Der Begriff „Verkehr“ bezieht sich letztlich auf die Bewegung von Personen und Gütern von einem Ort zum anderen. Er kann auf verschiedenen Verkehrsträgern stattfinden, darunter Straßenverkehr (mit Autos, Lastwagen, Motorrädern), Schienenverkehr (mit Zügen), Luftverkehr (mit Flugzeugen) und Schifffahrt (mit Schiffen).

Der Verkehr und dessen Handling spielt eine entscheidende Rolle in der modernen Gesellschaft. Er ist das Ergebnis der Mobilität von Menschen und den Transport von Waren von A nach B. Die Verkehrsregelung, Verkehrssicherheit und Verkehrsplanung sind daher  wichtige Aspekte, um einen reibungslosen und sicheren Verkehrsfluss zu gewährleisten.

Schlagworte hierzu: Straßengüterverkehr, Schienengüterverkehr, Schiffsgüterverkehr, Luftfrachtverkehr, Binnenschifffahrt, Hochseeschifffahrt, Rail Cargo, Air Cargo etc.

Beeing on Mars - Aus der Mars-Aktion hat sich bei Gebrüder Weiss übrigens eine Art „Weltraum-Kompetenz-Cluster“ gebildet. (Auf Foto klicken und Film ansehen) Foto: Dieter Schütz / www.pixelio.de)

BEEING ON MARS – Mehr als nur ein Traum

Damit der Menschheitstraum von der bemannten Marsexpedition eines Tages möglich wird, unterstützt das Vorarlberger Logistikunternehmen Gebrüder Weiss die Wissenschaftler des Österreichischen Weltraumforums (ÖWF) zumindest bei ihren Manövern auf der Erde. Ziel dieser Missionen ist es, die Bedingungen auf dem Roten Planeten weitestgehend zu simulieren und Mensch und Equipment für diese anspruchsvollen Herausforderungen vorzubereiten. Dafür gab es jetzt einen Staatspreis.

Weiterlesen
Transportbarometer Januar 2023 – Europas Wirtschaft schwächelt. Das zeigt sich auch in den Statistiken. (Foto: Windrose / www.pixelio.de)

TRANSPORTBAROMETER JANUAR 2023 – Transportbedarf europaweit gesunken

Das aktuelle Transportbarometer Januar 2023 der führenden Frachtenbörse in Europa, Timocom, zeigt ein uneinheitliches Bild. Auf der einen Seite ist der Transportbedarf der Wirtschaft stark gesunken. Gleichzeitig sind die Frachtangebote gegenüber demselben Zeitraum in 2021 um zwölf Prozent gestiegen. Wie das interpretiert werden kann, lesen Sie hier.

Weiterlesen
Grüner Wasserstoff – (v.l.) M. Bangen und K. Overtoon (Foto: Duisport / RS MEDIA WORLD Archiv)

GRÜNER WASSERSTOFF – Duisport und Hafen Amsterdam bündeln Kräfte

Duisport, und der Hafen Amsterdam wollen ihre Kräfte bündeln bei der Entwicklung einer europaweiten Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff. Dabei sollen gemeinsame strategische Initiativen in den Bereichen Energiewende und Ausbau des Hinterlandnetzes konzeptioniert und umgesetzt werden. Vor dem Hintergrund der Erpressungsversuche durch den russischen Diktator W. Putin haben grüner Wasserstoff und dessen Verteilung eine hohe strategische Bedeutung.

Weiterlesen
Raimund Klinker (Foto: Quantron / RS MEDIA WORLD Archiv)

LKW-RETROFITTING – Dekarbonisierung im Transport durch Umrüstung

Der Spezialist für batterie- und wasserstoffgetriebene E-Mobilität, die Gersthofener (D) Quantron, rüstet jetzt dieselbetriebene Nutzfahrzeuge auf emissionsfreie Antriebstechnologien um. Dies ermöglicht einerseits eine schnellere Transformation des LKW- und Busverkehrs auf klimaneutrale Antriebe. Gleichzeitig werden Ressourcen geschont, weil auf gebrauchtes Material zurückgegriffen wird. Prof. Raimund Klinkner findet das vorbildhaft.

Weiterlesen
Schwarzmüller Group – M. Wieshofer ist neuer Vetriebschef. (Foto: Schwarzmüller / RS MEDIA WORLD Archiv)

SCHWARZMÜLLER GROUP – Neuer Geschäftsführer für Vertrieb ab Juni

Der österreichische Spezialist für gezogene Nutzfahrzeuge, die Schwarzmüller Group, stellt ihren internationalen Vertrieb auf neue Beine. Neuer Geschäftsführer für den Vertrieb wird ab kommenden Juni der ehemalige Geschäftsführer der Rosenbauer Österreich, Markus Wieshofer. Mit dem neuen Vertriebschef vergrößert sich das Management der Schwarzmüller-Gruppe von zwei auf drei Personen.

Weiterlesen
ASTRE - Christophe de Korver: (Foto: Astre / RS MEDIA WORLD Archiv)

ASTRE – Französisches Logistiknetzwerk fokussiert jetzt auf DACH-Region

Christophe de Korver, seit Februar 2021 neuer Netzwerkdirektor bei der europäischen Speditionskooperation ASTRE mit Hauptsitz in Frankreich, will in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) mehr inhabergeführte Transport- und Logistikunternehmen für das Netzwerk gewinnen. Dabei zielt de Korver besonders auf Unternehmen, die Verkehre nach und von Frankreich organisieren oder in andere Länder, in denen die Kooperation bereits vertreten ist.

Weiterlesen
Jubiläum - Schon in den 1950ern bot Schenker sowohl Landverkehre, See- und Luftfracht an. (Foto: DB Schenker)

JUBILÄUM – DB Schenker wird 150 Jahre, von Wien bis nach Berlin

Der 1872 im kaiserlichen Wien von Gottfried Schenker unter dem Namen Schenker & Co OHG gegründete Welt-Transportkonzern DB Schenker feiert heuer sein 150-jähriges Jubiläum. G. Schenker, der als der Erfinder der des kombinierten Verkehrs und der Bahnsammelverkehre gilt, formte schon in der Kaiserzeit ein weltumspannendes Logistiknetzwerk. Heute läuft der klingende Name unter dem Label der Deutschen Bahn.

Weiterlesen