 2021 neuer Netzwerkdirektor bei der europäischen Speditionskooperation ASTRE mit Hauptsitz in Frankreich, will in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) mehr inhabergeführte Transport- und Logistikunternehmen für das Netzwerk gewinnen. Dabei zielt de Korver besonders auf Unternehmen, die Verkehre nach und von Frankreich organisieren oder in andere Länder, in denen die Kooperation bereits vertreten ist.
Der 1872 im kaiserlichen Wien von Gottfried Schenker unter dem Namen Schenker & Co OHG gegründete Welt-Transportkonzern DB Schenker feiert heuer sein 150-jähriges Jubiläum. G. Schenker, der als der Erfinder der des kombinierten Verkehrs und der Bahnsammelverkehre gilt, formte schon in der Kaiserzeit ein weltumspannendes Logistiknetzwerk. Heute läuft der klingende Name unter dem Label der Deutschen Bahn.
Dietmar Focke, derzeit Vice President Engine Engine Services bei Lufthansa Technik, zieht am 1. März 2022 in den Vorstand der Lufthansa Cargo ein. Er soll künftig die Bereiche Operations & Personal verantworten – vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrates.
Die von der dena und Breakthrough Energy ins Leben gerufene Tech for Net Zero Allianz hat heute ihren Report zur „Klimaneutralität 2045“ veröffentlicht. Darin stellt sie 20 richtungsweisende Innovationen vor, die entscheidend auf dem Weg zur Klimaneutralität sein können. Die Themen „Antriebstechnik“ und „Verkehr“ sind hierbei zentral.
Der Deutschen Bahn steht das Wasser Unterlippe-Oberkante. Mit dem Verkauf von DB Schenker kann sich die Staatsbahn zumindest teilsanieren. Wie einem Scheiben des deutschen Bundesministeriums für Finanzen an den Haushaltsausschuss des neu formierten Deutschen Bundestags zu entnehmen ist, wird zumindest ein Teilverkauf der internationalen Spedition als Möglichkeit angedacht.
Die internationale Spedition Gebrüder Weiss übernimmt die in Istanbul ansässige 3S Transport & Logistik. Damit sollen die Türkei-Aktivitäten der Österreicher an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien gestärkt werden.
Der Deutsche Logistikkongress in Berlin hat den disruptiven Wandel verdeutlicht, in dem die Transport- und Logistikbranche steckt. Treiber sind dabei die digitale Transformation einerseits, aber auch so Megatrends wie der Klimawandel. Die Branche ist verunsichert, auch befeuert durch die Coronakrise. Doch gibt es Zukunftsstrategien, mit denen auch hier der Wandel gelingen kann.
Bis zu 95 Prozent der schädlichen Stickoxide soll jetzt Technologie aus Österreich im Auftrag von Skoda aus der Prager Stadtluft filtern. Die Filteranlage wird in der Innenstadt eingesetzt. Geforscht wird jedoch auch an Filteranlagen für Verbrennungsmotoren. Das Kernstück der Anlage ist ein Filter auf der Basis von Aluminiumsilikat-Mineralien.
Strom-Logistik – Ein groß angelegtes Charging-Experiment der beiden Konzerne RTE und Nidec Industrial Solutions in Frankreich soll die Entwicklung der Energienetze in Richtung Nachhaltigkeit voran bringen. Ziel des Stromlogistik-Projektes ist es, Energie-Überschüsse aus erneuerbarer Energie großflächig in großen Batteriespeichersystemen zu speichern, um diese bei Bedarfsspitzen an die Stromnetze wieder abzugeben. Das soll für eine Optimierung der Stromnetze sorgen und CO2-Emissionen erheblich senken.
Diese Website verwendet Cookies. Falls Sie damit einverstanden sind, klicken SIe bitte auf ALLE AKZEPTIEREN. Sie können jedoch "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. den Inhalt der Website auf Social Media-Plattformen zu teilen, Feedbacks zu sammeln und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website.