DTAC – Nachhaltigkeitspreis für saubere Luftfracht-Transportketten 

Das vom Fraunhofer IML in Dortmund geführte Projektkonsortium Digitales Testfeld Air Cargo, DTAC, wurde diese Woche von der International Air Cargo Association (TIACA) in Hong Kong mit dem “Air Cargo Sustainability Award” ausgezeichnet. Mit dem Preis werden herausragende Unternehmen und Brancheninitiativen gewürdigt, die sich für eine nachhaltigere Luftfracht einsetzen. Es war nicht die erste internationale Auszeichnung des Konsortiums.

Read more

TEN HOMPEL – Logistik-Tausendsassa geht in Ruhestand 

Michael ten Hompel gilt international als einer der Intralogistik-Innovatoren schlechthin. Im Laufe seiner Karriere als Wissenschaftler brachte er einige Errungenschaften auf den Weg, welche die Intralogistik heute entscheidend prägen. Der emeritierte Professor und langjährige Chef des Fraunhofer IML in Dortmund verabschiedet sich jetzt in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin wird die renommierte Expertin im Bereich der Autonomisierung logistischer Prozesse an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Alice Kirchheim.

Read more

ENTERPRISE LAB – SSI Schäfer und Fraunhofer IML denken Lager neu

Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, IML, und SSI Schäfer haben ein Enterprise Lab gegründet. Ziel ist es, die Zukunft der Logistik, insbesondere die Lagerlogistik zu erforschen und in diesem Zusammenhang die Rolle von Lägern und deren Prozesse im grenzübergreifenden Kontext (Industrie 4.0) neu zu denken. Die zunächst für drei Jahre geschlossene Zusammenarbeit startete heute, am 01. Juni 2022.

Read more

DIANA – Assistenzsystem soll Umschlag in Häfen rasant beschleunigen

Im Rahmen des Forschungsprojekts DIANA entwickeln der Hafen Duisburg, das Fraunhofer IML in Dortmund, die Studiengesellschaft Kombiverkehr sowie der Nordic Rail Service in den nächsten drei Jahren ein gleichnamiges digitales Wagenmeister-Assistenzsystem (WAS). Ziel ist es, Häfen einen schnelleren Umschlag zu ermöglichen, indem damit wagentechnische Untersuchungen beschleunigt werden. Die Hamburger Supply Chain Management-Spezialisten der leogistics sind ebenfalls Teil dieses Partnerverbunds für die Entwicklung und Implementierung innovativer Lösungen für den Verkehrsträger Schiene.

Read more

OLF – Digitalisierung ist das Ziel, Open Source ist der Schlüssel

Die im Oktober 2021 gegründete Open Logistics Foundation ,OLF, will in der Logistikwelt die Digitalisierung vorantreiben. Hierfür sollen Open Source Softwarekomponenten entwickelt und der weltweiten Logistik-Community zur Weiterentwicklung in ihren eigenen Systemwelten zur Verfügung gestellt werden. Anita Würmser sprach für blogistic.net mit den Proponenten der Stiftung: Michael ten Hompel, Markus Bangen, Christian Bockelt, Stefan Hohm und Stephan Peters.

Read more

VIRTUAL REALITY – Fraunhofer IML bietet virtuelles Stapler-Training an

Der Virtual Reality -Simulator „LiftNick“ des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund unterstützt Gabelstaplerfahrer beim Trainieren von Prozessen. Nun wird er in Zusammenarbeit mit dem Fichtenberger (D) Premium-Hersteller in den Bereichen Autotuning und Fahrzeugveredelung sowie Fahr-Simulatoren KW automotive unter anderem für Berufsschulen und Unternehmen bereitgestellt.

Read more

{{blogistic Google Analytics-Einstellungen}}