SSI LOGIMAT – Diese ausgereifte und durchdachte Lagertechnologie verbessert Prozesse und lässt so die operativen Gewinne steigen. (Foto: SSI Schäfer)

SSI LOGIMAT – Mehr Effizienz und Raum mit skalierbarem Lagerlift 

Beengte Platzverhältnisse schränken oft den Handlungsspielraum bei der Lagermodernisierung ein. Diese strukturelle Herausforderung, die gerade bei kleineren Unternehmen und im Mittelstand (KMU) verbreitetet ist, hat SSI Schäfer beispielsweise beim österreichischen Spezialisten für Komplettbearbeitung, WFL Millturn Technologies in Linz gelöst. Durch die Installation von SSI LOGIMAT® Lagerliften konnten dort nicht nur mehr Effizienz in den Workflow gebracht werden, sondern die Oberösterreicher konnten für sich auch einen Raumgewinn verbuchen.

Weiterlesen
Zukunftssichere Intralogistik - Als einer der weltweiten Marktführer zeigt SSI Schäfer mit seinem Messeauftritt auf der LogiMAT 2023 in Stuttgart, wie das aussehen kann. (Foto: SSI / RS MEDIA WORLD Archiv)

ZUKUNFTSSICHERE INTRALOGISTIK – SSI Schäfer bekennt Farbe auf der LogiMAT 2023

Deutschlands Marktführer in Sachen Intralogistiklösungen, SSI Schäfer aus Neunkirchen bekennt auf der LogiMAT 2023 in Stuttgart Farbe für eine zukunftssichere Intralogistik. Gezeigt werden optimierte Piece-Picking-Lösung für die roboterbasierte Einzelstückkommissionierung ebenso wie „Plug & Play“ Systemkombinationen zur Teilautomatisierung. Dabei gilt die Software als Schlüssel für Datennutzung, Transparenz und Konnektivität. (Halle 1 / Stand D21)

Weiterlesen
Grünes Lieferkettenmanagement – Ch. Kuhn ist für die Transportlogistik beratend auf Kongressen und mit seinen Webinaren unterwegs. (Foto: prismat / RS MEDIA WORLD Archiv)

GRÜNES LIEFERKETTENMANAGEMENT – Damit das Bier gut läuft

Produktions- und Lieferengpässe bremsen die Wirtschaft. Und doch sieht es gut aus, was die Realisierung der robusten Lieferketten angeht. Das Potenzial, das dank der in Europa reaktionsschnell aufgestellten Wirtschaft in den Startlöchern steht, kommt als abstrakte Umschreibung daher: Die Rede ist von einer flexiblen Bestandssteuerung durch intensives Verzahnen von Produktion, Lagerlogistik und Transportlogistik. Hinter diesem Wortgebilde stecken konkrete Handlungsfelder, vor allem im Bereich der Digitalisierung. Das Gute dabei: Hierbei unterstützen nicht nur Konzepte und Softwaremodule, sondern Menschen wie Christopher Kuhn des SAP-Spezialisten prismat. (Eine Webinar-Reportage in blogistic.net)

Weiterlesen
SAP EWM-Lösungen – Thomas Furthmayr (Foto: Knapp / RS MEDIA WORLD Archiv)

SAP EWM-LÖSUNGEN – Von Null auf 98 weltweit in nur zehn Jahren

Seit zehn Jahren bietet der österreichische Hightech-Konzern für Logistik-Automation, KNAPP, als SAP-Partner über KNAPP IT Solutions ein breites Leistungsspektrum rund um SAP Extended Warehouse Management, kurz SAP EWM, an. Im Juli 2012 gegründet, ist das Kompetenzzentrum des Spezialisten aus der Steiermark von einem ursprünglich 4-Personen-Team zu einem Unternehmen mit über 100 SAP-Experten an vier Standorten in Europa angewachsen. Seitdem steuern SAP EWM-Lösungen der Österreicher:innen 98 Lager und Distributionszentren auf der ganzen Welt.

Weiterlesen
SWAN – Projekthaus für SAP-Logistik (Foto: Swan / RS MEDIA WORLD Archiv)

SWAN – Projekthaus für SAP-Logistik präsentiert sein 3D-Logitics Cockpit

Im Zentrum des Messeauftritts des deutschen Projekthauses für SAP-Logistik, SWAN, steht dessen hauseigenes und stetig erweitertes SAP-Lösungsportfolio, darunter das SAP EWM Add-On „SWAN 3D-Logistics Cockpit“. Es bietet Anwendern eine realitätsgleiche Echtzeit-Anzeige und die intuitive Steuerung von Bestands- und Bewegungsdaten in SAP EWM über eine browsergestützte 3D-Oberfläche auf SAPUI5-Basis (LogiMAT 2022; Halle 8, Stand D47).

Weiterlesen
SWAN – Projekthaus für SAP-Logistik (Foto: Swan / RS MEDIA WORLD Archiv)

SWAN AT – SAP-Logistiker gründet österreichische Projekthaus-Tochter

Wie gestern bekannt wurde, hat das deutsche Projekthaus für SAP-Logistik, SWAN, die Gründung seines österreichischen Tochterunternehmens SWAN AT jetzt vollständig abgeschlossen. Das Unternehmen kann nun seine Geschäftstätigkeiten am SSI Schäfer-Standort in Graz uneingeschränkt fortsetzen. Alle bisherigen Mitarbeiter:innen und Projekte der SSI Schäfer-Niederlassung gehen fließend in die neue Tochtergesellschaft über.

Weiterlesen
OPC UA (Foto: Markus Vogelbacher / www.pixelio.de)

OPC UA – Führende IoT-Anbieter unterstützen Standard für Dateninteroperabilität

Führende Internet-of-Things (IoT)-Anbieter setzen bereits die OPC UA – Technologie für Edge-to-Cloud-Anwendungen ein. Dazu zählen etwa Amazon Web Services (AWS), Google Cloud, IBM, Microsoft, SAP und Siemens. Solche Standards sind nützlich bei der Realisierung von übergreifenden Industrie 4.0- und IoT-Konzepten entlang der Wertschöpfungsketten.

Weiterlesen