SSI Piece Picking - Dank Objekterkennung mittels Künstlicher Intelligenz in Verbindung mit modernster Greifertechnologie werden die Waren sicher gegriffen und schonend in Zielbehältern oder Kartons abgelegt. (Foto: SSI Schäfer / RS MEDIA WORLD Archiv)

Piece Picking – Mit Robotik zur Höchstleistung im Sekundentakt

Das Kommissionieren bis auf Losgröße 1, welches fehlerfrei und mit konstant hoher Geschwindigkeit ablaufen soll, gehört in Zeiten des E-Commerce, Omni-Channel-Lösungen und Fachkräftemangel mittlerweile zum Must-have moderner Distributionszentren. Dabei ist die Robotik wegweisend. Mit der SSI Piece Picking Applikation bringt SSI Schäfer nun rechtzeitig zur LogiMAT 2023 eine vollautomatisierte Stückgutkommissionierung mit zahlreichen herausragenden Features auf den Markt.

Weiterlesen
Trendradar 2023 – O. Zettl: ““Dass Toyota MH seine gesamte Staplerflotten und Logistiklösungen auf 100 Prozent erneuerbare Energie umstellt und der Konzern dabei gleichzeitig massiv die Emissionsreduktion in seiner gesamten Wertschöpfungskette reduziert, zeigt deutlich, wie ernst es der Toyota-Konzern meint, seine gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen.” (Foto: RS MEDIA WORLD Archiv)

TRENDRADAR 2023 – Welche Trends den Staplermarkt prägen

Als Enabler disruptiver Entwicklungen wie etwa Industrie 4.0, der digitalen Transformation und/oder der Bewältigung von Herausforderungen des Klimawandels, ist die Logistik-Automationsbranche mit ihren Lösungen mehr gefordert denn je. Wie sich das etwa auf die Branche im Allgemeinen und Toyota MH Austria im Besonderen auswirkt, darüber spricht Oskar Zettl, Geschäftsführer von Toyota MH Austria mit blogistic. net.

Weiterlesen
Zukunftssichere Intralogistik - Als einer der weltweiten Marktführer zeigt SSI Schäfer mit seinem Messeauftritt auf der LogiMAT 2023 in Stuttgart, wie das aussehen kann. (Foto: SSI / RS MEDIA WORLD Archiv)

ZUKUNFTSSICHERE INTRALOGISTIK – SSI Schäfer bekennt Farbe auf der LogiMAT 2023

Deutschlands Marktführer in Sachen Intralogistiklösungen, SSI Schäfer aus Neunkirchen bekennt auf der LogiMAT 2023 in Stuttgart Farbe für eine zukunftssichere Intralogistik. Gezeigt werden optimierte Piece-Picking-Lösung für die roboterbasierte Einzelstückkommissionierung ebenso wie „Plug & Play“ Systemkombinationen zur Teilautomatisierung. Dabei gilt die Software als Schlüssel für Datennutzung, Transparenz und Konnektivität. (Halle 1 / Stand D21)

Weiterlesen
Enjoy the Flow - Hörmann Intralogistics kann sich über etliche Aufträge für 2023 freuen. (Foto: Hörmann / RS MEDIA WORLD Archiv)

ENJOY THE FLOW – Wenn Robotik auf E-Commerce Intralogistiklösungen trifft

Enjoy the Flow – Seit Sommer 2022 bündelt HÖRMANN Intralogistics seine jahrzehntelange Erfahrung und Kernkompetenz in Automatisierung und IT sowie als Generalunternehmer zur Errichtung von schlüsselfertigen Materialflusslösungen. Das breite Leistungs-Portfolio umfasst maßgeschneiderte Intralogistikkonzepte mit intelligenter Robotik, innovative Fördertechniken und das modulare Warehouse Management System HiLIS sowie Lifecycle-Support und Service. (CCM)

Weiterlesen
A. Würmser - "Auch Vorstände und Inhaber probieren gerne in Ruhe aus, vor allem dann, wenn sie investieren oder kooperieren wollen.” (Foto: testcamp / RS MEDIA WORLD Archiv)

TEST CAMP INTRALOGISTICS – Wenn CEOs gerne High-Tech ausprobieren

Während die Coronapandemie viele Eventveranstalter dazu zwang, Messen und Kongresse abzusagen, hat sich fast unbemerkt das TEST CAMP INTRALOGISTICS zum Geheimtipp für alle entwickelt, die sich einen effektiven Überblick über den Stand der Technik in der Intralogistik verschaffen wollen. Bei dem neuen Eventformat, das sich aus dem IFOY Award entwickelt hat, dreht sich alles ums selber Testen, Ausprobieren, Fahren und live erleben. Wir sprachen darüber mit Antita Würmser, der Initiatorin des neuen Eventformats.

Weiterlesen
Österreichischer Logistik-Tag 2022 – Franz Staberhofer (Vorsitzender) (Foto: RS MEDIA WORLD Archiv)

ÖSTERREICHISCHER LOGISTIK-TAG 2022 – Eine Reise zu neuen Perspektiven

Zwei Tage dauerte die Reise des Verein Netzwerk Logistik (VNL), bei der Franz Staberhofer (Vorsitzender), Oliver Mayer (Eventorganisator) samt Team das Who is Who der österreichischen Wirtschaft und Logistik im Design Center Linz mitnahmen. Vor dem Hintergrund mannigfaltiger Krisen und einer hohen Inflation (10,5 Prozent) war der größte Logistik-Event Österreichs ein Wechselbad der Gefühle zwischen Freude, trotzigem Optimismus und Unsicherheit wegen der extrem hohen Volatilität der Märkte, die keine Planbarkeit zulassen.

Weiterlesen
Global Supply Chains – A. Göbl (Foto: Toyota MH / RS MEDIA WORLD Archiv)

GLOBAL SUPPLY CHAINS – Zuverlässigkeit trotz Vulnerabilität erreichen

Der Ukraine-Krieg, die Corona-Pandemie und ihre Folgen sowie die aggressive Taiwan-Politik der VR China machen die Verwundbarkeit der globalen Lieferketten deutlich. Logistik-Lösungsanbieter sind daher gefordert wie noch nie. Denn Anwender von Hightech Logistik-Lösungen brauchen vor allem die Sicherheit und Zuverlässigkeit bei Produkt- und Servicequalität ihrer Systeme, ist Alfred Göbl, Director Aftersales bei Toyota MH Austria überzeugt.

Weiterlesen