Transport

Der Transport ist in der Logistik die Beförderung von Frachtgut (Gütertransport),  Passagieren (Personentransport) oder Nachrichten  (Nachrichtenübertragung) mit Hilfe von Transportmitteln von einem Ort zu einem anderen.

Wie wir den Begriff verstehen

Auch wir von blogistic.net haben dieses Transportverständnis. Wir befassen uns – etwa im Bereich Transport & Infrastruktur jedoch hauptsächlich im Bereich des Straßengüterverkehrs, des Bahntransports (Railcargo) der (Binnen-) Schifffahrt und der Luftfahrt. Gleichzeitig ordnen wir Telekom-Unternehmen als Transporteure von Informationen ein.

Voll im Zentrum der Wirtschaft

Die Transportwirtschaft steht nicht erst seit der Diskussion rund um den Klimawandel im Fokus der Öffentlichkeit und ist immer wieder Mittelpunkt hitziger Debatten. Vor allem der STraßengüterverkehr mit dem Lkw wird zunehmend abgelehnt. Dabei ist gerade die Transportwirtschaft das Element, welche Ökonomien in Gang hält und für die Versorgungssicherheit der Menschen ein zentrales Element sind. Mit anderen Worten: Der Transport ist in jedweder Form ein entscheidender Aspekt der Bewegung von Menschen und Gütern von einem Ort zum anderen. Es gibt verschiedene Arten von Transportmitteln und Methoden, die je nach Entfernung, Art der Güter und Zweck des Transports eingesetzt werden. Hier sind einige wichtige Aspekte des Transports:

Straßentransport von Personen und Gütern

Dies ist der häufigste Transportweg und umfasst den Transport von Gütern und Personen auf Straßen mit Fahrzeugen wie Autos, Lastwagen und Bussen.

Der Schienenverkehr

Der Schienenverkehr erfolgt auf Schienen und wird vor allem für den Gütertransport über lange Strecken sowie für den Personentransport mit Zügen genutzt.

Die Schifffahrt

Die Schifffahrt ermöglicht den Transport von Gütern auf Wasserstraßen wie Flüssen, Seen und Ozeanen. Dies umfasst Containerschiffe, Frachtschiffe und Passagierschiffe.

Der Luftverkehr

Der Luftverkehr ermöglicht schnelle Transporte über weite Entfernungen und wird für den internationalen Güter- und Personenverkehr eingesetzt.

Der Pipeline-Transport

Dies ist eine spezialisierte Form des Transports, bei dem Flüssigkeiten und Gase über Pipelines transportiert werden, häufig für den Transport von Erdöl, Erdgas und Chemikalien.

Der „Öffentliche Personennahverkehr“ (ÖPNV)

Dies bezieht sich auf Systeme wie U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse, die dazu dienen, Menschen innerhalb von Städten und Metropolregionen zu befördern.

Der Fernverkehr und Langstreckenverkehr

Hierbei handelt es sich um den Transport von Gütern über weite Entfernungen, sei es per Lkw, Zug, Schiff oder Flugzeug.

Die Multimodalität

Dies ist die Verwendung mehrerer Transportarten in einer Lieferkette, um die Effizienz zu steigern. Zum Beispiel könnte der Transport von Gütern auf der Straße, per Bahn und auf dem Seeweg kombiniert werden.

Wirtschaft steht, wenn Räder nicht rollen

Der Transport spielt somit eine entscheidende Rolle in der globalen Wirtschaft und ist für den Handel und die Versorgung von Waren von großer Bedeutung. Die Wahl des richtigen Transportmittels hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Entfernung, die Art der Güter, die Geschwindigkeit der Lieferung und die Kosten. Eine effiziente und nachhaltige Transportinfrastruktur ist von wesentlicher Bedeutung, um die Bedürfnisse von Unternehmen und Einzelpersonen zu erfüllen und gleichzeitig Umweltauswirkungen zu minimieren.

Gebrüder Weiss – P. Kloiber (li.) verlässt nach 28 Jahren das Unternehmen. Ihm folgt P. Schafleitner in die Geschäftsleitung nach. (Foto: Gebrüdere Weiss / HJS MEDIA WORLD archive)

GEBRÜDER WEISS – Peter Schafleitner folgt Peter Kloiber 

Peter Schafleitner (re.) folgt Peter Kloiber in die Geschäftsleitung des internationalen Logistikkonzerns Gebrüder Weiss. Er verantwortet künftig die Bereiche Produktmanagement Landverkehr, die Ressorts Vertrieb, Marketing und Kommunikation sowie den Paketdienst (GWP) und das Call-Center dicall. Mit dem Abgang P. Kloibers ordnet der österreichische Logistikdienstleister seine Geschäftsleitung neu. 

Weiterlesen
Österreichische Post – W. Oblin: “Wir wollen die Plattform Post in Österreich mit weiteren Dienstleistungen ausbauen.” (Foto: HJS MEDIA WORLD archive)

ÖSTERREICHISCHE POST – Mit Vision 2030 an die Spitze 

Mit einer neu angelegten Strategie will die Österreichische Post mit CEO Walter Oblin an der Spitze bis 2030 eines der führenden Logistikunternehmen in Zentral- und Osteuropa (CEE) sowie in der Türkei und darüber hinaus werden. In diesem Zusammenhang planen “die Gelben” bis Mitte 2026 auch, ein eigenes Mobilfunk-Angebot auf den Markt zu bringen.

Weiterlesen
Lobautunnel – S. Kummer: “Die SP-V konzentriert sich hauptsächlich auf Klimaaspekte während des Baus des Tunnels.” (Foto: HJS MEDIA WORLD archive)

LOBAUTUNNEL – Ein Weg in Richtung Klimaschutz und günstigem Wohnen

Am 5. Februar 2025 hat die damalige Bundesministerin für Umwelt und Verkehr, Leonore Gewessler, den Bau des Lobautunnels per Verordnung verhindert. Die Entscheidung basierte auf den Ergebnissen der 2022 eingeleiteten „Strategischen Prüfung Verkehr“ (SP-V), die im Februar 2025 veröffentlicht wurde. Dieser Untersuchung widerspricht jetzt Prof. Dr. Sebastian Kummer durch eine eigene Untersuchung am Institut für Logistik an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Weiterlesen